Singen singen singen .. :D

hallo ich singe seeehr gerne… aber ich habe generell eine tiefe stimme . das s für ein mädchen eig nich toll wenn man nich „hoch“ singen kann… ich würde das gerne „lernen“

habt ihr tipps?

es gibt natürlich auch tiefe frauenstimmen. jeder chor braucht sie, in jeder oper kommen sie vor (stimmt nicht, in der zauberflöte gibt es keine altpartien, aber sonst kenne ich keine oper ohne), und hör dir mal diverse jazzsängerinnen an.

ich gehe mal so weit zu behaupten, daß sehr viele frauen, die glauben, sopran singen zu müssen, in einer tieferen lage viel besser klingen würden. ich kenne einige persönlich, bei denen das so ist.

bleib schön bei deiner tiefen stimme, laß sie dir schön ausbauen und mach was daraus. wenn du richtig richtig tief runterkommst, umso besser, dann hast du nämlich weniger konkurrenz.

Hi,

ich würde das gerne „lernen“

warum?
Zarah Leander klang auch famos!

Gandalf

Ahoi,

es gibt natürlich auch tiefe frauenstimmen. jeder chor braucht
sie, in jeder oper kommen sie vor (stimmt nicht, in der
zauberflöte gibt es keine altpartien, aber sonst kenne ich
keine oper ohne), und hör dir mal diverse jazzsängerinnen an.

im Chor, in dem ich mal gesungen habe, gab es einen weiblichen Tenor. Fand ich klasse!

LG,
Sabine

hallo ich singe seeehr gerne… aber ich habe generell eine
tiefe stimme . das s für ein mädchen eig nich toll wenn man
nich „hoch“ singen kann… ich würde das gerne „lernen“

habt ihr tipps?

Hallo,
‚gegen‘ seine Stimmlage singen tut der Stimme nicht gut und macht auch nicht wirklich Spass. Wie schon die Anderen hier möchte ich Dir raten, einfach aus Deiner natürlichen Stimmlage etwas zu machen. Eine wirklich gute Alt-Stimme ist etwas Wunderbares, ein Kontra-Alt darüber hinaus selten. Sei stolz darauf.

Ich weiss ja nicht, welche Musik Du gerne hörst - aber vielleicht hörst Du Dir einmal The Roches an, z.B. hier :wink::
http://www.youtube.com/watch?v=bxCs25Cnhwg
http://www.youtube.com/watch?v=iEtSkJDA61g
http://www.youtube.com/watch?v=9e3sqtoRG-Y

Maggie Roche - die älteste der drei Schwestern - hat eine solche Stimme. Und das hört sich doch wirklich nicht schlecht an, oder?

… und wenn man sich mal eine CD von den Mädels kauft, kriegt man da vielleicht u.a. noch Leute wie Robert Fripp, Tony Levin oder Bill Bruford zu hören. Aber das ist ein anderes Thema …

Viel Freude beim Singen,
Ralf

„Alt“ - Partien sind in Opern sehr selten, Mezzopartien gibts auch in der Zauberflöte.
Es soll aber tatsächlich auch Opern ohne Mezzo geben, die Zauberflöte zählt aber nicht dazu.

Grüße!

Hallo, ich würd mir da nicht zusehr n Kopp drum machen. Singe einfach, wie dir der Schnabel gewachsen ist und dann passt das schon.
Kannst das ja mal per Tonband aufnehmen u. versuchen deine 2. Stimme dazu zu singen. L.G; Zottel

ich gehe mal so weit zu behaupten, daß sehr viele frauen, die
glauben, sopran singen zu müssen, in einer tieferen lage viel
besser klingen würden. ich kenne einige persönlich, bei denen
das so ist.

Es gibt aber auch sehr viele Frauen, die singen im Alt oder auch im Tenor, nicht, weil das deren natürliche Stimmlage ist, sondern weil sie nicht gelernt haben, mit der Höhe umzugehen.

Bei solchen Frauen würde die Stimme in der höheren Lage erst richtig aufblühen. Stattdessen klingt sie dann in der Tiefe dumpf und kraftlos.

Ich finde, es kommt auf einen Versuch an, den eigenen höheren Stimmklang mal auszuprobieren. Mit ein wenig Anleitung kann man recht schnell zumindest einen Vorgeschmack kriegen, wo die Stimme hin könnte, wenn sie „wüsste“, wie es geht.

Ich selbst habe übrigens eine ziemlich tiefe Sprechstimme und mag auch gern tief singen. Also hab ich im Chor im Tenor angefangen. Nach ein paar Monaten Chorsingen habe ich Unterricht genommen und bin dann schnell über den Alt zum Sopran gekommen.

Viele Grüße
ulla