Es soll aber Leute geben, denen z.B. ihre Sicherheit und der
Umweltschutz wichtig sind, und die deshalb z.B. einen 3 Jahre
alten Gebrauchten kaufen.
Das sind dann wohl auch die, die der Ansicht sind, ein neues Mobiltelephon gehöre zum menschenwürdigen Dasein mit dazu. Mal abgesehen davon, daß ein Fahrzeug für unter 1000 weder unsicher noch eine Dreckschleuder sein muß. Außerdem fahren Fahrzeuge, die man zu diesem Preis gebraucht kaufen kann, derzeit noch auf deutschen Straßen herum, ohne daß man davon hörte, daß die Menschen reihenweise tot aus den Fahrzeugen gezogen werden oder an ihren bevorzugten Routen alle Bäume eingegangen wären.
Natürlich kann man seine Standards so hoch setzen, daß man ohne Anschaffungskredite nicht auskommt. Ich halte es für vernünftiger, seinen Lebensstandard an sein Einkommen anzupassen und für Notfälle Reserven anzulegen. Dann lebt es sich auch deutlich entspannter als wenn man nie weiß, ob beim kleinsten Problem der sichere und umweltfreundliche Wagen vom Hof geschleppt wird oder ob nach Abbuchung der Raten noch genug Geld für den nächsten Einkauf übrig bleibt.
Kinder kommen nicht immer 10 Jahre vorher geplant, sondern
meist innerhalb von 9 Monaten ungeplant.
Mag sein, daß es Leute gibt, die bei diesem Thema genauso sorglos sind wie bei finanziellen Dingen. Daß ein Kind nicht nur einmal, sondern laufend Geld kostet, sollte sich eigentlich herumgesprochen haben. Insofern stellt sich die Frage, wie ein Haushalt mit Kind UND Kredit klarkommen soll, wenn die Eltern vorher nicht genug Geld hatten, um Reserven anzulegen.
Entscheidend ist also nicht der Zeitpunkt X, sondern die
Lebenszeit vor diesem Zeitpunkt. Das, was man heute spart,
erspart die Zinsen von morgen.
Mein Opa wäre einer Meinung mit Dir
. Er hat immer für
schlechte Zeiten gespart, sich nie etwas gegönnt, und ist mit
68 gestorben…
Da gibt es wohl auch Mittelwege. Ich sehe auch keinen Grund, das Anlegen auf diese Weise ins Lächerliche zu ziehen.
Im Endeffekt ist es eine reine Rechenaufgabe
Im Endeffekt gibt es außer dem Kaufpreis noch andere Aspekte:
Sicherheit, Umweltschutz, Benzinverbrauch, sofortige
Lebensqualität.
Das ist der Teil aus der Fernsehwerbung und aus den Prospekten der Direktbanken. Es gibt aber auch die andere Seite der Medaille. Ich kann jedenfalls keine Lebensqualität darin erkennen, sich mit einem Kredit zu belasten, wenn man vorher den Betrag, den man zum Bedienen des Kredites braucht, nicht zur Seite legen konnte.
Hinzu kommt, daß es bei der Finanzierung des PKW ja häufig nicht bleibt. Anschließend kommt die Finanzierung für die Wohnzimmereinrichtung, der Kredit für den Flachbildschirm, der Zweijahresvertrag für das Smartphone, Einkäufe auf Zahlungsziel und mit Ratenzahlung usw. Am Ende steht dan Zwegat vor der Tür und wackelt mit dem Kopf.
Besser wäre es, sich vorher Gedanken über seine finanziellen Möglichkeiten zu machen und dementsprechend zu leben.