Ich nehme mal an, dass auf der x-Achse nicht °, also Grad stehen soll, denn dann schreibt man meist sin (alpha) oder sin(phi) oder soetwas. (In dem Fall müsste der Taschenrechner auf DEG stehen, was für degree, also „Grad“ steht)
GRAD heißt eigentlich GRA und ist nicht das Grad, was wir brauchen.
Wir brauchen RAD. Eine Volle Schwingung ist nach x=2*Pi, also f(2*Pi)=sin(2*Pi)=0 abgeschlossen. je nachdem, wie viele solcher Schwingungen gezeichnet werden sollen, musst du dann höher gehen als 2*Pi.
Ich würde das in Teile von Pi unterteilen, um die Wertetabelle zu erstellen.
sin(0)=0,
sin(Pi/4)=Wurzel aus 0,5 ,
sin(Pi/2)=1,
sin(3*Pi/4)=Wurzel aus 0,5 ,
sin(Pi)=0
…usw. bis sin(2*Pi)=0
je nachdem, wie du es machen sollst/willst, können es auch mehr Werte sein… sin(Pi/6)=0,5 und sin(5*Pi/6)=0,5 sind zum Beispiel zwei ganz interessante x-Werte 