Guten Tag, Ich habe für meine Katze eine eine stabile Holz Wurfkisste gebaut, ich habe sie mit Stereporr Isoliert!! Aber ich weiß überhaupt nicht wie ich sie verkleiden soll von innen und was am sinnvollsten wehr?
Hei,
wie wäre es mit Pappe (stehen Katzen total drauf) und (Hand-)Tüchern? Katzen sind beiweitem nicht so anspruchsvoll, was 'Ruhe’plätze angeht, wie man oft denkt.
Wir hatten damals einen einfachen Pappkarton - an einer Seite einen Ein-/Ausgang rausgeschnitten, der so hoch angesetzt war, dass die Katzenkiddies nicht von Anfang an alleine rauskriechen konnten. Der Karton war einfach mit Tüchern ausgelegt, die regelmäßig gewechselt wurden.
Nach ein paar Tagen ist die Katzenmama dann mitsamt den Kindern in einen Wandschrank umgezogen. (Cess, hilf mir mal - haben wir sie dahin umgezogen oder war sie das alleine? Ich weiß es nicht mehr…)
Jedenfalls ist sie dann - mit ein paar kleineren Ausflügen - dort geblieben, bis die Kleinen groß genug für selbstständige Erkundungstouren durch die Wohnung waren.
Grüße
Natascha
Hallo und frohe Weihnachten!
Alles muß leicht zu reinigen sein. Wir hatten eine Schaumstoffunterlage, damit es weich ist und diese dann bezogen mit altem Bettlaken. Darüber dann einige Lagen alte Laken, Zeitung und Handtücher. Kein Frottee, da bleiben die KLeinen mit den Krallen drin hängen.
Alt heißt natürlich aber trotzdem sauber usw. Kannman dann entweder waschen oder eben wegwerfen.
Wann ist es denn soweit?
Gruß Carmen
Ich habe für meine Katze eine eine stabile Holz
Wurfkisste gebaut, ich habe sie mit Stereporr Isoliert!! Aber
ich weiß überhaupt nicht wie ich sie verkleiden soll von innen
und was am sinnvollsten wehr?
Da hat jede Katze so ihre eigenen Ansichten. Einmal habe ich erlebt, daß die vorbereitete Wurfkiste prompt benutzt wurde, ein anderes Mal stand das mollige Kistchen daneben und die Katze jungte unter der Gardine auf dem Teppichboden.
Es nur eine ziemlich sicher (aber nur eben ziemlich): Die Katze sucht sich den Ort aus, an dem sie sich am liebsten aufhält (schläft). Ansonsten ist das nicht so wichtig.
Wir haben immer eine Kiste mit alten Bettlaken oder Handtüchern bereitgestellt, und wenn das freudige Ereignis da war, haben wir die Kaze mitsamt ihren Jungen hineinverfrachtet. Als Unterlage diente die ersten Wochen, bis die Kleinen zum Katzenklo gehen konnten, eine große Pampers.
Mit zwei Handgriffen war dann der Schutz weg und wieder eine neue saubere Unterlage da.
Hallo!
Also Du darfst von der Katze nicht erwarten,
dass sie ihren Nachwuchs dort zur Welt bringt, wo Du das willst oder erwartest.
Ich habe da im Laufe der Jahre schon die unmöglichsten Sachen gesehen,
idealerweise im Katzenkorb oder in dem Kasten unten im Katzenbaum,
aber auch schon in einem Blecheimer, in Vaters Auto, und an Orten, die ich nie gefunden habe.
Es kam auch schon vor, dass die Katzenmutter vermutlich 6 Tage nach der Niederkunft überfahren wurde, und irgendwas hat im Heizungskeller gepfiept. Ich hab dann noch ein lebendes Katzenbaby gefunden, und das hab ich dann zusammen mit meiner Freundin auch gross bekommen.
Grüße, Steffen!
Hi Priamos!
Wir haben
„„immer““
eine Kiste mit alten Bettlaken oder
Handtüchern bereitgestellt,
Na, Klasse! Wie oft war oder ist denn für EUch „immer“!?
Hier wird ständig von „kastrieren“ etc. gepredigt, auch von Dir und jetzt kommt so eine Antwort?
Gilt die Regel denn nur für Andere?
Oder seit Ihr bzw. Du in eine „Auffangstation für trächtige streunende Katzen“? verwickelt bzw. im Tierheim tätig?, u. mir ist dies entgangen, dann entschuldige ich mich hiermit!
Würde mich jetzt mal echt interessieren!
Gruß Motorradmieze
„„immer““
eine Kiste mit alten Bettlaken oder
Handtüchern bereitgestellt,Na, Klasse! Wie oft war oder ist denn für EUch „immer“!?
Das kann ich in all den Jahren, die ich Katzen habe, gar nicht mehr zählen. Aber ich habe sie alle untergebracht.
Hier wird ständig von „kastrieren“ etc. gepredigt, auch von
Dir und jetzt kommt so eine Antwort?Gilt die Regel denn nur für Andere?
Oder seit Ihr bzw. Du in eine „Auffangstation für trächtige
streunende Katzen“? verwickelt bzw. im Tierheim tätig?, u. mir
ist dies entgangen, dann entschuldige ich mich hiermit!Würde mich jetzt mal echt interessieren!
Jetzt muß ich, bei dieser im Grunde berechtigten Kritik, doch ein wenig über die aktuelle Situation erzählen:
Ich habe 2 legale und 6 illegale Katzen, das heißt:
Kater Smintheus kam als Ersatz zu meiner Tochter, deren Katze gestorben war. 7 Jahre.
Kater Amun kam als Ersatz für eine gestorbene Katze zu mit, vor 7 Jahren.
Damit waren es zwei und eigentlich gut.
Kater Tschilli (eigentlich „Achilles“ - aber ein „ch“ in einem Katzennamen ist unmöglich, das ging uns leider etwas spät auf) kam vor 3 Jahren im Alter von 5 Monaten (!): „Wenn ihr den nicht nehmt, schlagen wir ihn mit dem Kopf vor die Wand!“ Ich liebe Erpressungen.
Katze Athene und Ismene kamen vor 2 jahren. Im Alter von etwa 8 Wochen krochen sie mit ihrem Bruder auf einem Wirtschaftsweg herum. Den Bruder haben wir vermittelt.
In Nachbars Garten lief eine ausgesetzte Katze herum. Erst schrie sie vor Einsamkeit, dann weil sie rollig war (Nachbars Kater konnte ihr helfen) und dann wieder vor Einsamkeit. Wir bereiteten ihr ein Lager und sie lieferte eine Reihe süßer Kätzchen. Mittlerweile ist sie kastriert, vermittelt und die Kätzchen auch bis auf ein Katerchen.
Seit 2 jahren lebt also „Baby“ bei uns (eigentlich sollte er „Pierot“ heißen.
Vor 8 Wochen griffen wir „Katerchen“ auf, etwa 1 Jahr alt: Wir haben ihn vermittelt, mußten ihn aber zurücknehmen - zu seinem Glück. Ich hoffe, am 27.12. kommen Leute, die ihn haben wollen.
Vor etwa 5 Wochen rannte ein kleines, verlaustes, verdrecktes schwarzes Etwas hinter dem Hund beim Hundespaziergang her. Wir nahmen das auf, schauten mal unter dem Dreck nach, was es denn wohl sei und nannten es „Hexe“. Diese hat noch keinen Platz und ich hoffe, sie kriegt auch nie einen. Sie ist „everybodies darling“ und meiner natürlich auch.
Ist damit die Frage ausreichend beantwortet?
Mensch denkt, Katze lenkt
Lisa, jede Zeit ist die richtige, sich von Illusionen und hochtrabenden Hoffnungen zu verabschieden.
Es ist so, wie hier geschrieben wurde,man kann an den tollsten Wurfkisten herumbasteln, die Katze sucht selbst aus.
Bei mir wars eine alte Reisetasche. Stand, teils schlapp in sich zusammengefallen und wenig angenehm nach Plastik riechend, in einer Ecke, abgelegen. Das Abgelegene wars aber nicht. Ich stellte sie, als Katze immer wieder reinkroch, an verschiedene Orte in der Wohnung, Katze kroch wieder rein. Da drin hat sie dann auch ihre Jungen gekriegt. Kein Interesse an den „gemütlichen“ Alternativen.
Laß sie selbst aussuchen. Katzen gewinnen immer. Kannst ja höchstens versuchen, innen mit Karton auszustaffieren. Daß Katzen dieses Material LIEBEN, stelle auch ich (wie hier schon erwähnt) mehrfach monatlich immer aufs neue fest. - Leichte Geburt, gesunde Kätzchen! S.
Jetzt muß ich, bei dieser im Grunde berechtigten Kritik, doch
ein wenig über die aktuelle Situation erzählen:
Ich habe 2 legale und 6 illegale Katzen, das heißt:
Ist damit die Frage ausreichend beantwortet?
Eigentlich nicht. Ich wollte ja nicht wissen, wieviele Katzen/Kater zu Eurem Haushalt gehören. Sondern wo die vielen „Würfe“ herkommen!
Auch ich habe mit meinen mittlerweile 40 Jahren schon zig Katzen u. Katern ein liebes Zuhause gegeben oder Streuner aufgepäppelt u. weitervermittelt. Aber in all den Jahren hatte ich trotzdem nur einen einzigen „Wurf“.
Entweder wurden die Streuner eingefangen u. kastriert, oder bereits trächtige Kätzinnen dann eben ausgeräumt u. kastriert.
Die zu mir gehörigen sind sowieso unfruchtbar gemacht worden, und dies natürlich „vor“ einem 1. Wurf.
Also eine Entschuldigung ist das für mich nicht.
Gruß Motorradmieze
oder
bereits trächtige Kätzinnen dann eben ausgeräumt
Da kommt der Punkt, an dem wie beide uns unterscheiden. Ich töte nicht, weder Mensch noch Tier.
Sobald sich Ei- und Samenzelle vereinigt haben, existiert für mich ein Leben, das mit allen Mitteln zu schützen ist.
Da kommt der Punkt, an dem wie beide uns unterscheiden. Ich
töte nicht, weder Mensch noch Tier.Sobald sich Ei- und Samenzelle vereinigt haben, existiert für
mich ein Leben, das mit allen Mitteln zu schützen ist.
Das steht ja hier nicht zur Debatte. Oder hast Du als Arzt einen Röntgenblick? Die Trächtigkeit wurde ja in den allermeisten Fällen erst während der OP festgestellt. Bei einer Katze mit augenscheinlicher Trächtigkeit wird in unserer AG natürlich auch kein Abbruch veranlaßt.
Hier geht es ja IMHO um die Anzahl der Würfe der eigenen Katzen oder nicht?
Daher auch meine Frage, ob Du einer Art „Auffangstation für trächtige streunende Katzen“ angehörst oder selbst zuhause praktizierst.
Gruß Motorradmieze