Hallo,
was heißt das sinnmäßig übersetzt? War derjenige in Skandinavien oder nicht?
„…over holiday period,but, went into semi scandinavian-down even though i puffed it up a bit to the outside world“
Vielen Dank!!!
Enna
Hallo,
was heißt das sinnmäßig übersetzt? War derjenige in Skandinavien oder nicht?
„…over holiday period,but, went into semi scandinavian-down even though i puffed it up a bit to the outside world“
Vielen Dank!!!
Enna
Hallo,
was heißt das sinnmäßig übersetzt? War derjenige in
Skandinavien oder nicht?„…over holiday period,but, went into semi scandinavian-down
even though i puffed it up a bit to the outside world“
Nein, er war nicht unbedingt in Skandinavien. Er war
in einer skandinavisch-anmutenden Situation (down könnte
für Hütte, Haus stehen, ist aber ungewöhnlich), die natürlich
auch in Skandinavien sein könnte, aber das ist nicht
eindeutig. Jedenfalls bezieht sich das „semi scandinavian“
auf den Stil, nicht auf die geographische Lage.
Gruß
Elke
Hallo Elke!
Ich hatte schon vermutet, dass er eher nicht die geographische Lage meinte. War mir nur nicht ganz sicher.
Vielen Dank für Deine Hilfe!!!
Enna
Hallo Enna,
was heißt das sinnmäßig übersetzt? War derjenige in
Skandinavien oder nicht?„…over holiday period,but, went into semi scandinavian-down
even though i puffed it up a bit to the outside world“
irgendwie erinnert das mich an eine satierische Beschreibung von Neuseeland. Dort gibt es auch Fjorde. Und Down ist vielleicht Down under?!
Gandalf
Hallo Gandalf,
vielen Dank für deine Vermutung. Aber ich denke, er meint tatsächlich damit nur the scandinavien-way-of-life (actually icelandic). Kurz und bündig in meinem und seinem verständnis: weit ab von Zivilisation und moderner Kommunikationstechnik.
Ich war mir nur nicht ganz sicher, ob er nun laut seiner E-Mail in Skandinavien war oder wie eben beschrieben ne Zeit lang einfach nur nicht erreichbar war. Amerikanischer Slang …
Liebe Grüße,
Enna
Also, ich könnte mich irren, aber
mein erster Gedanke war an Halb-Daunen (im duvet).
Gruß sha
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
in einer skandinavisch-anmutenden Situation (down könnte
für Hütte, Haus stehen, ist aber ungewöhnlich)
ich dachte spontan an einen Tippfehler: town, oder an eine weiche Daunendecke. Nichtsdestotrotz ist der Satz mehr als unklar. Eindeutig scheint nur, dass er/sie seine skandinavischen Erfahrungen übertrieben hat.
Gruß,
Myriam
Hi Sha,
mein erster Gedanke war an Halb-Daunen (im duvet).
den Gedanken hatte ich auch (das „puffed it up“ würde
ja auch in die Richtung gehen), aber irgendwie passts
halt auch nicht ganz. Da fehlt irgendwas, um den
Satz eindeutig zu interpretieren.
Gruß
Elke
„…over holiday period,but, went into semi scandinavian-down
even though i puffed it up a bit to the outside world“
Meine Vermutung: Er bezieht sich auf Depression (the Swedes are supposeed to be a very depressed people und Island ist bekanntlich dunkel zu dieser Zeit). „Puff up“ bedeutet sowas wie vershoenen.
Also er/sie war etwas deprimiert, aber verheimlichte es.
-KIM
Hi Kim,
I think you got it!
Gruß
Elke
to Kim:
wenn ich so überlege, könnte er in seiner email tatsächlich das damit gemeint haben.
und trotzdem bin ich mir nicht sicher… hab aber schon bei IHM nachgefragt.
liebe grüße,
enna
Thanx, Elke,
But I see my typing is horrible!
Gruss aus Korea
KIM
Hallo Elke,
das mit der Depression ist vielleicht doch richtig(er). Das Fragment ist verdammt klein! Kannste mal sehen, wie hilfsbereit (unterbeschäftigt?) wir alle sind…
Gruß sha
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]