Siphon falsch eingebaut?

Wer weiß Rat? Habe einen neuen Siphon unter unsere Küchenspüle gebaut (siehe Foto).
Aber, wenn ich das Wasser ablaufen lasse, dann kommt es zum Teil oben wieder an den kleinen Anschlüssen für Wasch- und Spülmaschine raus.
Zwei Fragen:

  • Muss der Unterpunkt des Siphons grundsätzlich höher liegen, als der Abfluss in der Wand. Bei mir ist es eher gleiche Höhe, womöglich sogar einen Tickt tiefer (siehe Foto).

  • Die Schläuche von Wasch- und Spülmaschine lassen sich nicht komplett über die Anschlüsse ziehen. Müsste ich diese vorher etwas kürzen? (Sind ja aktuell gebogen/leicht gewinkelt)

Vielen Dank Euch!!!

Die gezweigte Konstruktion ist mindestens „unglücklich“.
Und: Ja, der Ablaufausgang vom Sifon muss mit Gefälle zum Wandanschluss verlegt sein.

Dass an den Anschlüssen etwas undicht ist, beruht auf handwerklichen Fehlern.
Scheinbar sind Dichtungen verkehrt oder gar nicht eingesetzt worden und die Schlauchanschlüsse müssen mit Schlauchschellen click gesichert werden.
Je nach Durchmesser der Schläuche können die Stutzen auch gekürzt werden.

Hm. Blöderweise liegt der Anschluss in der Wand ziemlich hoch. Hab am Siphon schon alles maximal gekürzt. Höher als auf dem Bild lässt sich der Siphon nicht platzieren. Zumindest weiß ich nicht wie.
Andere Siphon-Modelle sind ja ähnlich groß. Selbst der von IKEA, den hatte ich vorher.

Schwierig,
Gibts hier einen Geheimtipp?

Die Schlauchstellen hab ich jetzt noch nicht drauf gemacht, damit man die Anschlüsse auf dem Bild besser erkennt,

@odo01
Was meinst du mit „ungglücklicher“ Konstruktion. Was würdest du ändern?
Dankeschön

Hallo!

mein Tipp:

nutze den Blindanschluss( i. Foto nach rechts zeigend) oben unter dem Spülbecken. Der ist für die Einleitung von einem Abtropfbecken.
Nimm die Blindkappe ab und montiere dort einen Doppel-Schlauchnippel und schließe die Ablaufschläuche von GS und WM dort an.

Dann kannst Du das Tauchrohrstück mit den 2 Nippeln vom Siphon ausbauen und gegen ein glattes Tauchrohr ersetzen. Dieses Tauchrohr in der Länge kürzen damit der Siphon höher kommt.
Jetzt sollte man automatisch ein Gefalle zur Einleitstelle an der Wand hin bekommen.

Die WM/GS Einleitung ist nun ziemlich hoch, man muss damit rechnen es kann mal im Spülbecken etwas aufstauen oder spritzen.

Sonst müsste man es mit einer anderen Ablaufgarnitur versuchen, ob die weniger Höhe braucht, Hier schein mir oben unter der Spüle viel Höhe verschenkt. Das kann aber auch täuschen.

Aber das es bisher nicht dicht ist, hat m.E. nach andere Gründe. Prüfe alle Dichtungen auf richtige Lage und das handfeste Anziehen der Überwurfmuttern. Schläuche mit Schlauchschellen sichern, aber nur im weichen Gummiteil, nicht auf dem Spiralmantel !

Wo auf dem Foto überall Tropfen stehen sieht für mich eher nach Undichtigkeit aus, es hat nichts mit dem ungünstigen Gefälle zu tun. Die Schlauchstutzen liegen doch noch über der Wandeinleitstelle.
Das reicht.

MfG
duck313

1 Like

Hallo!

Wie gesagt, da kann an den kleinen Anschlüssen nicht viel falsch sein. Entweder hast du da was mit den Dichtungen vermasselt, oder die Schläuche sitzen nicht dicht auf den Stutzen.

Unglücklich finde ich, daß das ganze so frei in der Luft hängt. Ich meine, da sind ja schnell mal 1-2 Liter Wasser drin, und wenn das Wasser von den Maschinen mit ordentlich Geschwindigkeit da rein schießt, gibt es auch jedesmal einen Ruck. Das heißt, das ganze ist irgendwie nicht sonderlich stabil, und nimmt auch noch sehr viel Platz weg.

Besser wäre es, das obere waagerechte Rohr nach hinten zur Wand laufen zu lassen, und da dann den Siphon zu haben. Das schafft Platz. Und vom Siphon wäre ein (glattes) Rohr in den Abfluß besser, weil einerseits das Wasser da besser durch fließt, und es andererseite dem ganzen etwas mehr Stabilität geben würde.

Einen anderen Sifon einbauen.
Der sollte so (oder so ähnlich) aussehen: click mich

Bei der vorhandenen Konstruktion habe ich starke Bedenken, ob der nach unten zeigende Bogen überhaupt geignet ist. Der sieht mir arg nach Keildichtungsanschluss aus.
Und: Was ist der „rote Ring“ an der Überwurfmutter vom Maschinen anschluss. Der hat dort normalerweise nichts zu suchen. Das ist vermutlich eine Dichtung, die nur wegen Unverlierbarkeit dort „deponiert“ wurde und auf die „andere Seite“ gehört.

Merke: Handwerk erfordert Wissen um die Funktion und ein gehöriges Mass an Geschick.
Nur, weil man alles im Baumarkt kaufen kann, kann - und darf man oftmals nicht einmal - alles selber montieren.

2 Like

Hi,

mach eine Schlauchschelle um die Schläge von WAMA und SPÜMA und dann wird das auch dicht.

ciao

Alex

Dass der Ablaufschlauch kein Gefälle hat, ist nicht so schlimm, wenn Wassernachschub kommt, fließt das Wasser dann schon durch, ich sehe das so, als 2. Geruchsverschluss. Wenn das Wasser aus dem Spülbecken da unten wieder herauskommt, sind die kleinen Ablaufstutzen nicht ganz dicht, es darf nirgends da unten was heraustropfen. Der eine Schlauch der nach links weggeht sitzt nicht richtig drauf, mit Spucke innen eingerieben und mit hin- und herdrehen muss der Schlauch schon draufgehen und er muss dann mit einer Schlauchschelle gesichert werden. Es kann sein, dass da unten noch irgendwo eine Engstelle ist, die das Wasser nicht so schnell ablaufen läßt, und wenn die Waschmaschine abpumpt, es nach oben ins Spülbecken drückt, und der Widerstand vom Wasser im Ablaufrohr, vom Syphon zur Wand muss ja dann auch noch überwunden werden, deswegen sollte an dem Rohr schon Gefälle sein.

Hallo!
Bei den kleinen Anschlüssen wurden die Keildichtungen falsch eingebaut! Erst die Dichtung in den Rohrstutzen einlegen, dann das Anschlussstück in die Dichtung schieben und dann erst die Überwurfmutter handfest anziehen.
Die Dichtung darf nach dem Zusammenbau nicht mehr zu sehen sein.
MfG
airblue21