Sinn und unsinn von Spybot?

Hi
in den FAQ´s steht leider nix drin,
daher meine Frage.
Ich hab Vista32, arbeite mit Firefox, Thunderbird und berufsbedingt mit Outlook 2007
Jetzt hatte ich neulich einen netten Virus drauf welchen mir Kaspersky nicht erkannte dafür aber MS Defender… Bei meiner Recherche im Netz bezüglich des Virus, las ich daß man zu Kaspersky noch Spybot drauf haben soll…
Sinnvoll oder nicht? Unterschied zu Kaspersky?

Gruß Steffen

Bei
meiner Recherche im Netz bezüglich des Virus, las ich daß man
zu Kaspersky noch Spybot drauf haben soll…

Im Netz liest man viel. Zumindest ist es schon mal gut, dass du das hinterfragst und nicht einfach für bare Münze nimmst.

Sinnvoll oder nicht? Unterschied zu Kaspersky?

Nicht sinnvoll. Virenscanner erkennen zuverlässig nur ihnen bekannte Viren. Weder Kapersky, noch MS Defender oder Spybot kennen ALLE Viren. Selbst wenn du dir zwanzig Virenscanner drauf tust, wirst du nicht alle Viren damit erkennen, da v.a. neue Viren oft von allen Scannnern nur extrem schlecht erkannt werden.

Es ist sogar so, dass du dir bei der Installation mehrerer Scanner oft Probleme einhandelst, da sich die Scanner untereinander behindern und dann oft gar nicht mehr richtig funktionieren. Damit verschlimmerst du dann eventuell sogar die ganze Sache, ohne dass du es spannst.
Auch braucht jeder Virenscanner z.T. sehr viele Resourcen und sie machen das System immer langsamer und langsamer.

Mit anderen Worten:
Kein Virenscanner der Welt schützt dich zuverlässig vor Viren. Sie sind eher ergänzende Tools, aber keine Dinge, auf die du dich verlassen kannst oder solltest.

Der effektivste Schutz vor Viren bist du selbst, in dem du dafür sorgst, dass du nur Software aus seriösen Quellen installierst, vorsichtig mit eMail-Anhängen oder Fremd-Daten im Allgemeinen umgehst.

so nicht richtig…
Kaspersky schützt relativ zuverlässig vor VIREN, jedoch nicht vor Spy/Adware.
Es ist durchaus sinnvoll zusätzlich zur Antivirensoftware eine software wie Spybot S&D oder Adaware zu installieren und sein system damit regelmäßig zu überprüfen.

Kaspersky schützt relativ zuverlässig vor VIREN, jedoch nicht
vor Spy/Adware.

Was heißt „relativ zuverlässig“ für dich. Wie sind denn die Erkennungsraten bei neuen Viren??

Bei neuen Trojanern erkannte Kapersky gerade mal 58% im letzten Retrospective-Test, und das auch nur bei sehr vielen False-Positives. Das heißt: Fast jeder zweite neue Trojaner wird eben nicht erkannt, dafür jede Menge Software, die gar kein Virus/Wurm/Trojaner ist…
http://www.av-comparatives.org/seiten/ergebnisse_200…

Es ist durchaus sinnvoll zusätzlich zur Antivirensoftware eine
software wie Spybot S&D oder Adaware zu installieren und sein
system damit regelmäßig zu überprüfen.

Es ist durchaus sinnvoll, sich erst gar keine Schadprogramme zu installieren, in dem man keine Software installiert, die Spyware beinhaltet.

Hallo,

Sinnvoll oder nicht? Unterschied zu Kaspersky?

Nicht sinnvoll. Virenscanner erkennen zuverlässig nur ihnen
bekannte Viren.

Weißt du eigentlich, was spybot ist?

Cheers, Felix

Hallo,

Sinnvoll oder nicht? Unterschied zu Kaspersky?

Nicht sinnvoll. Virenscanner erkennen zuverlässig nur ihnen
bekannte Viren.

Weißt du eigentlich, was spybot ist?

Ja. Spybot ist im Prinzip auch nur eine Art "Viren"scanner, der eben Signaturen für Spyware hat. Deshalb treffen spybot auch alle Einschränkungen, die für Virenscanner gelten: Es erkennt nur ihm bekannte Dinge.

Einen Trojaner der deine Bankdaten ausspioniert und Spybot nicht bekannt ist, wird von ihm auch nicht erkannt.