Sinkender schwarzer Fleck

Hallo!

Habe auch vor einigen Tagen eine Beobachtung gemacht, die mir keine Ruhe lässt.
Zuerst habe ich einen Satteliten beobachtet, wie er langsam in den Wolken verschwunden ist. Ca. eine halbe Minute später hat man an der selben Stelle einen schwarzen Flecken gesehen, etwas größer als der Sattelit, der sich langsam von oben nach unten bewegt hat, bis er unterm Horizont verschwunden ist. Mit dem Fernglas hat man leider nicht viel erkennen können. Hat da evtl. auch jemand eine Idee, was es sein könnte. Ich dachte evtl. an einen Wetterballon, der wieder zurück auf die Erde fällt.

Fragende Grüße
Elfe

Tach auch

Ca. eine halbe Minute später hat
man an der selben Stelle einen schwarzen Flecken gesehen,

wie lang war da der sonnenuntergang her? da wetterballons weiß sind, sieht man sie noch, wenn es auf dem erdboden stockfinster ist.

der wieder zurück auf die Erde
fällt.

vielleicht ist er ja auch nur weitergezogen.

lg guseman

Ca. eine halbe Minute später hat
man an der selben Stelle einen schwarzen Flecken gesehen,

wie lang war da der sonnenuntergang her? da wetterballons weiß
sind, sieht man sie noch, wenn es auf dem erdboden
stockfinster ist.

warum sollte ich etwas, das weiss ist in schwarz sehen??!? versteh’ ich nicht. es war ca. 1 - 1,5 Stunden nach Sonnenuntergang.

der wieder zurück auf die Erde
fällt.

vielleicht ist er ja auch nur weitergezogen.

der „Fleck“ hat sich in einer vertikalen Linie von oben nach unten bewegt.

warum sollte ich etwas, das weiss ist in schwarz sehen??!?
versteh’ ich nicht.

Weil die sonne vielleicht so weit hinter der erde ist, dass der ballon nicht mehr angestrahlt wird, und deshalb KEIN LICHT mehr REFLEKTIERT?!!
Dadurch, dass er die sterne verdeckt, wird er dann als schwarzer punkt sichtbar, ähnlich einem schwarzen loch!

der „Fleck“ hat sich in einer vertikalen Linie von oben nach
unten bewegt.

Und das soll dagegen sprechen, dass er weiterzieht?
oder kannst du mir eine windrichtung in wetterballonhöhe nennen???

guseman