Hallo,kenne jetzt seit 6 wochen einen mann…haben uns auf einer party kennen gelernt und haben handynummern ausgetauscht…haben uns von anfang an super verstanden…haben uns jetzt schon ca 6 mal getroffen. gestern hat er dann das erste mal in der öffentlichkeit seinen arm um mich gelegt und händchen gehalten.geküsst haben wir uns auch(aber nicht in der öffentlichkeit)
aber ich weiss jetzt irgendwie nicht ob ich davon ausgehen kann das wir jetzt zusammen sind.
man fragt ja nicht mehr wie früher ob man miteinander gehen will:smile:
soll ich ihn einfach fragen???aber das finde ich irgendwie komisch…
Hallo Milka,
das klingt alles total schön und viel versprechend.
aber ich weiss jetzt irgendwie nicht ob ich davon ausgehen
kann das wir jetzt zusammen sind.
man fragt ja nicht mehr wie früher ob man miteinander gehen
will:smile:
soll ich ihn einfach fragen???aber das finde ich irgendwie
komisch…
Nein, das wäre allenfalls irgendwie romantisch.
Aber es bedarf seit der Liberalisierung des Vorhehelichen Beziehungsrechtes Anfang 2002 keines formaljuristischen Verwaltungsaktes mehr, um die Zusammengehörigkeit zweier Personen von Amts wegen festzustellen und als Status Quo zu deklarieren.
Gib dich in die Beziehung ein, schaue, was geschieht und genieße einfach.
Viel Glück,
To.i
ich finde ja schon, dass es okay ist, wenn Du Deinen potentiellen Partner mal nicht zu aufdringlich und verhörend fragst, wie er das zwischen Euch sieht und evtl. sehen könnte. So ne Frage ist auch noch beim Übergang in das mittlere Erwachsenenalter berechtigt.
philsen
Hallo,
hach wie herrlich pupertär, man müsste noch mal jung sein. Nein, ich will mich ganz sicher nicht lustig über Dich machen, aber das hat wirklich so was von „die hat dem erzählt, dass der sie im Kino geküsst hat“, und jetzt die Frage ist, ob dunkles Kino Öffentlichkeit ist, oder nicht, und ob man jetzt den Haken setzen muss, dass die beiden nun den offiziellen Status „zusammen“ haben, oder nicht, … was halt Mädels mit 15 so an wichtigen Themen haben, die sie mit täglich 1000 SMS, … so besprechen.
Wobei: Eine Bekannte von fast 30 stellte diese Frage auch ganz konkret und vor versammelter Familie, als meine Frau und ich nach unserem ersten gemeinsamen Urlaub (in den wir noch als lockere Freunde geflogen waren) zur Präsentation der Urlaubsfotos geladen hatte, obwohl wir keinen Hehl daraus gemacht hatten, dass sich da über den Urlaub und die Wochen danach mehr entwickelt hatte. Scheint also doch auch in höherem Alter noch eine wichtige Feststellung zu sein, für die manche eben offenbar eine offizielle Bestätigung brauchen, damit sie den passenden Haken setzen können.
Ihr seid „zusammen“ wenn ihr beide Euch einig seid, dass da mehr als nur lockere Freundschaft herrschen soll, und das kann auch ohne große offizielle Erklärungen deutlich werden. Die von einem ausgehende Zärtlichkeit, die vom anderen erwidert wird, und aus der sich zunehmend mehr entwickelt, die zunehmenden gemeinsamen Planungen und zusammen erlebten Dinge, … und irgendwann in dem Prozess kann man wohl sagen, ja, jetzt ist da offenbar die Grenze lockerer Freundschaft überschritten, ohne dass das jemand amtlich mit konkretem Datum und Uhrzeit festgestellt hat.
Gruß vom Wiz
Die Frage ist doch erlaubt
Hi!
Also irgendwann ist doch dann die Frage erlaubt:
„Sag mal, haben wir jetzt eine Affäre oder ein Beziehung“ oder sinngemäß so ähnlich.
Oder man klärt das so halb nebenbei, z.B. bei einer Vorstellung: „Das ist mein Freund Frank - kann man das so sagen, Frank?“
Grüße
kernig
Oder man klärt das so halb nebenbei, z.B. bei einer
Vorstellung: „Das ist mein Freund Frank - kann man das so
sagen, Frank?“
Und wenn er dann rot wird und völlig überrumpelt rumstottert und schließlich notgedrungen ein „jah…“ hervorwürgt? Der arme Frank!!
Hallo Milka,
ich kann deine Überlegungen schon nachvollziehen. Nicht jede® ist halt so direkt. Versuch’s doch so:
Ihr kennt euch seit sechs Wochen und habt euch seitdem sechs Mal gesehen… das ließe sich doch noch steigern (sofern ihr nicht weit auseinander wohnt). Melde dich doch ein bisschen öfter bei ihm, damit die Sache „intensiver“ wird, und schließlich könntest ja auch DU mal nach seiner Hand greifen. Das geht doch ganz beiläufig beim Nebeneinander-Herschlendern, das kriegt man auch hin, wenn man sonst eher zurückhaltend ist. Und für MICH bedeutet Händchenhalten schon deutlich mehr als wildes Rumgeknutsche in der Öffentlichkeit (unter dem z.B. die anderen Fahrgäste in der U-Bahn sowieso zu leiden haben…)
Wenn du ihn also nicht direkt fragen willst, dann taste dich halt langsam heran (ohne zur Klette zu mutieren, natürlich), dann entwickelt sich das schon. Irgendwann wird er am Handy zu seiner Mutti/seinem Kumpel sagen „Geht grad nicht, bin mit meiner Freundin unterwegs“ Aber vielleicht kannst du dich doch dazu durchringen, ihn selbst darauf anzusprechen. Das würde das Ganze wesentlich beschleunigen!
Liebe Grüße,
Pierretta
Hallo,
Oder man klärt das so halb nebenbei, z.B. bei einer
Vorstellung: „Das ist mein Freund Frank - kann man das so
sagen, Frank?“
Könnte peinlich werden, wenn seine Antwort dann lautet:
„Frank und frei“
Gruß:
Manni
Hallo!
Also irgendwann ist doch dann die Frage erlaubt:
„Sag mal, haben wir jetzt eine Affäre oder ein Beziehung“ oder
sinngemäß so ähnlich.
Den Weg finde ich durchaus legitim, schließlich muss man ja auch klären, wie das so mit Treue ist usw.
lg, C.