Hallo Fachleute.
Ich habe eine kleine Frage: Ich habe eine Campinglampe, die mit Benzin (normalem PKW-Benzin) betrieben wird.
Leider ist die Öffnung zum Tanken zu klein, um direkt vom Benzinkanister in die Lampe zu tanken. Auch mit einem Trichter ist das nicht sinnvoll, weil man so den Füllzustand der Lampe nicht sehen kann, und daher die Sauerei praktisch unausweichlich ist.
Daher habe ich überlegt eine PET-Flasche „zwischenzuschalten“. Also vom Kanister mittels Trichter in die PET-Flasche umzufüllen, die ist durchsichtig, und man kann sehen wie voll die ist, und den Tankvorgang entsprechend dosieren. Dann aus der Flasche in die Lampe einfüllen. Durch die handliche Flasche ist es wesentlich einfach zu treffen, und gleichzeitig den Füllstand der Lampe zu überwachen.
Da ich weiß, daß bei solchen Ideen gleich reflexartig die Gefahren von Chemikalien in Getränkeflaschen kommen: Es geht nur um eine Zwischenstation beim Tanken, nicht um eine dauerhafte Lagerung. Reste in der Flasche kommen wieder in den Kanister zurück. Und die Flasche kommt auch nicht in den Getränkekreislauf zurück, weil ich nur Pfandfreie Einwegflaschen nehme, die dann in den gelben Sack kommen.
Es geht nur darum, ob das die Flasche überlebt, oder ob die Flasche dadurch evtl. undicht werden könnte.
Die Suche nach Alternativflaschen blieb leider erfolglos. Es scheint nirgends Benzinbeständige durchsichtige Flaschen zu geben, die nicht mit Getränkeflaschen verwechselt werden können. Wenn doch wär mir so eine auch lieber. Falls einer eine Quelle kennt, wär das natürlich auch eine Lösung. Die Flasche sollte etwa 1 Liter Inhalt haben.
Danke an alle.