Sinnloseer Spam

Hallo Forum,

wenn mir ein Spammer Viagra, einen Doktortitel oder einen Kredit aufdrängeln will, ist das aus Sicht des Spammers sinnvoll (ich habe dazu natürlich eine ganz andere Meinung). Aber was soll eine Mail mit dem Betreff „Payment accepted“ und einem völlig sinnlosen Text? Was hat der Spammer davon?

Fragen über Fragen…

gruß - hans
***

anders gefragt…
Moin Hans,

beleuchte deine Frage mal unter folgendem Aspekt:

  • Was kostet es bei einer Flatrate 20 Mio.*) eMails zu versenden?
  • setze diese Kosten in Relation zu der Gewinnmarge (70%*) ) oder dem Gewissen (kassieren und gar nicht liefern)
  • und was ist eine Mail-Adresse wert, dessen Inhaber antwortete (unbezahlbar)

*) nur angenommene Werte :wink:

So läuft’s meist…

Also weg mit dem Schiet oder höchstens den Absender versuchen auf „schwarzen Listen“ zu posten oder eine „Unknown User“ Fehlermeldung zuzuspielen (aber Vorsicht… nur für Experten).

Cheers!
Hawky

wenn mir ein Spammer Viagra, einen Doktortitel oder einen
Kredit aufdrängeln will, ist das aus Sicht des Spammers
sinnvoll (ich habe dazu natürlich eine ganz andere Meinung).
Aber was soll eine Mail mit dem Betreff „Payment accepted“ und
einem völlig sinnlosen Text? Was hat der Spammer davon?

Da wäre eine exakte Analyse des Rohtextes der Mail hilfreich. So gross die Fähigkeiten der Spammer in Asozialität auch sein mögen, so gering ist meist ihr Wissen bezügl. RFC-Konformität und html-Programmierung. Ich gehe sogar so weit zu behaupten, dass Spammer in dieser Hinsicht noch schlechter ausgebildet sind, als die Programmierer von Outlook Express, AOL-Mail und Konsorten.

Daher kommt es recht häufig vor, dass ihre Mails technisch betrachtet vor syntaktischen und semantischen Fehlern nur so wimmeln. Da ist es dann eine Frage der Fehlertoleranz des Mailclients, ob und wie weit er die vom Spammer gewünschten Inhalte überhaupt anzeigt. Auch eine im Mailclient aktivierte html-Sperre führt oft dazu, dass nur noch der bewusst angehängte Scrap angezeigt wird. Dieser Scrap dient dazu, Spamfilter auf selbstlernender Bayes-Filter-Basis auszutricksen.

Möglicherweise hat aber auch Hawky mit seiner Vermutung insofern recht, als evtl. der Sinn der Mail in einer einzigen im Scrap versteckten Zeile Code besteht, die beim lesen der Mail einen ‚Webbug‘ (meist ein .gif auf einem externen Server) aufruft. Auf diese Weise kann nicht nur die Empfängeradresse validiert werden, sondern auch, dass diese Mail tatsächlich gelesen wurde.

Manchmal sind Spammer aber einfach auch so doof, dass sie in all ihrem heissen Bemühen, die Spamfilter auszutricksen, ihre eigentliche Werbebotschaft schlicht mitzusenden vergessen.

Weiterhin viel Spass mit deinem Versuch, dich in die verwinkelten und verwirrten Denkstrukturen der Spammer hineinzudenken,
Schorsch

Danke für die Antworten (o.w.T.)

-)

wodurch wird eine mail privat?
Hallo Hans,

Aber was soll eine Mail mit dem Betreff „Payment accepted“ und
einem völlig sinnlosen Text? Was hat der Spammer davon?

hast du den text noch da?

gruß,

Hallo Hans,

Aber was soll eine Mail mit dem Betreff „Payment accepted“ und
einem völlig sinnlosen Text? Was hat der Spammer davon?

hast du den text noch da?

Nein, sofort gelöscht. Beim nächsten mal…

gruß - hans
***