wieder habe ich ein Problem mit den Adverbien der Zeit:
Das habe ich schon gelernt
Es ist heute Mittwoch
Mittwoch ist heute ( „es“ fällt weg)
Es passen Freitage sehr gut
Freitage passen sehr gut ( „es“ fällt weg)
Wie sieht es aber mit „freitags“ aus?
Es sind immer freitags(Kleingeschrieben) ein Fest
Freitags sind immer ein Fest
Es ist immer freitags(kleingeschrieben) ein Fest
Freitags ist immer ein Fest
Beides ist richtig. Zusätzlich geht auch Heute ist Mittwoch.
Das geht nicht. Denn ein Fest ist Singular. Also nimmst du die Formulierung Es ist immer freitags ein Fest.
Wobei der Satz immer noch ein kleines bisschen holprig klingt. Das liegt an dem Prädikat ist. Denn Feste sind nicht einfach nur, sondern sie werden gefeiert oder finden statt. Besser klingen darum Formulierungen wie Es findet immer freitags das Gartenfest in der Siedlung statt. Es wird immer freitags nach Dienstschluss ein kleines Fest gefeiert.
Wenn das Fest immer freitags stattfindet, dann kann man auch sagen, es finde jeden Freitag statt. Das klingt in meinen Ohren gefälliger. Man könnte also sagen: Jeden Freitag feiern wir den Beginn des Wochenendes. Jeden ersten Freitag im Monat feiern wir mit den Mädels.
Hier geht die Version mit immer freitags nicht mehr, weil es kein passendes Adverb für den ersten Freitag im Monat gibt.
Bis auf den einen oben korrigierten Satz sind aber m.E. alle deine Formulierungen korrekt.
Kennst du Meister Joda? Er ist zwar ein Jedi-Meister, aber du bist ihm in Sachen Sprachbeherrschung weit voraus. Er hätte Mittwoch heute ist.
gesagt.
Danke für das Kompliment. Wenn wir nun dabei sind, stelle ich eine Frage, die mich seit gestern quält. Joda würde es gar nicht als Qual empfinden und mit seinen Ohren alles wegschütteln.
Freitage wären mir lieber Freitage passen mir sehr gut
Bei „Freitagen“ meine ich doch jeden Freitag. Darf ich es auch so schreiben? Der Freitag(Plural die Freitage). Hast du diese Formulierung irgendwo in dieser Form gesehen?