Sinneskanal Hören/Auditiv stärke... Wie?

Hallo,
bin mehr der Visuelle Mensch, würde aber gerne den Auditivenkanal stärken, da dieser ja auch besonderst wichtig ist.
Meine Aufnehmen/merken ist total schlecht. Wenn vorne der Lehrer etwas erzählt kann ich es kaum aufnehmen od. wenn mir jemand einen indisches Sprichwort aufsagt kann ich es nicht richtig wiedergeben (den Anderen in meinem Umkreis fällt dies um einiges leichter).
Wäre Dankbar für ein paar Tipps & Tricks(NLP) oder an was es liegen könnte das ich im auditiven Bereich so miserabel bin(psychologie,etc.).

Merci (-:

Hallo, jeder Mensch hat einen (oder max. zwei) besonders stark ausgeprägte Sinneskanäle über die er besonders gut lernt. deshalb ist es für Lehrer so wichtig, über alle Sinneskanäle mit seinen Schülern zu kommunizieren, damit jeder einzelne bestmöglich lernen kann. Akzeptiere, dass du ein visueller Typ bist und darüber am besten lernen kannst (Veranschaulichungen durch Tafelbilder, Power-Point, Lernen durch Bücher bevorzugt etc…)! Deshalb wirst du in diskussionen z.B. auch und jemand anders eher " das habe ich nicht verstanden" - du kannst mal darauf achten, wie sich Leute artikulieren, weil du daraus viel über den Lerntypen ableiten kannst!
Als Tipp: versuche dein auditives Lernen zu verbessern, indem du es trainierst durch Hörverstehen, Brain Gym etc (Lern-CD’s), dass jemand dir vorliest. Und akzeptiere, dass es dir schwer fällt und versuche es einfach peu a peu zu verbessern ohne leistungsdruck!
Ich hoffe, es hat dir etwas geholfen, was ich geschrieben habe. LG Gina

Hallo skill,
Danke für die Anfrage, eine einfache Antwort habe ich auf die Schnelle nicht.
Aber der Reihe nach:

  1. Wenn ich Dich richtig verstehe, ist nicht Dein Aufnehmen allgemein total schlecht, sondern es geht um’s Aufnehmen über das Hören. Es mag kleinkariert sein, aber wer von sich glaubt, dass er nicht(s) kann, dem kann man nicht helfen - gegen Deine eigenen Bilder von Dir kommt nur einer an: Du selbst.
  2. Als jemand, der selbst unterrichtet, kommen Schüler, die leicht abgelenkt werden/ sich leicht ablenken lassen, ganz nach vorne, damit zwischen Augen/ Ohren und Tafel nicht all zu viel Streufeuer liegt. Schon mal probiert?
  3. Gibt es Situationen, in denen Du beim Hören besser bist, z.B. wenn Du im Fußballstadion sitzt und Deine Lieblingsmannschaft anfeuerst, wenn Du Deine Lieblingsmusik hörst, wenn Dein Freund/ Deine Freundin Dir was in Ohr flüstert?!
  4. Siehst Du Musik, Geräusche? Wellen, Farben, …?
    Wenn Du Dir etwas Zeit lässt und mir auf die Fragen antwortest, können wir weiter machen. Aber vielleicht hat ja jemand anderes bereits die Lösung geliefert.
    So long
    Thomas

Hallo,
bin mehr der Visuelle Mensch, würde aber gerne den
Auditivenkanal stärken, da dieser ja auch besonderst wichtig
ist.

Hallo Thomas,

  1. Wenn ich Dich richtig verstehe, ist nicht Dein Aufnehmen
    allgemein total schlecht, sondern es geht um’s Aufnehmen über
    das Hören. Es mag kleinkariert sein, aber wer von sich glaubt,
    dass er nicht(s) kann, dem kann man nicht helfen - gegen Deine
    eigenen Bilder von Dir kommt nur einer an: Du selbst.
  • Geb ich Dir vollkommen recht (-:
  1. Als jemand, der selbst unterrichtet, kommen Schüler, die
    leicht abgelenkt werden/ sich leicht ablenken lassen, ganz
    nach vorne, damit zwischen Augen/ Ohren und Tafel nicht all zu
    viel Streufeuer liegt. Schon mal probiert?
  • Ablenkung von außen (Geräusche) ist weniger mein Problem.
    Es gibt zwei Ablenkungen:
  1. der Visuelle z.B. beim Film schauen, da ist mein Visueller Kanal super, so super das er den Auditiven Kanal überdeckt
    2.Innere Ablehnung(Gedanken, Abschweifung, etc.).
    Um mehr in der Präsens zu sein, helfen mir hier besonderst meditative Übungen.
  1. Gibt es Situationen, in denen Du beim Hören besser bist,
    z.B. wenn Du im Fußballstadion sitzt und Deine
    Lieblingsmannschaft anfeuerst, wenn Du Deine Lieblingsmusik
    hörst, wenn Dein Freund/ Deine Freundin Dir was in Ohr
    flüstert?!
  • NBA(Basketballübertragung)klar bin ich hier aufmerksamer und höre intensiver zu.
    Aber durch das Sehen, welches hier um ein vielfaches interessanter ist, wird das Hören zur Nebensache
  • Oft fehlt mir auch das Interesse an Dingen d.h. ich kann mich zwingen etwas zu hören, aber wenn dein Unterbewusst sein sagt - Gähn, dann ist das recht schwer und anstregend.(Und ein wenig Allgemeinwissen schadet niemand)
  1. Siehst Du Musik, Geräusche? Wellen, Farben, …?
    Wenn Du Dir etwas Zeit lässt und mir auf die Fragen
    antwortest, können wir weiter machen.
  • Nein, nichts der Gleichen

Beste Grüße ^^

Hallo, als Musiklehrerin kann ich aus pädagogischer Sicht sagen, dass es verschiedene Lerntypen gibt, die bekanntesten sind hörend, sehend, ertastend und kommunizierend. Die neusten Forschungen, die ich kenne, haben ergeben, dass Menschen am besten lernen, wenn sie auf verschiedene Art und Weise lernen, auch wenn sie einen „Schwerpunkt“ haben (visuell in Deinem Fall). Nach meiner Erfahrung glaube ich, dass es wichtig ist, zu akzeptieren, welcher Lerntyp man ist und dann in seinem Stil zusätzlich zu lernen und z.b. einen Vortrag nachzulesen. Ich habe z.b. Probleme einen geschriebenem Text zu behalten, also zu lesen - ich muss immer über alles reden, also kommunizieren, sonst kann ich es mir nicht merken.

Ich hoffe, diese Information ist behilflich.

Herzliche Grüsse

Hallo,
du blockierts dich schon selbst indem du sagst, ich bin so miserabel schlecht. Frag dich warum du nicht zuhören willst. Versuch es mit der Affirmation, meine Augen und meine Ohren nehmen alles gesehene und gehörte auf, oder in dem Sinne.