Da ich gerade in Österreich bin wollte ich fragen ob wilde Blaubeeren direkt vom „Busch“ (kleine Pflanze kurz über dem Boden) genießbar sind?
Mein mitgereißter Kollege meinte ich sollte die Finger davon lassen, während ich mir relativ sicher bin dass es da eigentlich kein Problem geben sollte?
Der Verzehr von ungewaschenem Obst einschließlich Beeren, Gemüse oder
Pilzen konnte, mit Ausnahme des Verzehrs ungewaschener Erdbeeren und dem
Kauen von Gras, nicht mit einem erhöhten Risiko in Verbindung gebracht
werden.
und:
Der Verzehr von rohem Gemüse, Beeren und Pilzen konnte weder in
Österreich noch in Alaska mit Erkrankungen in Verbindung gebracht
werden.
Die Gefahr, sich hierbei mit dem Fuchsbandwurm (siehe Erläuterung auf Wikipedia) zu infizieren, ist relativ hoch und die Spätfolgen einer solchen Infektion sind äußerst unerfreulich.
Gründliches Waschen unter fliessendem Wasser mindert die Gefahr deutlich.
Übrigens gilt das Gesagte für alle Früchte und Gemüse von draussen, die roh verzehrt werden sollen und in Kontakt mit Füchsen gekommen sein könnten.
will ich nicht anzweifeln - aber auch das Gegenteil ist keinesfalls bewiesen!
Da ich ein vorsichtiger Mensch bin, mache ich es wie so gut wie alle meine Waidgefährten:
1.) Kein Fuchs ohne Einmal-Handschuhe - und wenn gestreift werden soll - Chirurgen-Handschuhe!
2.) Im Revier - und überhaupt in Feld und Flur - kommt nichts von dort ungewaschen in den Mund!
Ich habe drei Waidgefährten gekannt, die an den Spätfolgen einer Infektion durch den Fuchsbandwurm elend gestorben sind - Vorsicht ist immer die Mutter der Porzellankiste!
Gut dann lasse ich dass, wenn ich das nächste mal welche sehe, wohl besser sein.
Unnötiges Risiko muss ja dann doch nicht sein, auch wenn es nur eine sehr geringe Chance gibt sich zu infizieren.
Na die solltest Du aber nicht mitessen. man erkennt sie meist daran, dass sie Beine haben. Wenn aber jemand Angst vor wilden Tieren hat, der kann sie ja auf einer Plantage pflücken. Die gibt’s bei uns schon.
Hm, ich habe da schon länger ein paar Fragen, vielleicht kannst du da helfen?
Zum Einen habe ich irgendwo gelesen, dass die Sporen/Eier recht weit vom Wind getragen werden?
Und zu Anderen gibt es ja in bewohntem Gebiet viele Füchse, die durch die Gärten streifen? Man dürfte also auch im eigenen Garten nichts roh aus der Garten naschen?
Ich denke, dass Jäger und Förster da sicher mehr gefährdet sind. Wie ist das mit Hunden und Fuchsbandwurm?
Einmal jetzt runter und rauf - die Abhandlung wird riesig…
Mein Vorschlag: „Fuchsbandwurm“ bei Google rein - die ersten 10 Treffer sind bereits sehr ausführlich und wissenschaftlich begründet und werden Deine Fragen beantworten.
Und wie ich bereits sagte: Ungewaschenes (außer vom hohen Baum direkt) kommt mir auch aus dem eigenen Garten nicht über die Lippen - ich bin da einfach vorsichtig!