Singular und Plural mit einem Verb verbinden?

„Es wird die Frage und die dazugehörigen Antwortmöglichkeiten vorgelesen.“ Kann man den Satz so schreiben? Wenn nicht wie macht man es richtig?

„Es werden die Frage und die …“ - also das flektierte Verb in den Plural setzen, da das Subjekt Plural ist (durch die Koordination).

‚Es werden die Frage mit den Antworten vorgelesen‘
Danke dir! :smile:
Klingt aber trotzdem irgendwie komisch so…
Ich dachte das geht, wenn überhaupt nur bei „und“, also: „Es werden die Frage und die Antworten vorgelesen.“

Ups, dann hab ich ja meine erste Frage nicht richtig formuliert: „Es wird die Frage mit den dazugehörigen Antwortmöglichkeiten vorgelesen.“

hi,

„Es wird die Frage und die dazugehörigen Antwortmöglichkeiten
vorgelesen.“ Kann man den Satz so schreiben? Wenn nicht wie
macht man es richtig?

und macht plural
mit bleibt singular

m.

Singular und Plural mit einem Verb verbinden?
Danke! :smile::smile:
und was ist das für eine grammatikregel?

Danke! :smile::smile:
und was ist das für eine grammatikregel?

keine. das ist logik. (und also nicht gerade ein widerspruch zur grammatik.)
A und B sind 2: plural
A mit B ist 1: singular.

der junge und sein hund gehen spazieren.
der junge mit seinem hund geht spazieren.

m.

Moin,

„Es wird die Frage und die dazugehörigen Antwortmöglichkeiten
vorgelesen.“ Kann man den Satz so schreiben? Wenn nicht wie
macht man es richtig?

und macht plural
mit bleibt singular

dann wäre ‚Es wird die Frage mit den dazu gehörenden Antwortmöglichkeiten vorgelesen‘ also falsch?

Gandalf

Hallo, Gandalf,

und macht plural
mit bleibt singular

dann wäre ‚Es wird die Frage mit den dazu gehörenden
Antwortmöglichkeiten vorgelesen‘ also falsch?

wieso - „wird“ ist doch Singular?

Gruß
Kreszenz