Sind Waagen und Thermometer geeicht?

Hallo,

geht man in ein großes Kaufhaus und vergleicht z.B. Personen-
waagen weil man sich eine kaufen möchte, so stellt man fest,
dass alle Waagen ein unterschiedliches Ergebnis erzielen. Oft
sogar mit Abweichungen von bis zu 3kg. Selbst Waagen d. glei-
chen Herstellers und Typs. Wie kann das sein?

Das gleiche Spiel mit Thermometern und Hygrometern. Ist doch
nicht okay sowas…

Was meint ihr dazu?
Yedi386

Warum sollte man für teures Geld solche Haushaltsprodukte eichen?

Gerade bei mechanischen Waagen hast du halt Fertigungstoleranzen.

Zulässige Toleranzen

Was meint ihr dazu?

  1. Was steht im Datenblatt? Ich gehe mal davon aus, dass in diesem papierflutsüchtigen Lande es dazu entweder eine Vorschrift oder eine DIN/EN/ISO gibt. Das sollte aber im Handbuch/Datenblatt irgendwo drinstehen.

  2. Müssen Waagen um Verkaufsmengen zu erfassen geeicht werden (… was nur das Eichamt machen darf. Deshalb können Waagen, die verkauft werden gar nicht geeicht sein. Die sind „nur“ kalibriert - wenn überhaupt.)

Gruß

Stefan

Moin,

Wie kann das sein?

weil sie nicht oder nicht gut kalibriert sind. Das was du meintest war kalibrieren, nicht eichen. Kalibrieren ist ein technischer Vorgang, Eichen ein rechtlicher.

Und solche Haushaltsgeräte sind nicht oder nicht gut kalibriert und/oder konstruiert weil das Geld kostet was wiederum Endkunden nicht bezahlen wollen.

Das gleiche Spiel mit Thermometern und Hygrometern. Ist doch
nicht okay sowas…

Warum soll das nicht ok sein wenn die Kunden sowas kaufen wollen? Wenn der Markt Personenwaagen mit einem dauerhaften Messfehler von 0,1% haben wollte würde er sie bekommen. Gibt es übrigens auch, aber kein Designermodel für €40.- im Ramsch-Technikmarkt:
http://www.amazon.de/Elektronische-Flachwaage-SECA-8…

VG,
J~

Moin,

Was meint ihr dazu?

nun, Du kriegst, was Du bezahlst.
Wenn Du bereit bist, einen gut vierstelligen Betrag zu zahlen, kriegst Du eine kalibrierbare Waage die auf wenige Gramm genau Deine Körpermasse abzeigen.
Dito bei Temperatur. Hier sind dann Genauigkeiten von 0,1 °C drin.

Hygrometer sind prinzipbedingt eher ungenau und da läßt sich nur schwer dran drehen.

Gandalf

Hallo Stefan,

geeichte Personenwaagen gibt es zu kaufen:

http://www.amazon.de/Soehnle-Digitale-Personenwaage-…

LG Bollfried

PS:Aber nicht für den „kleinen“ Geldbeutel!

1 Like

Hallo,

kalibrieren kannst selber, bei den mechansichen ist oft ein Rädchen dran um den Nullpunkt einzustellen, bei den elektronischen die TARA Taste.

Eichen macht das Eichamt. Haben hier im Stall noch ne Sackwaage aus Landwirtschaftszeiten meines Schwiegervaters. Die letzte Eichung war 1987…

MfG

Hallo zusammen,

geeicht werden (… was nur das Eichamt machen darf. Deshalb können :Waagen, die verkauft werden gar nicht geeicht

Grundsätzlich müssen Waagen, die dazu benutzt werden Waren, die in den Verkauf gebracht werden, geeicht sein. Seit ein paar Jahren gibt es sogenannte „benannte Stellen“ die zusätzlich zum eichamt diese Eichung durchführen dürfen. Weiterhin ist es möglich, eine Bauserie beim Hersteller eichen zu lassen. Das setzt eine funktionierende Qualitätskontrolle und Kalibrierung voraus. Betriebe die DIN ISO 9000 zertifiztiert sind, haben eine solche Qualitätskontrolle. Solche Betriebe dürfen, mit von der benannten Stelle oder Eichamt ausgestelltem Zertifikat die Möglichkeit, geeichte Waagen in Umlauf zu bringen! Richtig ist, dass dieses natürlich etwas mehr kostet!

In den Technischen Daten der Betriebsanleitung müssen allerdings Angaben zur Genauigkeit gemacht werden. Geeichte Waagen haben üblicherweise eine Genauigkeit von 1% oder 1 Skalenschritt. Ungeeichte Waagen sind da wohl ungenauer. Deshalb ist eine Differenz von 3 kg zwischen Maximalem und minimalem Wert eine Genauigkeit von +/- 1,5 kg schon recht gut. (bei ca. 80 kg Körpergewicht. Natürlich gibt es auch genauere Waagen, die sind dann halt entwprechend teurer!

Die meisten Personenwaagen heute sind elektronisch, aber diese bestehen aus Mechanik und Elektronik. und beide haben toleranzen!

Hi,

kalibrieren kannst selber, bei den mechansichen ist oft ein
Rädchen dran um den Nullpunkt einzustellen, bei den
elektronischen die TARA Taste.

das ist aber keine Kalibrierung, sondern wie du ja selbst genannt hast nur eine Nullstellung. Bei m=1kg kann auf der Anzeige dann trotzdem noch 2kg stehen :smile:
Beim kalibrieren wird, falls der Messeinrichtung linear misst, wenigstens noch die Steigung der Übertragungsfunktionsgeraden eingestellt werden müssen (2-Punkt-Kalibrierung)

VG
J~