Sinn oder Unsinn Alarmanlage bei Neuwagen

Hallo zusammen,

macht es eher Sinn bei der Bestellung eines Neuwagens um ca. 30.000 €
eine Alarmanlage einbauen zu lassen oder macht es eher keinen Sinn?
Das Fahrzeug steht nicht im Freien sondern in einer Tiefgarage.
Bei diversen Ulaubsfahrten kann es schon vorkommen dass das Fahrzeug im Freien steht. Momentan habe ich auch noch keinen Versicherungstarif gesehen der bei Einbau einer Alarmanlage die Versicherungssumme günstiger macht.

Hallo,

Das Fahrzeug steht nicht im Freien sondern in einer
Tiefgarage.

Gut, wenn man nur Rundfahrten macht und das Fahrzeug nicht zwischendurch mal abstellt (Arbeit, Supermarkt etc.), und das Auto immer in einer (gesicherten?) Tiefgarage steht, dann kann man vermutlich auf eine Alarmanlage verzichten. :wink:

Wenn man im Urlaub oder nach dem Einkaufen zum Auto zurück kommt und kein Auto mehr hat bzw. das Auto aufgebrochen ist, ist es erst mal relativ nebensächlich, ob man vorher bei der Versicherungsprämie einen Rabatt bekommen hat. Den Ärger hat man trotzdem.

Eine Alarmanlage bietet heutzutage - genau wie eine Wegfahrsperre - keine besonders große Sicherheit mehr, höchstens einen Schutz gegen Kleinkriminelle. Trotzdem würde ich bei einem Fzg. dieser Preisklasse nicht auf eine Alarmanlage verzichten.
Die Entscheidung muss trotzdem jeder für sich selber treffen.

Beste Grüße
Guido

Hallo Harwin,

ich stimme Guido zu, dass eine Alarmanlage bestimmt kein Fehlkauf ist.
Wichtiger wäre mir, darauf zu achten, dass Dein Wagen - falls möglich - alle Scheiben aus Verbundglas hat. So können Kleinkriminelle die Scheiben zumindest nicht mal eben mit einem Nothammer zerdeppern.
Ich habe übrigens bei meinem Benz (Neupreis 70tsd - ich habe ihn aber gebraucht gekauft) keine Alarmanlage drin und fahre kreuz und quer mit ihm, d.h. Bretagne, Südfrankreich, Nordspanien, Andorra, Norditalien, Schweiz, NL, L, Belgien und sogar nach Berlin :smile:
In 5 Jahren nichts, gar nichts passiert. Als ich überlegte, mir damals einen neuen zu kaufen, riet mir der MB Händler von einer Alarmanlage ab. Es sei rausgeschmissenes Geld.
Ich würde sie trotzdem nehmen, ein Gefühl der Sicherheit kann sie sicherlich schon vermitteln?!
MFG
Pluto

Hallo zusammen,

macht es eher Sinn bei der Bestellung eines Neuwagens um ca.
30.000 €
eine Alarmanlage einbauen zu lassen?

Nur dann, wenn Du dafür nicht auf wichtigeres Sicherheitszubehör verzichtest, wie z.B. zusätzliche Airbags, Xenonscheinwerfer, ESP.

Eine Alarmanlage gehört für mich zu den nützlichen, aber nicht zu den wirklich wichtigen Ausstattungen.

Gruß
Werner

Moin!

macht es eher Sinn bei der Bestellung eines Neuwagens um ca.
30.000 €
eine Alarmanlage einbauen zu lassen oder macht es eher keinen
Sinn?

Das kommt einzig und allein auf das Modell an.

Das Fahrzeug steht nicht im Freien sondern in einer
Tiefgarage.
Bei diversen Ulaubsfahrten kann es schon vorkommen dass das
Fahrzeug im Freien steht. Momentan habe ich auch noch keinen
Versicherungstarif gesehen der bei Einbau einer Alarmanlage
die Versicherungssumme günstiger macht.

Ich hatte bislang ein einziges Auto mit Alarmanlage. Diese ging immer mal grundlos los, weshalb ich sie nach 3 Monaten deaktivieren liess.
Ich bin über 100.000 Km im Jahr europaweit unterwegs, manchmal steht der Alltagswagen 3 Tage auf einer Autobahnraststätte oder in Industriegebieten, wenn ich mich mit Kollegen treffe und die Fahrt in deren Autos fortsetze.
Es wurde bislang trotzdem nur zweimal in mein Auto eingebrochen. Einmal 1993 in Mannheim (wen wundert´s, da fahre ich glücklicherweise so gut wie nie mehr hin…) und 1994 in Florenz. Das war´s.

Gelegenheitsdiebe, die nur schnell die Tasche vom Rücksitz stehlen wollen, hält eine Alarmanlage nicht ab. Sie schlagen die Scheibe ein und sind in 5 Sekunden weg.
Manchmal werden bestimmte Radios/Navigationsgeräte gezielt gestohlen. Der Ausbau geht auch hier sehr schnell, in 20 Sekunden sind die Jungs mit dem Radioteil weg.

Der Diebstahl des ganzen Fahrzeuges passiert meist nur bei gesuchten Modellen wie VW Polo/Golf, BMW X5 oder Porsche 911.

Somit kannst Du selbst schon viel dazu beitragen, dass Du KEINE Alarmanlage brauchst: kaufe ein für Diebe unattraktives Modell (die Statistiken solltest Du von Deiner KfZ-Versicherung bekommen können), verzichte auf das Werksnavi mit großem Display, lasse keine Wertsachen im Auto sichtbar herumliegen und packe das TomTom ins Handschuhfach.
Dann brauchst Du auch keine Alarmanlage, auf die sowieso niemand hört. Die einzig sinnvolle Ausrüstung wäre eine mit dem Abschleppschutz der Alarmanlage kombinierte Bombe… :wink:

Gruß,
M.

Gelegenheitsdiebe, die nur schnell die Tasche vom Rücksitz
stehlen wollen, hält eine Alarmanlage nicht ab. Sie schlagen
die Scheibe ein und sind in 5 Sekunden weg.

Hallo,
und genau deshalb kann ich immer wieder nur Verbundglasscheiben empfehlen. Die kannst Du nicht mal eben einschlagen. Habe den Wagen eines Bekannten gesehen, in den Diebe hatten einbrechen wollen. Es sah aus, als ob jemand auf die Scheibe geschossen hätte - aber alles war noch intakt - EInbruch auf die Schnelle unmöglich.

MFG
Pluto

Sinn von Verbundglasscheiben?
Moin,

und genau deshalb kann ich immer wieder nur
Verbundglasscheiben empfehlen. Die kannst Du nicht mal eben
einschlagen.

und vor Wut tritt der Dieb dann vielleicht noch mal gegen die Tür, schlägt im weggehen noch mal eben gegen Scheibe Nr2 oder wenn er Zeit hat beschädigt er noch das Türschloß.
Und wo genau liegt da nun der Sinn von Verbundglasscheiben? Wenn man Selbst(beteiligungs)zahler ist wird die Reparatur dadurch einfach nur verteuert. Wenn nicht hat man trotzdem noch nicht nur eine sauber ersetzbare Scheibe sondern auch noch ne neue Lackierung. Das macht das Auto auch nicht grade neuer…

Und im Auto hat man einfach keine Wertsachen…

VG,
J~

Moin!

Gelegenheitsdiebe, die nur schnell die Tasche vom Rücksitz
stehlen wollen, hält eine Alarmanlage nicht ab. Sie schlagen
die Scheibe ein und sind in 5 Sekunden weg.

Hallo,
und genau deshalb kann ich immer wieder nur
Verbundglasscheiben empfehlen. Die kannst Du nicht mal eben
einschlagen.

Mein Volvo hat ebenfalls seitöliche Verbundglasscheiben.
Ich sehe das v.a. als Vorteil bzgl. der Fahrgeräusche.

Habe den Wagen eines Bekannten gesehen, in den
Diebe hatten einbrechen wollen. Es sah aus, als ob jemand auf
die Scheibe geschossen hätte - aber alles war noch intakt -
EInbruch auf die Schnelle unmöglich.

Was ist nun teuerer: eine neue einfache Seitenscheibe, oder eine Verbundglasscheibe?
Ich denke, die beste Prävention ist ein für Diebe wenig interessantes Fahrzeug und Wertsachen „am Mann“.

Wer in den Wagen rein woll, kommt auch rein. Ein Gelegenheitsdieb bricht kein Auto auf, in dem offensichtlich nichts liegt und das nicht über ein leicht demontierbares Werks-Navi verfügt.

Man hat es somit selbst in der Hand, ganz ohne technische Aufrüstung das Risiko zu minimieren.
V.a. im Urlaub räume ich das Auto immer ganz aus und lasse das Heckrollo offen (habe Kombis). Beim Cabrio lasse ich die Türen offen, ein gestohlenes Radio von 1980 ist mit lieber, als ein kaum noch erhältliches neues Türschloss zu suchen.
Vor allem durch verschiedene Begehrlichkeiten in Osteuropa bin ich von den auffälligen Marken abgekommen. Einen VW Passat z.B. stiehlt kein Mensch, denn die Kisten gibt´s schon günstig genug zu kaufen. Der Audi wurde immer gierig beäugt, der Passat juckt keinen. Dabei sind die Fahrzeuge technisch weitgehend identisch.

Gut funktionieren auch ältere Mercedes E aus den 90ern. Wenn man einen weitgehend rostfreien Wagen findet, ist man damit auch relativ sicher. Denn aufgrund der schlchten Qualität klaut die Serie 210 niemand.

Man hat es also weitgehend selbst in der Hand.
Wenn dann doch mal etwas passiert, ärgert man sich weniger, wenn nichts im Auto war.

Gruß,
M.

Du hast noch nie einen gefahren - stimmts?
Hallo,
der Hauptsinn liegt, man merkt es, Du hast noch nie einen Wagen mit Verbundgalsscheiben gefahren - im Komfort. Der ist überwältigend!!!
MFG
Pluto

Wi war das Thema noch? :wink:
Moin,

der Hauptsinn liegt, man merkt es, Du hast noch nie einen
Wagen mit Verbundgalsscheiben gefahren - im Komfort. Der ist
überwältigend!!!

mag sein. Mag auch sein, dass die im Falle eines Unfalls sicherer sind weil weniger Splitter rumfliegen.

Nur… Dein Thema war ja Einbruchschutz, lies selbst :wink:

Sie schlagen
die Scheibe ein und sind in 5 Sekunden weg.

und genau deshalb kann ich immer wieder nur Verbundglasscheiben :empfehlen.

Alles geklärt :smile:

VG
J~