Single-Dasein - Denkanstöße

Hallo zusammen,
ich möchte einfach mal ein bisschen was zum oben genannten Thema schreiben und meine Erfahrungen damit mitteilen. Nach zwei gescheiterten Beziehungen, die längste ging 5 Jahre, und jede Menge Fehlversuche bin ich nun zum Schluss gekommen dass man sich mit diesem Zustand sehr gut anfreunden kann. Manche Menschen sind für Beziehungen /Partnerschaften nicht gemacht. So wie ich, dass Problem ist nur, dies zu erkennen. Nach dem ich dies für mich erkannt habe geht es mir viel besser im Leben. Vorher war man immer irgendwie auf der Suche nach neuen Beziehungen und war enttäuscht wenn es mal wieder nicht funktioniert hat. Mittlerweile genieße ich meine Freiheit dass ich alles tun und lassen kann ohne mich immer mit dem Partner abzusprechen oder mich für meine Taten zu rechtfertigen. Ich frage mich aber immer wieder wie es Menschen schaffen von einer Beziehung in die nächste zu kommen. Diese Leute gehen, etwas salopp gesagt, auf die Straße und finden jemanden. Dass beeindruckt mich dann doch immer wieder mal. Es muss wohl aus der Kombination aus Auftreten und Aussehen liegen? Da scheitert s bei mir schon am Aussehen da ich leider nicht besonders attraktiv bin und es so sehr schwierig ist mit jemanden in Kontakt zu kommen. Den Ausschlag gebenden Punkt sich mi t der Single-Dasein-Situation anzufreunden hat mir ein Artikel in einer Zeitschrift aufgezeigt. In dem Artikel wurde das Single-Dasein als neuer Trend beschrieben und was viel wichtiger für mich war, dass es immer mehr Menschen gibt die diese Lebensart für sich gefunden haben und dass man nicht automatisch als unnormal abgestempelt wird wenn man keine Beziehung hat.
Schreibt doch mal eure Erfahrungen und Meinungen!

Grüße

Naja aber so wirklich 100%ig zufrieden scheinst du mit dem Single Dasein aber nicht zu sein wenn du auf der anderen Seite schreibst das du dich fragst wie manche es von einer Beziehung in die nächste schaffen und sagst das es bei dir vielleicht auch am Aussehen liegt und du nicht so leicht an die Frauen rankommst.

Nach meiner Meinung ist der Mensch nicht für alleinsein geschaffen.

Du kannst auch nicht immer Affären und One Night Stands haben um deine Sexualität auszuleben. Vom Liebe, Zärtlichkeit usw mal ganz zu schweigen.

No risk no fun?
oder: Risikobereite Menschen sind mit ihrem Leben zufriedener
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/105783/

Guten Morgen Carsten,

Diese Leute gehen, etwas salopp gesagt, auf die Straße und finden jemanden.

Man kann es negativ wie deinereiner sehen, sie finden halt nur jemanden. Man kann es positiv sehen, sie machen sich weniger einen Kopp und genießen das Jetzt mit einer mehr oder minder vagen Aussicht auf längerfristigen Erfolg. Die Chancen stehen hier deutlich besser als von deiner Warte aus gesehen.

In dem Artikel wurde
das Single-Dasein als neuer Trend beschrieben und was viel
wichtiger für mich war, dass es immer mehr Menschen gibt die
diese Lebensart für sich gefunden haben und …

Ich sag mal so: Viele haben gezwungenermaßen diese Lebensart für sich gefunden. Weil sie zu fordernd, egoistisch und aufrechnend denkend sind. Du bist mit dieser Lebensart doch auch nicht wirklich zufrieden, mein Eindruck deines Postings.

Geben und genommen werden. So einfach wäre es meist.

Gruß
Der Franke

jaja, dem fuchs sind die trauben so sauer …
… weil sie so hoch hängen.

hallo carsten,

nichts dagegen, wenn jemand dauerhaft allein lebt und das auch gern tut. aber er möge dann bitte nicht vorschieben, dass er beziehungsunfähig sei! er ist zu bequem, um sich auf andere einzulassen, mehr nicht. soll er das doch einfach zugeben und nicht nach gottgegebenen gründen suchen!(übrigens haben wir wenige cm weiter unten einen langen thread zu diesem thema.)

einen nachteil hat das alleinleben auf jeden fall: man wird schnell schrullig. von diesen schrullen zu lassen, wenn ein neuer potentieller partner auftaucht, ist verdammt schwer.

gruß
ann

Diese Leute gehen, etwas salopp gesagt, auf die Straße und finden jemanden. Dass beeindruckt mich dann doch immer wieder mal. Es muss wohl aus der Kombination aus Auftreten und Aussehen liegen? Da scheitert s bei mir schon am Aussehen da ich leider nicht besonders attraktiv bin und es so sehr schwierig ist mit jemanden in Kontakt zu kommen.

Letztenendes ist der „Erfolg“ nicht eine Frage des Aussehens, sondern, wie du teils richtig erkannt hast, einer Mixtur aus Selbstvertrauen, Wissen-was-man-will, Mut und Charme.

Diese 4 Sachen kann man sich durchaus aneignen.

Schöne Grüße

To-i
(Wir Indianer tauschen die Frauen gegen Jagdtrophäen ein, das erspart ehrenrühriges Balzgehabe)

Hi

Diese Leute gehen,
etwas salopp gesagt, auf die Straße und finden jemanden.

Straßenmädchen?
Dürfte nicht so schwer sein. :wink:
Gruß,
Branden

Nun sei mal ehrlich
Hallo Carsten,

deine ungefragten Rechtfertigungen klingen auch mir nach Bemühen, aus der Not eine Tugend zu machen. Vielleicht hilft es ja, so denkst du dir, mich selbst zu überzeugen, wenn ich meine Einsicht (Selbstverarsche) der Öffentlichkeit verkünde und diese hoffentlich zustimmt.
Überlege dir das Ganze nochmal und frage dann, falls du zu anderen Erkenntnissen kommst, z.B. wie du es anstellen kannst, jemanden kennenzulernen und für dich zu gewinnen.

ein
Artikel in einer Zeitschrift aufgezeigt. In dem Artikel wurde
das Single-Dasein als neuer Trend beschrieben und was viel
wichtiger für mich war, dass es immer mehr Menschen gibt die
diese Lebensart für sich gefunden haben und dass man nicht
automatisch als unnormal abgestempelt wird wenn man keine
Beziehung hat.

Von wann ist diese Zeitschrift denn? 1990? Ich meine, das ist ja nu wirklich nichts Neues mehr.

Tychi

Moin Ann,

er ist zu bequem, um sich auf andere
einzulassen, mehr nicht.

Seltsam, und ich habe bei vielen sogenannten „Paaren“ in meiner Umgebung eher den Verdacht, dass sie zu bequem sind, um alleine zu leben.

Eine Paarbeziehung ist eine von vielen Möglichkeiten, seine Lebenszeit auf Erden zu verbringen. Mehr aber auch nicht. Und jemand, der sich dagegen entschieden hat - aus welchen Gründen auch immer, es gibt hier viele -, hat hier genausowenig etwas zuzugeben oder zu rechtfertigen wie derjenige, der lieber in einer Paarbeziehung lebt.

Grüße
Jürgen

6 Like

Hallo Carsten,

ich möchte einfach mal ein bisschen was zum oben genannten
Thema schreiben und meine Erfahrungen damit mitteilen.

Nachts gegen 1 Uhr möchtest Du einfach mal eine Mitteilung loswerden…nein, glaub ich nicht, denke eher Dir geht es absolut nicht gut in Deiner Situation.

Nach zwei gescheiterten Beziehungen, die längste ging 5 Jahre, und
jede Menge Fehlversuche bin ich nun zum Schluss gekommen dass
man sich mit diesem Zustand sehr gut anfreunden kann.

Ja, man kann sich anfreunden, gut damit leben und es sich schön reden, habe ich auch 1,5 Jahre so gemacht und mich als glücklicher Single „verkauft“, es irgendwann sogar selbst geglaubt. Die fehlende Wärme und Nähe kompensierte ich mit Affairen. Hätte mir das damals jemand gesagt, ich wäre auf teeren und federn gekommen. Bildete mir ein so sei mein Leben und schlimmer, dass ich es so will!

Manche Menschen sind für Beziehungen /Partnerschaften nicht gemacht.

Neeee, das glaubst Du doch nicht wirklich?! Glaube, Du bist enttäuscht worden, verletzt und suchst jetzt nach einer Erklärung, die irgendeinen logischen Hintergrund haben soll, eben den, dass Du nicht als „Paarmensch“ geboren wurdest…bezweifel das nicht mal, dass es solche Menschen geben könnte, doch glaube ich definitiv nicht, dass Du dazu gehörst, sonst hättest Du den Artikel nicht geschrieben.

So wie ich, dass Problem ist nur, dies zu erkennen. Nach dem
ich dies für mich erkannt habe geht es mir viel besser im
Leben. Vorher war man immer irgendwie auf der Suche nach neuen
Beziehungen und war enttäuscht wenn es mal wieder nicht
funktioniert hat.

Selbstbetrug (s.o.) Wer krampfhaft sucht, der findet nicht, wer nicht sucht kann nicht finden!!! Teufelskreis? Nööö! Wer krampfhaft Ausschau hält, der wirkt schnell krampfig und zumindest empfinde ich es so, dass die Leute einen Zwang aufbauen…bloß nichts anfangen, der kommt morgen gleich mit nem Heiratsantrag an…weißt Du wie ich das meine?

Mittlerweile genieße ich meine Freiheit dass ich alles tun und :lassen kann ohne mich immer mit dem Partner
abzusprechen oder mich für meine Taten zu rechtfertigen.

*Grübel* was hattest Du denn für Beziehungen…„rechtfertigen“ also für mich gehört das nicht in eine Beziehung. Die Freiheit und das tun-und-lassen-können ist was Feines, aber die Nähe, Wärme, Liebe fehlt einfach, finde es fehlt zu viel um es auf Dauer wirklich genießen zu können. Für mich hab ich die absolute Lösung gefunden: Fernbeziehung! Nach ausreichenden Enttäuschungen kann und will ich z.Zt. niemanden um mich herum haben, zumindest nicht jeden Tag. Die Vorzüge und Nachteile einer Fernbeziehung jetzt hier aufzulisten wäre am Thema vorbei, soll nur ein Gedankenanstoß sein, es gibt auch andere Beziehungsformen als Zusammenleben :smile:

Ich frage mich aber immer wieder wie es Menschen schaffen von
einer Beziehung in die nächste zu kommen. Diese Leute gehen,
etwas salopp gesagt, auf die Straße und finden jemanden. Dass
beeindruckt mich dann doch immer wieder mal.

Diese Menschen zeigen doch, dass es ihnen nichts bringt, denn sonst würden sie doch bei einer Beziehung bleiben…also was haben sie dann davon?

Es muss wohl aus der Kombination aus Auftreten und Aussehen liegen?

Daran liegt die Attraktivität doch immer, die schönste Hülle ohne Ausstrahlung hat rein gar nichts. Weniger gutes Aussehen wird durch entsprechendes Auftreten und Ausstrahlung jedoch ganz schnell wett gemacht.

Da scheitert s bei mir schon am Aussehen da ich leider nicht
besonders attraktiv bin und es so sehr schwierig ist mit
jemanden in Kontakt zu kommen.

Stehst Du Dir da vielleicht selbst im Weg? Meine: Du glaubst unattraktiv zu sein und traust Dich deshalb erst gar nicht jemanden anzusprechen? Wie wäre es von dem „ich-muss-auch-jemanden-neben-mir-haben“ abzugehen und einfach auf Leute zu zu gehen, die Du sympathisch findest, einfach als Typ, vielleicht weil offensichtlich gleiche Interessen bestehen? Wäre doch mal ein Anfang :smile:

Den Ausschlag gebenden Punkt sich mi t der Single-Dasein-Situation :anzufreunden hat mir ein
Artikel in einer Zeitschrift aufgezeigt. In dem Artikel wurde
das Single-Dasein als neuer Trend beschrieben und was viel
wichtiger für mich war, dass es immer mehr Menschen gibt die
diese Lebensart für sich gefunden haben und dass man nicht
automatisch als unnormal abgestempelt wird wenn man keine
Beziehung hat.

Neee oder? Normal - Unnormal, da lass Dir doch nichts aufdrängen oder steht für Dich dahinter, dass Du es als unnormal empfunden hast Single zu sein?
Na prima, vor einigen Wochen wurde noch die Vereinsamung der Menschheit durch elektronische Medien beklagt und jetzt wird es zum Trend erkoren…mmmh, das zeigt wohl was von solchen Zeitschriften zu halten ist. Wichtiger, Du kannst doch für Dich nicht blind ataptieren was Dir sonst wer vorkaut, Du musst doch für Dich wissen und spüren was Du willst und brauchst. Und um genau das zu erfahren halte ich es für gut und sinnvoll eine Zeit lang Single zu sein!

Meine Erfahrung:
Es war absolut wichtig Single zu sein, nicht weiter von einer Beziehung in die nächste zu rutschen, sondern mir einfach erst mal meiner selbst bewußt zu werden. Zu hinterfragen was will ich eigentlich, was brauche ich, was erwarte ich von einem Partner und was bin ich bereit/nicht bereit zu geben, quasi eine persönliche Bedürfnisabfrage.

Als ich damit fertig war ist mir durch viele Zufälle genau der Mann begegnet der mit meinen Bedürfnissen übereinstimmt, nämlich genau die gleichen Bedürfnisse hat wie ich selbst. Das mit einem Mann, der überhaupt nicht in mein Beuteschema passte und in einer Beziehungsform, die für mich früher undenkbar gewesen wäre - Fernbeziehung - und das macht mich glücklicher und erfüllter denn je seit fast einem Jahr.

Mein Rat an Dich:
Hinterfrage Dich selbst, Deine Bedürfnisse, Deine Erwartungen, Dein Beuteschema (dazu kannst Du endlose Artikel ergooglen) und geh mit offenem Herz und Augen durch´s Leben!

LG

Gina

Moin Ann,

er ist zu bequem, um sich auf andere
einzulassen, mehr nicht.

Seltsam, und ich habe bei vielen sogenannten „Paaren“ in
meiner Umgebung eher den Verdacht, dass sie zu bequem sind, um
alleine zu leben.

das gibt es sicherlich auch. ich sehe da keinen widerspruch.
bequemlichkeit ist doch auch immer der unwille, irgendwas zu ändern.

schöne grüße
ann

Hi Carsten,

ich mag nicht, wenn versucht wird, Zwischenmenschliches in Schubläden einzuordnen: Bei solchen Themet endet das oft in Schwarz-Weiss-Malerei.

Tasache ist, dass es heute mehr Singles und Single-Haushalte gibt als früher. Das heisst aber doch nicht, dass diese Menschen alle tatsächlich Single sind in Bezug auf Partnerschaft - die wohnen halt nicht mit dem Partner zusammen oder nur vorübergehend (wie auch immer).

Das mag zum Einen an der Individualisierung (manche nennen es auch Vereinsamung) in unserer Gesellschaft liegen, dürfte aber auch Folge von mehr beruflicher Mobilität udgl. sein.

Ob der Trend nun gut oder schlecht ist, scheint mir unwichtig. Entscheidend sollte sein, ob/dass die Betroffenen in/mit ihrer jeweiligen Situation zufrieden sind.

oh wunderbar…
Hallo Carsten,

genau an dem Punkt war ich auch vor ein paar Jahren.

Ganz entspannt und glückliche Single-Frau.

Und siehe da: da treff ich doch glatt - urplötzlich - den Mann meines Lebens und bin nun glücklich verheiratet.

So kann das Single-Leben dann halt abrupt enden.

Alles Gute
Demenzia

Möchte watt sagn, aber Herrgott sagt …
Mfg

Fartzilla
( nutzlos )

Hallo,

aufgeben und sich damit anfreunden oder sich daran gewöhnen sind zwei verschiedene Paar Schuhe.

Wenn du irgendwann wieder die vermeintlich richtige findest, denkst du wieder anders.

Gruß
Roland

Hallo,

Seltsam, und ich habe bei vielen sogenannten „Paaren“ in
meiner Umgebung eher den Verdacht, dass sie zu bequem sind, um
alleine zu leben.

ein Verdacht alleine reicht aber nicht um Paaren das Glücklichsein absprechen zu können.

Eine Paarbeziehung ist eine von vielen Möglichkeiten, seine
Lebenszeit auf Erden zu verbringen. Mehr aber auch nicht. Und
jemand, der sich dagegen entschieden hat - aus welchen Gründen
auch immer, es gibt hier viele -, hat hier genausowenig etwas
zuzugeben oder zu rechtfertigen wie derjenige, der lieber in
einer Paarbeziehung lebt.

Ist alles richtig, aber seltsamerweise lügen sich dennoch viele Singles selber einen vor.
Wie willst du da rausfinden, wer wirklich gerne alleine ist?

Gruß
Roland

Watt sacht er denn nu, der Herrgott?
?