Sinus 6220 Akkuproblem

Moin Wissende,

mein neues ISDN-Schnurloses zeigt bei frischgeladenen Akkus (hab extra Photo-Akkus genommen, mehr Kapazität) nicht die Anzeige „voller Akku“, auch nicht bei versuchsweise eingelegten AAA-Batterien oder den Original-Akkus). Nach kurzer Zeit (nach nur 2-3 Tagen) sind die Akkus so leer, dass sich dat Ding selber abschaltet.

Ist das normal für diese Telefon? Wir hören nie laut.

Bitte um antwort.

Vielen Dank!

Ciao

Reinhard

mein neues ISDN-Schnurloses zeigt bei frischgeladenen Akkus
(hab extra Photo-Akkus genommen, mehr Kapazität) nicht die
Anzeige „voller Akku“, auch nicht bei versuchsweise
eingelegten AAA-Batterien oder den Original-Akkus).

Moin!

Falls es noch akut ist: Es kann gut sein, dass dein Telefon mit den Phozo-Akkus nicht klar kommt, schau mal in die Betriebsanleitung wie viele Ah bzw. mAh die Akkus haben sollen.

Im Übrigen stimmt die Anzeige der Akku-Kapazität immer erst nach mindestens einem vollständigen Lade-/Entladezyklus. Also nicht einfach Batterien einlegen und erwarten, dass die Anzeige den aktuellen Ladezustand anzeigt.

Gruß
Tigger

Moin Tigger,

danke für deine Antwort, ist noch akut.

schau mal in die
Betriebsanleitung wie viele Ah bzw. mAh die Akkus haben
sollen.

Heißt, es dürfen auch nicht Akkus mit höherer Kapazität sein?

Im Übrigen stimmt die Anzeige der Akku-Kapazität immer erst
nach mindestens einem vollständigen Lade-/Entladezyklus. Also
nicht einfach Batterien einlegen und erwarten, dass die
Anzeige den aktuellen Ladezustand anzeigt.

Das bedeutet also, dass das gerät selber erst mal die Akkus ladne muss? Bisher habe ich sie rausgenommen und in meinen gewohnten Lader getan. Ist denn die Ladeautomatik in der Ladeschale ungefährlich für Akkus? Habe da schlechte Erfahrungenmit früheren Schnurlosen gemacht…

Gruß
Reinhard

N’Abend!

Heißt, es dürfen auch nicht Akkus mit höherer Kapazität sein?

Wird für das Telefon nicht weiter schlimm sein, nur musst du dann wohl auf den Komfort einer halbwegs stimmigen Ladezustandsanzeige verzichten.

Das bedeutet also, dass das gerät selber erst mal die Akkus
ladne muss?

So ist es. Laden, leer telefonieren, wieder laden und wieder leer telefonieren, dann weiß das Telefon in etwa, was die Akkus so zu bieten haben.

Bisher habe ich sie rausgenommen und in meinen
gewohnten Lader getan. Ist denn die Ladeautomatik in der
Ladeschale ungefährlich für Akkus? Habe da schlechte
Erfahrungenmit früheren Schnurlosen gemacht…

Also, mein altes Gigaset 3000, läuft seit Ewigkeiten und hat mitlerweile erst die zweiten Akkus. Ich haben sie ausschließlich in der Ladeschale geladen und es scheint ihnen nicht weiter geschadet zu haben. Man sollte halt nur nicht das Telefon nach jedem Gespräch wieder aufladen, obwohl laut Bedienungsanleitung sogar das kein Problem sein sollte. Ich telefoniere es trotzdem erst leer, bevor ich es auflade, da ich damit bisher gute Erfahrungen gemacht habe.

Schönen Abend noch,
Tigger

Gruß
Reinhard

Hi Tigger,

nun habe ich das Teil in der Ladeschale gehabt, und tatsächlich habe ich jetzt eine Anzeige, der ich wohl eher glauben kann. Bleibt abzuwarten, wie sich die Standtzeit des Akkus nun darstellt.
Vielen Dank jedenfalls für deine Hilfe!

Ciao
Reinhard