Sind Reiseveranstalter chronischen Nörglern hilf

los ausgeliefert?

Servus, Leute,

aus konkretem Anlaß und zahlreichen eigenen Erfahrungen:

Kann es wirklich sein, daß chronische Nörgler heutzutage alles durchsetzen und so zwangsläufig den Urlaub für den Rest der Leute verteuern?

Z.B.: Selbst Hurrican George erlebt (hat gottseidank kurz vor meinem Hotel in den Süden abgedreht, mit den bekannten Konsequenzen).
Die Urlauber, die vom Süden dann in unser Hotel verlegt wurden, wollten alle den Reisepreis zurück (weil sie jetzt einen Stern weniger hatten und der Reiseveranstalter hätte wissen müssen - Schwachsinn - daß ein Hurrican kommen wird).

Erst wurden Ausflüge „Catastrophe watching“ veranstaltet, und zuhause ließ man sich dann in der örtlichen Presse als Held feiern (Ja, wirklich, der Tussi in meinem Nachbarort hätte ich am liebsten den Kragen umgedreht - von wegen: I survived Hurrican George)
Die Leute (Kumpels und Angestellte aus meinem Hotel, die ich kennengelernt hatte und mit denen ich dann los bin), die geholfen hatten, etwa Lebensmittel über Flüsse zu schaffen, weil die Brücken zerstört waren, wurden nie auch nur ansatzweise gewürdigt.

Und mehrfach ist es mir passiert, daß Leute spottbillig Hotels gebucht haben, und dann zwei Wochen lang verzweifelt nach irgendwelchen Müll, Rost an der Wasserleitung, verstopften Seifenschalen etc gesucht haben, (ähnlich wie neuerdings gewisse Privatsender) um auf diese Weise Geld zurückzubekommen. Die hatten halt den Urlaub auf Pump gebucht.
Aber mit ihrer ständigen künstlichen Motzerei verderben sie natürlich auch anderen Leuten den Urlaub.
Manche Leute werden ja erst unzufrieden, wenn ihnen jemand anders jeden Tag erzählt, daß alles angeblich Sch… ist.

Wenn die mich als Zeugen haben wollten - für die angeblich unhaltbaren Zustände im Hotel - habe ich mich jedesmal den Reiseveranstaltern als Zeuge zur Verfügung gestellt.

Bei wirklichen Mängeln ist eine Beschwerde berechtigt. Aber kann es denn wirklich akzeptiert werden, daß Betrüger, denen jeder Anstand fehlt, sich immer als die armen Opfer aufspielen?

Fragende Grüße
Manu

Hallo Manu, bitte ein Bild von dir und mir zuschicken. Ich freu mich daß es noch „normale“ Reisende gibt. Was du schilderst ist Alltag bei den VA. Man kennt sich eben im Reiserecht aus, insbesondere wo man Reisemängel ausmachen und Geld zurückfordern kann. Zweifellos gibt es echte Reisemängel, die zu Recht reklamiert werden sollten. Ich hatte früher meinen Kunden davon abgeraten zur Hurrikansaison in die Karibik oder nach Florida zu fliegen. Da hieß es immer „macht mir nichts aus“. So, hm … Herzliche Grüße, Moni

Guten Morgen,

du nörgelst selber ja auch ganz schön rum! Mit dir möchte ich nicht in Urlaub fahren.

Erst wurden Ausflüge „Catastrophe watching“ veranstaltet, und
zuhause ließ man sich dann in der örtlichen Presse als Held
feiern (Ja, wirklich, der Tussi in meinem Nachbarort hätte ich
am liebsten den Kragen umgedreht - von wegen: I survived
Hurrican George)
Die Leute (Kumpels und Angestellte aus meinem Hotel, die ich
kennengelernt hatte und mit denen ich dann los bin), die
geholfen hatten, etwa Lebensmittel über Flüsse zu schaffen,
weil die Brücken zerstört waren, wurden nie auch nur
ansatzweise gewürdigt.

Und mehrfach ist es mir passiert, daß Leute spottbillig Hotels
gebucht haben, und dann zwei Wochen lang verzweifelt nach
irgendwelchen Müll, Rost an der Wasserleitung, verstopften
Seifenschalen etc gesucht haben, (ähnlich wie neuerdings
gewisse Privatsender) um auf diese Weise Geld
zurückzubekommen. Die hatten halt den Urlaub auf Pump gebucht.
Aber mit ihrer ständigen künstlichen Motzerei verderben sie
natürlich auch anderen Leuten den Urlaub.
Manche Leute werden ja erst unzufrieden, wenn ihnen jemand
anders jeden Tag erzählt, daß alles angeblich Sch… ist.

Ich denke, wenn du an deiner eigenen Einstellung arbeitest, dann können dich auch die sogenannten Nörgler nicht mehr aus der Ruhe bringen. Dann leitest du halt die Beschwerde weiter, und fertig. … Aber ich würde mit dir nicht in Urlaub fahren wollen. Mir gefällt weder die Ausdrucksweise, noch die aggressive Haltung den Gästen gegenüber.

Schöne Grüße

Petra

Hallo,

Kann es wirklich sein, daß chronische Nörgler heutzutage alles
durchsetzen und so zwangsläufig den Urlaub für den Rest der
Leute verteuern?

durchaus. Es gibt eine Vielzahl von Urlaubern, die ihren Urlaub in der einen Hand Videokamera und Fotoapparat (für die Beweissicherung) und der anderen Hand Frankfurter Tabelle (zum Ausrechnen der Minderung des Reisepreises) verbringen. Die überwiegende Zeit des Urlaubs wird damit verbracht Reisemängel ausfindig zu machen und zu dokumentieren.

Angeheizt wird das von fragwürdigen Reportagen wie „Achtung Kontrolle“.

Solche Leute machen aber nicht nur den Reiseveranstaltern und Mitreisenden das Leben schwer, sondern sind auch außerhalb des Urlaubs eine Plage. Derartige Erbsenzähler hat es schon immer gegeben und es wird sie auch weiterhin geben.

That´s life.

Gruß

S.J.

Servus, Petra,

was soll das denn bitte?
Ich habe solche Gäste nie blöd angeredet und war auch nie aggressiv. Ich habe nur mal in ein paar besonders krassen Fällen den Leuten klargemacht, daß ich ihre (völlig unbegründete) Beschwerde nicht unterstützen werde.
Und ich habe mir auch desöftern die Freiheit genommen, wildfremden Leuten zu sagen, sie sollen mir mit ihrer ständigen - in meinen Augen unbegründeten - Nörglerei nicht den Urlaub verderben.
Und kaum haben die mit ihrer Schimpferei aufgehört, waren andere Gäste plötzlich auch wieder zufrieden.

Und was hat es mit Nörglerei zu tun, wenn ich es für unangebracht halte, nach einer Katastrophe Ausflüge ins Katastrophengebiet zu unternehmen und sich damit zu brüsten und selbstverständlich einen Preisnachlass zu verlangen, während viele Hotelangestellte sich Sorgen machen, ob ihre Familienangehörigen überhaupt noch leben?

Hast du mal die Typen in der Presse gesehen, die in Thailand nach dem Tsunami am Strand neben den Leichen auf ihren Liegen lagen, weil sie sich den Urlaub nicht verderben lasen wollten, für den sie ja bezahlt hatten?

Keine Sorge, du wirst nie in den Genuß kommen, mit mir Urlaub machen zu dürfen.
Denn ich mache Urlaub als Gast des jeweiligen Landes und versuche auch, das Preis-Leistungs-Verhältnis meiner Buchung im Auge zu behalten statt unangemessene Forderungen zu stellen.

Manu

4 Like

Petra, mit Nörgelei und Aggressivität hat das wohl nichts zu tun. Die Frage nach einer Reisepartnerin wurde nicht gestellt. Manu hat seine Erlebnisse geschildert und die Frage gestellt ob das so üblich ist. Diese Erlebnisse sind nun mal Realität in touristischen Gebieten wovon Hotels und touristische Unternehmen ein Lied singen können. Wäre ich in seiner Situation gewesen hätte ich mich für meine Landsleute geschämt, insbesondere unter diesen Umständen. Ähnliche Empfindungen dürften der Grund für sein posting hier gewesen sein. Was viele Urlauber vergessen: man ist zu Gast. Den Mangel an Verständnis, Höflichkeit und Respekt - besonders in ungewöhnlichen Situationen - miterleben zu müssen kann einem durchaus ganz schön auf den Keks gehen. LG Moni

2 Like

Hallo!

Wie so oft gibt es beides, es gibt chronische Nörgler sowie Querulanten, auf der anderen Seite gibt es natürlich wirklich Reisemängel. Meist kann man das recht gut unterscheiden, aber Grenzfälle gibts natürlich auch.

Viele Leute nehmen den Luxus und die Sicherheit Mitteleuropas nicht nur als selbstverständlich hin, sondern gehen auch genauso selbstverständlich wie ahnungslos davon aus, dass es überall anders auch so sei. Und wenn dann vielleicht doch nicht alles so ist wie zu Hause geht die Nörglerei los. Ich frag mich dann zwar immer, wieso die nicht zu Hause bleiben, aber na gut. Haben die Betroffenen dann auch noch einen Hang zum Querulantentum wirds schwierig. Das Ergebnis sind dann paranoide Reisehinweise des Außenministeriums, die dadurch leider ihren Wert verlieren.

Auf der anderen Seite muss man aber natürlich auch sagen, dass die Reiseveranstalter ihre Reisen an diese Gruppe richten und eben das verkaufen. Ja und wenn dann das nicht eintritt ist das natürlich ein Reisemangel.

Ein Beispiel wie schwierig das ist: ich war mal am Rande mit einem Prozess beschäftigt, in dem es um Mängel einer Reise nach Sibirien ging. Gebuchte Pauschalreise bei einem Reiseveranstalter, aber es hat halt nicht alles so funktioniert wie es sollte. Einerseits muss ich sagen: wenn ich auf der Reise gewesen wäre hätte mich keiner der Mängel überrascht, keiner der Mängel hätte mich groß aufgeregt (z.B. Hoteltransfer statt mit VW Bus mit einem Lada, bei dem nicht alle Koffer hineingingen und die Tür nicht richtig schloss). Andererseits wurde eben vom Reiseveranstalter genau das nicht verkauft, sondern eben eine problemlose mängelfreie Reise. Es wird ja auch Geld dafür genommen. So gesehen nicht so einfach.

Gruß
Tom

Servus, Leute,

erstmal danke für eure bisherigen Antworten. Anscheinend empfindet ihr - bis auf eine Ausnahme - meine Ansichten gar nicht als so exotisch.

Allmählich dachte ich ja schon, ich sei der einzige „Depp“, der sich nach dem Urlaub sein Geld nicht wiederholt.

LG Manu