Sirup abfüllen

Hallo

der einzufüllende Sirup muss eine Temperatur von >= 75°C haben.
Die sauberen Flaschen bei 100°C ggf. im Backofen sterilisieren und bei nicht weniger als
70°C befüllen und sofort luft-/gasdicht verschließen.

Immer nur vorgewärmte Flaschen befüllen und natürlich auch die Deckel
vorher sterilisieren. Nach dem Verschließen stellt man die Flaschen zunächst auf auf den Kopf.

Peter Adams Bexbach

Hallo,

der einzufüllende Sirup muss eine Temperatur von >= 75°C
haben.
Die sauberen Flaschen bei 100°C ggf. im Backofen sterilisieren
und bei nicht weniger als
70°C befüllen und sofort luft-/gasdicht verschließen.

Mensch, das ist ja interessant. :expressionless:
Und Wasser kocht übrigens bei 100 Grad für alle es wissen wollten und in China fällt ein Sack reis um.

Grüße
A.

Mensch, das ist ja interessant. :expressionless:
Und Wasser kocht übrigens bei 100 Grad für alle es wissen
wollten und in China fällt ein Sack reis um.

und wenn ich pupse gucke ich immer erst, ob digi nicht in der Nähe ist, der mag nämlich keine pupsenden Frauen.

Auch viele Grüße

Anja

Hi,

abgesehen davon, dass bei dem hohen Zuckergehalt von Sirups das eh nicht wie im chemischen Labor gehandhabt werden muss.

Gruß
Elke

(Zitronensirupherstellerin, bis jetzt ohne Krankheits- oder Todesfälle)

Zitronensirup
Wink!!

Zitronensirupherstellerin

Wie machst du den?
Fragt Allu

Hallo,

Zitronensirupherstellerin

Wie machst du den?

Ein Rezept einer Freundin aus Südafrika, die in den 50er Jahren von Deutschland dorthin geheiratet hat und wenig Geld, aber etliche Kinder und zwei Zitronenbäume hatte:

Saft von 16 Zitronen
Schale von 8 Zitronen
3 Pfund Zucker
4 pints (ca. 1,8ltr) kochendes Wasser
30 g tartaric acid (= Weinsteinsäure)

Wasser und Zucker zusammenrühren, weiter erhitzen bis sich der gesamte Zucker aufgelöst hat. Zitronensaft und abgeriebene Zitronenschale zufügen. Umrühren. Abfüllen.

Zur Weinsteinsäure: Kriegt man in Südafrika in jedem Supermarkt. Hier muss man dafür in eine Apotheke und meist haben die es nicht vorrätig. Dann ist es nochmal relativ teuer.
Es geht aber genausogut mit Zitronensäure (übrigens ist Weinsteinsäure und Zitronensäure ein Pulver), die ist leichter zu haben und billiger (aber auch aus der Apotheke). Zitronensäure gibt es auch sehr günstig als Putzmittel, ich weiß aber nicht, ob die Lebensmittelqualität hat.

Gruß
Elke

1 Like

Hallo Elke,
klingt lecker!

Wasser und Zucker zusammenrühren, weiter erhitzen bis sich der
gesamte Zucker aufgelöst hat. Zitronensaft und abgeriebene
Zitronenschale zufügen.

in die heisse Flüssigkeit?

Umrühren. Abfüllen.

mit der Schale drin oder gefiltert?

Fragt Allu

Hallo,

Wasser und Zucker zusammenrühren, weiter erhitzen bis sich der
gesamte Zucker aufgelöst hat. Zitronensaft und abgeriebene
Zitronenschale zufügen.

in die heisse Flüssigkeit?

Ja.

mit der Schale drin oder gefiltert?

Kann man machen, wie man lustig ist.
Ich habs lieber mit Schale. ABer die Kinder mögen die „Brocken“ nicht.

Gruß
Elke