Moin!
Gelegenheitsdiebe, die nur schnell die Tasche vom Rücksitz
stehlen wollen, hält eine Alarmanlage nicht ab. Sie schlagen
die Scheibe ein und sind in 5 Sekunden weg.
Hallo,
und genau deshalb kann ich immer wieder nur
Verbundglasscheiben empfehlen. Die kannst Du nicht mal eben
einschlagen.
Mein Volvo hat ebenfalls seitöliche Verbundglasscheiben.
Ich sehe das v.a. als Vorteil bzgl. der Fahrgeräusche.
Habe den Wagen eines Bekannten gesehen, in den
Diebe hatten einbrechen wollen. Es sah aus, als ob jemand auf
die Scheibe geschossen hätte - aber alles war noch intakt -
EInbruch auf die Schnelle unmöglich.
Was ist nun teuerer: eine neue einfache Seitenscheibe, oder eine Verbundglasscheibe?
Ich denke, die beste Prävention ist ein für Diebe wenig interessantes Fahrzeug und Wertsachen „am Mann“.
Wer in den Wagen rein woll, kommt auch rein. Ein Gelegenheitsdieb bricht kein Auto auf, in dem offensichtlich nichts liegt und das nicht über ein leicht demontierbares Werks-Navi verfügt.
Man hat es somit selbst in der Hand, ganz ohne technische Aufrüstung das Risiko zu minimieren.
V.a. im Urlaub räume ich das Auto immer ganz aus und lasse das Heckrollo offen (habe Kombis). Beim Cabrio lasse ich die Türen offen, ein gestohlenes Radio von 1980 ist mit lieber, als ein kaum noch erhältliches neues Türschloss zu suchen.
Vor allem durch verschiedene Begehrlichkeiten in Osteuropa bin ich von den auffälligen Marken abgekommen. Einen VW Passat z.B. stiehlt kein Mensch, denn die Kisten gibt´s schon günstig genug zu kaufen. Der Audi wurde immer gierig beäugt, der Passat juckt keinen. Dabei sind die Fahrzeuge technisch weitgehend identisch.
Gut funktionieren auch ältere Mercedes E aus den 90ern. Wenn man einen weitgehend rostfreien Wagen findet, ist man damit auch relativ sicher. Denn aufgrund der schlchten Qualität klaut die Serie 210 niemand.
Man hat es also weitgehend selbst in der Hand.
Wenn dann doch mal etwas passiert, ärgert man sich weniger, wenn nichts im Auto war.
Gruß,
M.