Zu einem Unterrichtsprojekt in einer 6. Klasse benötige ich eine gute Quelle, die kurz und einfach verständlich das Phänomen „Sinken Schwimmen Schweben von Gegenständen in Flüssigkeiten“ erklärt.
Zu einem Unterrichtsprojekt in einer 6. Klasse benötige ich
eine gute Quelle, die kurz und einfach verständlich das
Phänomen „Sinken Schwimmen Schweben von Gegenständen in
Flüssigkeiten“ erklärt.
Hat jemand einen guten Link?
Es gibt den ganz einfachen Versuch, den jedes Kind dazu selber nachvollziehen kann : Abgebrochene Köpfe von Streichhölzern in einer bis oben mit Wasser gefüllte Flasche. DenDaumen draufsetzen und Druck erzeugen. Je nach Druck schwimmt, schwebt oder sinken die Köpfe, da die Mikro-Luftblasen in den Streichholzköpfen komprimiert wird.
Gruss
Karl
Viel Spaß macht es den Kids auch, selbst etwas zu basteln.
Material:
1 leeres Aromafläschchen mit Verschluß
1 Glasflasche (möglichst helles Glas) oder PET-Flasche
1 Gummiverschluß
Mit einer heißen Nadel ein Loch in den Plastikverschluß des Aromaröhrchens brennen, das Aromaröhrchen kopfüber (Verschluß nach unten) in die mit Wasser randvoll gefüllte Flasche stecken, Gummikappe drauf. Durch Drücken auf die Gummikappe taucht das „Flaschenteufelchen“ unter.
Man kann auch eine PETflasche nehmen, die man dann dicht schraubt. Durch Druck auf die Plastikflasche taucht das „Teufelchen“ ebenfalls.