Sirenenübungen und Tiefflüge in den 80ern?

Ich kann mich vage daran erinnern, dass man bis 1989 noch in der Stadt (in dem Fall Stuttgart) Sirenenübungen durchführte. Ich weiß nicht mehr, wie oft das geschah und zu welchen Zeiten, da ich noch klein war. Jedenfalls weiß ich aber noch, dass mir das immer sehr Angst bereitete und ich mir oft die Ohren zu hielt. Wurden diese Übungen mit dem Mauerfall abgeschafft? Zweite Frage: Ebenfalls kann ich mich erinnern, damals ab und zu einen Überschallknall gehört zu haben, was ich so seitdem schon ewig lange nicht mehr erlebt habe. Und ich weiß nicht, ob mir meine Erinnerung einen Streich spielt, aber ich meine mich zu erinnern, dass damals sogar Kampfjets zu Übungszwecken verhältnismäßig tief über die Stadt flogen. Stimmt das?

Moin Moin, dazu kann ich nicht´s aussagen.
Zu dieser Zeit war ich bei der Marine und bis zur See gefahren.

Hallo Xperience!
Ob und warum die Sirenenübungen ausbleiben, kann ich dir leider nicht beantworten. Auch hier im Ruhrgebiet habe ich sie gehört.

Die Anzahl der Kampfjets sind mitlerweile stark verringert worden. Darum zentralisiert eingesetzt. Das ist der Grund, warum du diese nicht mehr mitbekommst. Ob diese im Tiefflug über Städte fliegen durften, ist mir leider nicht bekannt.
Grüße
Sgt Fc

Hallo,
es gab früher tatsächlich Sirenenübungen, die vorher angekündigt wurden. Wie oft das war, weiss ich auch nicht mehr. Diese begannen mit dem Signal für Entwarnung, danach folgte das Signal für einen Alarm, z.B. ABC-Alarm, dann folgte zum Schluss nochmals Entwarnung. Zweck war einerseits, die Sirenen zu überprüfen, andererseits, die Bevölkerung über die verschiedenen Signale zu informieren.
Abgeschafft wurden sie nicht unmittelbar nach dem Mauerfall sondern im Laufe der Zeit. U.a. will niemand mehr die Kosten für die Sirenen übernehmen.Es gibt auch heute noch Gebiete, wo Sirenen installiert sind. Manche heulen z. B. jeden Freitag um 12 Uhr zur Probe. Genutzt werden sie vor allem im ländlichen Raum, um freiwillige Feuerwehren zu alarmieren, wie z. B. bei uns hier.
Bei Übungen der Bundeswehr/NATO flogen Kampfflugzeuge durchaus tief. Die erlaubte geringste Tiefe wurde dabei im Laufe der Jahre immer ein wenig mehr nach oben geschoben, weil sich die Bevölkerung beschwerte.
Auch heute gibt es durchaus auch noch Tage, an denen in bestimmten Gebieten tief geflogen werden darf, aber nicht mehr in dem Umfang wie früher.
Im übrigen waren aber Ballungsgebiete/Großstädte meist ausgeschlossen davon, aus Sicherheitsgründen. Einen Jet mit einer Flughöhe von z.B. 80 - 100 Meter über Stuttgart hat es wohl nie gegeben.
Gruß
Kainze

Hallo!

Zum Thema Sirene schau mal bei wiki:

http://de.wikipedia.org/wiki/Motorsirene_Typ_E57

In einigen Bereichen ging man davon aus, das eine Sirene nach der „Wende“ nicht mehr notwendig ist (Alarmierungen der Zivilbevölkerung). Die Feuerwehren sind zur Alarmierung mit Funkmeldeempfängern ausgestattet … Somit wurden - auch auf Grund einer „Kostenersparnis“ in einigen Teilen Deutschlands die Sirenennetze abgebaut. Bei uns im Landkreis Cloppenburg in Niedersachsen gibt es noch die Sirenen. Hier wird die Feuerwehr teilweise noch per Sirene alarmiert. Alle vier Wochen gibt es am Samstag um 12 Uhr einen Probealarm.

Zum Flugthema:

Durch die Reduzierung der Streitkräfte - insbesondere der Flugstaffeln - wurden einige sog. Tiefflugübungsräume nicht mehr benötigt und die Bevölkerung wurde Lärmtechnisch doch sehr entlastet. Zudem wurde auch eine Überwachung eingeführt und bei Verstößen gab es gegen den Piloten entsprechende Ermittlungen mit „Bestrafung“ … Zusätzlich zum Thema:

http://de.wikipedia.org/wiki/Luftraum%C3%BCberwachung

Also genaues kann ich dazu auch nicht sagen, sicher ist das mit der Wiedervereinigung viele Nationale und NATO-Übungen ausgesetzt wurden. Für die Flugübungen gibt es in Deutschland immer mehr Auflagen, daher ist man ins Ausland ausgewichen, dazu kommt das die Flugsimulatioren immer ausgefeilter geworden sind.

Hallo Xperience82,

früher gab es tatsächlich noch häufiger Sirenen zu hören, weil Übungen tatsächlich stattfanden. Dies galt für Katastrophenschutz, Feuerwehr, Bundeswehr usw. Ich kann mich noch an Sirenen jeden Samstag um 12 Uhr erinnern, da prüfte die Feuerwehr wohl ob die Sirene noch funktioniert. Heutzutage werden viele Übungen nur noch am PC simuliert und nur noch die tatsächlichen Teilnehmer bekommen von den Übungen in der Regel etwas mit.
Frage2: Früher gab es häufiger einen Überschallknall zu hören weil viel mehr Flugzeuge in der Luft waren. Früher flogen über Deutschland außer Maschinen der Luftwaffe auch noch Amerikaner, Briten, Franzosen, Kanadier usw… Außer den Amerikanern fliegt heutzutage nur noch die Luftwaffe. Und dies in sehr reduziertem Maße und in fest vorgeschriebebenen Zonen. Bewohner sollen möglichst wenig belästigt werden.
cu
sil

Hallo,
also zu Stuttgart kann ich nichts sagen, aber in vielen Orten werden auch heute noch Sirenentest durchgeführt. IdR finden diese Samstags statt.
Überschallflüge werden heute nur noch in speziellen, möglichst siedlungsarmen, Gegenden durchgeführt.
Nur in seltenen Fällen hört man den Knall noch in dichtbesiedeltem Gebiet.

VG
Ralf

Hallo Xperience1982

zu Frage 1 kann ich nur sagen, das ich sie NICHT erschöpfend beantworten kann. Meines Wissens nach, werden diese „Tests“ der Sirenen nur noch im Rahmen der Probe / Übungsalarme für die Feuerwehren durchgeführt.

Zu Frage 2:

Seit den frühen 90er Jahren des letzten Jahrhunderts hat sich die gesetzliche Grundlage für den sogenannten militärischen Tiefflug geändert.
Auch eine Auswirkung des Mauerfalls und der Änderung des Status der früheren Besatzungsmächte.
Bedeutet - Flüge im Überschallbereich ( Ursache des Überschallknalles) sind über dem „Festland“ Deutschlands grundsätzlich verboten - egal in welcher Höhe oder von welcher Nation.
Tiefflug ( unter 2000 Fuß ca. 700m über dem BODEN) bedürfen einer besonderen Erlaubnis.
Militärischer Tiefflug ( unter 500 Fuß ca. 180 m über dem BODEN) einer noch erweiterteten Genehmigung.
Diese werden zwar regelmäßig wieder erteilt, aber auch aus Ermangelung an verfügbaren Luftfahrzeugen ( Bw und NATO ) hat die „spürbare“ Anwesenheit von Jets natürlicherweise stark abgenommen und wird seltener bemerkt.
Ebenfalls ist es mittlerweile, je nach Einwohnerzahl der Stadt, auch mittels Mindestflughöhen über bewohnten Gebiet tatsächlich so, das Jets über großen Städten einfach nicht mehr auftauchen ( dürfen ).

Grüße

Wenn nicht zu spät…

  1. Meistens Mittwochs, warum???
      1. Kalter Krieg und das Feindbild hat sich geändert, damit auch diese Flüge.