Hallo,
Ich hab mal ein wenig rumgerechnet. Ich möchte in 7-10 jahren ein Eigenheim erwerben.
Ich hab mich mal mit Bausparen beschäftigt. Wenn ich so rumrechne finde ich alle Angebote
die ich bisher gesehen habe recht schlecht. Bei allen Finanzierertarifen bekomme ich in der Ansparphase
0,5% Guthabenzins.
Wenn ich einen BSV mit 8 Jahren Ansparphase abschließe bekomme ich dafür 8 Jahre nur 0,5% Zinsen. dh. ich würde
wenn man die Inflation einberechnet 8 Jahre Minus machen, also würde sich der Wert des Geldes sogar verschlechtern.
Würde ich das Geld fest anlegen (zb. 1 Jahr fest) bekommt man schon recht annehmbare Zinsen. Also min 3% + X (und 3% ist
noch recht Niedirg angesetzt)
Der Vorteil eines Bausparvertrages ist ja das man sich den niedrigen Zinssatz von heute sichert. Aber wenn man das ein wenig ausrechnet was man die ersten 8 Jahre an Minus macht wegen geringen Zinsen. Sind die garantierten guten Zinssätze sehr sehr teuer erkauft.
Man weiß ja nicht, wie hoch der Darlehenszins in 8 Jahren ist und er wird sehr wahrscheinlich steigen. Aber wenn der Darlehenszins steigt, steigt auch der Guthabenzins.
Da ich mein Geld „nur“ immer 1 Jahr Fest anlegen will habe ich also quasi immer einen recht aktuellen Guthabenzins, wenn der Dahlens und auch Guthabenszins also steigt
bekomme ich den ja auch mit.
Großer Vorteil wäre das wenn ich in 7 Jahren beschließe ich will doch etwas anderes machen als Kaufen/Bauen habe ich kein Geld verschenkt.
Finaziell schlechter dastehen würde ich ohne Bausparvertrag auch nicht wirklich. Könnte sogar Plus machen.