Sehr geehrte Damne und Herren,
ich habe mit folgender Aufgabe ein Problem:
Aufgabenstellung:
Stellen Sie den zeitlichen Verlauf der Sinkgeschwindigkeit einer Eisenkugel in einer fluiden Umgebung dar. Wie ist die Anfangsbeschleunigung im Vakkuum (Dichte des Fluids = 0)?
Leiten Sie durch eine Kärftebilanzierung her, wie die Anfangsbeschleunigung in einer Umgebung mit einer konkreten Dichte (Dichte des Fluids > 0) ist.
Lösungsansatz:
Ich weiß das man hier was mit der Stokeschen Gesetz machen muss. Zur Kurve sieht die vll. aus wie eine E - Funktion oder täusche ich mich da? Im Vakkum wäre die Anfangsgeschwindikgeit der Endgeschwindigkeit doch gleich, da der Reibungswert im Vakkum konstant ist oder täusche ich mich ? Zur Kräftebilanzierung ist der Ansatz dort so zu verstehen:
Widerstandskraft = Auftriebskraft minus Gewichtskraft oder befinde ich mich damit auf dem Holzweg ?
Ich wäre euch für Anregungen, Lösungen etc. sehr dankbar und wünsche allen einen schöne restliche Woche. Ich bedanke mich recht herzlichst fürs Lesen meines Beitrages.
Mit freundlichen Grüßen
RoterDrache