Hallo zusammen…
Habe ein kleines Netz mit WinXP PCs (8 an der Zahl) die per FreeBSD Proxy am Netz hängen. PCs sind alle sauber konfiguriert, Dienste abgeschaltet usw., allerdings kann ich mit dem Tool von www.dingens.org nicht alles abschalten, da ich auf meinen Samba-Fileserver (läuft auf dem Proxy, ja ich weiß das ist schlecht) auch noch zugreifen will.
Meine Frage:
Meine WindowsPCs haben jetzt nur mehr Port 445 offen (wegen Samba-Zugriff). Wenn mal wieder ein Wurm kommt der diese Ports nutzt und irgendwer trägt ihn per Laptop ins interne Netz, kann ich ihn nicht davon abhalten sich zu verbreiten.
Bringt es was *den* Windowsfirewall zu aktivieren? Ich möchte keine Popupfenster o.Ä. sondern nur dass alle Ports der WinPCs von außen dicht sind.
Muss wenn ich nur auf Windowsfreigaben zugreife, d.h. keine eigenen anbiete der Port 445 von außen erreichbar sein?
Gruß
Fabian