Sind Sodium Olivate und Olivenöl dasselbe ?

Hi,

Sind Sodium Olivate und Olivenöl dasselbe bei Seifen?

Wenn eine Seife enthält laut seiner Zusammensetzung Olivenöl und eine andere Sodium Olivate ( verseiftes Olivenöl ), heißt das dasselbe, also, in der Tat enthält die erste Seife auch kein reines Olivenöl, sondern Sodium Olivate? Wie wird ein verseiftes Öl überhaupt gemacht? Werden dafür ins Öl chemische Zusätze zugefügt?

Hallo,

Zur Herstellung von echter Seife braucht man ein Pflanzenöl, z.B. Olivenöl, Glycerin, eine Lauge und Wärme. Die Mischung durchläuft ein paar chemische Reaktionsschritte und verseift. Das Endprodukt enthält dann eigentlich kein Olivenöl (oder allenfalls Reste davon), da das Olivenöl nach der chemischen Reaktion mit der Lauge und dem Glycerin nicht mehr da ist.

Nachlesen kannst du das hier, da findest du auch Links unter anderem zu den Reaktionsgleichungen.

„Verseiftes Olivenöl“ enthalten beide Seifen. „Enthält Olivenöl“ stimmt nicht, es müsste dann heißen: „Unter Verwendung von Olivenöl hergestellt“ oder so ähnlich.

LG Barbara

„Verseiftes Olivenöl“ enthalten beide Seifen. „Enthält
Olivenöl“ stimmt nicht, es müsste dann heißen: „Unter
Verwendung von Olivenöl hergestellt“ oder so ähnlich.

Manchmal gibt es auch Seife, wo wirklich zusätzlich das unveränderte Fett enthalten ist, bzw. in Olivenseife hauptsächlich Olivat, aber auch noch andere Pflanzenöle.

Ist aber trotzdem etwas missverständlich (a la "mit Felsquellwasser gebraut = 1% Felsquellwasser drin)…

Hallo,

Das Glycerin ist kein Ausgangsstoff, sondern ein Reaktionsprodukt der Seifenerzeugung. Fette sind Glycerin-Fettsäureester und werden bei der Verseifung in Alkalisalze der Fettsäure = Seifen im engeren Sinn sowie Glycerin umgewandelt. Beim nachfolgenden Aussalzen der Seife verbleibt das Glycerin in der wässrigen Lösung, während die Seife sich abscheidet.

Es grüßt

Der Daimio

1 Like

Hallo Daimio,

Das Glycerin ist kein Ausgangsstoff, sondern ein

du antwortest auf den Beitrag von „Peluche“.
Ich habe mich auch über ihre fundierten Kenntnisse der Seifenherstellung gewundert :smile:

Gruß

watergolf

Hallo,

Der Begriff „Sodium Olivate“, dt. Natrium Olivat steht eigentlich für das Natriumsalz der „Olivensäure“, also das Neutralisationsprodukt der freien Säure mit Natronlauge, die beim Ansäuern wieder zur freien Säure würde, bzw. das Produkt, das (neben Glycerin) beim Verseifen des Tris-„Olivensäure“-Triglycerids mit Natronlauge entsteht.

Nur : Die Olivensäure gibt es nicht. Es ist vielmehr ein Gemisch aus (lt. Wiki) :
72 % Ölsäure (C18, 1 Doppelbindung)
11 % Palmitinsäure (C16)
5,0 % Palmitoleinsäure (C16, 1 Doppelbindung)
2,2 % Starinsäure (C18)

(fehlen noch 9,8 % für andere Säuren)

MfG
Klaus