Hallo, können LED-Lampen das Auge schädigen? Meine Frage bezieht sich im Speziellen auf solche Sensoren, die man zum Scannen für Farben etc. braucht:
http://www.generationrobots.com/de/401162-hitechnic-…
Musste recht lange in diese Leds und auch andere (Ultraschall-) Sensoren schauen (bzw. ca. 20 Mal á ein paar Sekunden), können dadurch (oder auch allgemein durch LED-Lampen) Schäden am Auge entstehen? Habe außerdem etwas brennende Augen.
Vielen Dank!
Hallo!
Mir ist nicht klar, warum man in das Licht schauen muss!
Oder wollte man seinen Augenfarbe ermitteln ?
Generell kann LED-Licht das Auge schädigen !
- es ist ein extrem kleiner Lichtfleck mit hoher Helligkeit. Das allein bewirkt eine Blendung und kann das Auge mind. reizen. Je dichter der Augenabstand desto eher. Je höher die Leistung desto höher die Blendung und ggf. sogar die Beschädigung der Netzhaut.
Aus Vorsorge und Haftungsgründen steht so ein Warnhinweis („nicht in den Lichtstrahl blicken“) auf allen stärkerern LEDs drauf, etwa auch Taschenlampen.
von Ultraschallsendern(US) oder- empfängern wird keine Gefahr ausgehen . Vermutlich ist auch nicht US sondern Infrarot oder UV-Licht gemeint. Wobei UV natürlich das Auge schädigen kann !
Ob der gezeigte Sensor gefährlich ist, kann ich nicht sagen. Es müssten Warnhinweise haben, falls es so wäre !
Ich kann keinen techn. Grund sehen, warum die LED-Leistung der weißen LED so stark sein müsste.
MfG
duck313
Ok vielen Dank für die Antwort. Es stehen bei diesen Sensoren keine Warnhinweise dabei. Ich hatte mich eben deshalb gefragt, weil diese Sensoren ja in Lego-Teilen und auch von Kindern, etc. verwendet werden. Müssen Sicherheitsstandards o.Ä. erfüllt werden bevor so etwas in den Handel kommt? Und es waren ca. 30-50 cm Abstand.
MfG camar0
Und man musste eben reinschauen, da an Lego-Roboter-Autos mit diesen LED-Sensoren und deren Umgebung gearbeitet wurde, das ließ sich nicht vermeiden.