Ich kenn mich mit Biologie nicht aus, also sorry wenns ne
dumme Frage ist, finde aber dieses Thema sehr interessant.
Hi
Ist auch ein spannendes Feld, was enorm erforscht wird zur Zeit
Sieh mal das:
http://de.wikipedia.org/wiki/Virtuelle_Realit%C3%A4t
Ich denke, man kann es schlecht unter einem Begriff zusammenfassen, da ja schon ein einfacher Fernseher dazu gemacht ist, die Sinne „auszutricksen“ schließlich sitzt da nicht in echt ne Frau im Kasten und verliest die Nachrichten 
Fürs Hören und Sehen ist schon viel gemacht, man kann das leicht künstlich herstellen und auch leicht darstellen, auf die verschiedensten Arten, sogar 3D ist schon ziemlich weit verbreitet.
Was eher schwierig ist, den Geruchssinn zu täuschen, wobei auch das in einigen Teilbereichen schon sehr drastisch angewandt wird, z.b. in der Lebensmittelchemie. Bloß, dass da nur ein Geruch pro Produkt erstellt wird. Also Geruchsfernsehen gibts ja noch nicht.
Bei der Haptik, also was man fühlt, sieht es ähnlich aus, auch wenn es ein paar einzelne Versuche gibt, wie z.b. „4-D“ Kinos, wo die Leute mit Wasser besprenkelt werden. Auch Flugsimulatoren gehören wohl dazu. Und es gibt bestimmte Anwendungsbereiche für eine Form des Joysticks, der Widerstand simuliert (wenn der Kranarm irgendwo vorfährt dann wird es dem Benutzer durch den Joystick sensorisch vermittelt).
Was grad auch groß im Kommen ist, ist die sogenannte „augmented reality“. Google das mal 
Grüße
Karana