Singvögelhaltung im Mietshause

Hallo,
ich bin Mieterin in einem kleinen Mietshaus mit 4 Parteien. Im EG befindet sich Trockenräume, die Mieter als Abstellfläche und Kellerersatz nutzen. Ein Mieter hat eine Vogelzucht, u.a. Singvögel (Kanarienvögel?) hält. Gegen die Vogelhaltung habe ich nichts einzuwenden, allerdings machen die Singvögel so einen Lärm, das es durch das gesamte Treppenhaus hallt, pausenlos zwischen 6 Uhr morgens bis Sonnenuntergang. Es ist eine wirklich nervige Geräuschkulisse. Vergeblich habe ich versucht, den Mieter zu bitten, „nur“ die Singvögel zu entfernen, die restlichen heimischen Vögel könnten bleiben, doch ohne Erfolg. Bevor ich mich an die Hausverwaltung richte, weiss jemand, ob der Mieter das Recht hat solche lärmenden Singvögel in einem hellhörigen Haus zu halten? Über eine Antwort freue ich mich. Vielen Dank im voraus.

Hallo!

Singvögel = Wildvögel darf man gar nicht halten.

Es werden singende Vögel sein, wie Kanarienvogel oder ähnliche laute Gesellen.

Was sagt Vermieter ? Es ist bestimmt weder abgesprochen noch erlaubt, im Kellerersatzraum einen Schwarm Vögel zu halten.
Nur der Vermieter ist verantwortlich. Und wenn man meint, es sei zu laut, dann muss man eben gegen den Vermieter mietrechtlich vorgehen.

Kleintiere sind im üblichen Rahmen meist zu dulden, selbst wenn Mietvertrag Tierhaltung verbietet. Aber auch das hat Grenzen, etwa beim Lärm.

Übrigens, wieso macht man die Kellertür zum Treppenhaus nicht zu ?

MfG
duck313

Hallo duck313,
danke für Deine ausführliche Antwort.
Es ist also kein Keller, sondern der Raum befindet sich im EG. Es handelt sich um einen hellhörigen Altbau, vom Treppenhaus ist eine alte, dünne Holztür der einzige Lärmschutz zu diesen Kanarienvogelkäfigen. Das bringt kaum was, das Trällern ist also allgegenwärtig und den ganzen Tag lang…Es wäre vielleicht besser, den Vermieter darauf hinzuweisen, dass der Vermieter diese Kanarienvögel mit in seine Wohnung nimmt, denn da wäre der Lärm aufgrund der stabileren Wohnungstür gedämmter. (Am schönsten wäre es natürlich, wenn diese komplett entfernt würden, die restlichen Sittiche kann der gute,alte Herr ruhig behalten…) Die Frage stellt sich mir, wie ich am besten argumentieren kann vor dem Vermieter. Hast Du noch eine Idee?

…Korrektur: …dass der Mieter diese Kanarienvögel mit in seine Wohnung nimmt!

Sage dem Vermieter doch erst einmal, dass es Dich stört, es sei zu laut.
Vielleicht weiß er von den Vögeln gar nichts und es wäre ihm gar nicht recht, dass die da untergebracht sind.