Hallo Alex,
so ist das sicherlich nicht zu verstehen. Es gilt nur für
Kinder, bis sie sich entschieden haben den Weg zu gehen, oder
nicht. Bis zu einem bestimmten Alter stehen sie unter Schutz
der elterlichen TAufe.
Also wo DAS in der Bibel steht möchte ich wissen?
Mir ist zwar das Problem bewusst, wie das mit der Heiligung kleiner Kinder ist, aber ich habe nirgends in der Bibel etwas von einer Altersgrenze gelesen. und wie ist es mit den Kindern ungläubiger eltern? Meinst du, dass Gott ein zweijähriges auf ewig in die Hölle steckt, weil es die Katze am Schwanz gezogen hat? Diese Kinder sind zweifellos ebenso „geschützt.“
.
Nicht nur bei den Zeugen. Auch bei den Freikirchen werden nur
Erwachsene getauft. Übrigens nimmt die Erwachsenentaufe auch
bei den babytaufenden Großkirchen zu, da zunehmend ungetaufte
Erwachsene den Kircheineintritt begehren.ok, kann durchaus sein. Aber in den „grossen Kirchen“ ist die
Babytaufe noch Standard.
Das schon. aber nun frage ich: Wenn man den Eltern keine Vorwürfe daraus machen kann, dass sie ihr Kind nach ihren Massstäben erziehen, so kann man ihnen doch sicher keine Vorwürfe daraus machen, wenn das die Taufe miteinschließt?
gruß,
bb
gruss alex