Hallo liebe Mathematiker,
ich habe eine Frage: ich habe mich mit einem Rezept verhauen und war gezwungen, meine wertvollen Rohstoffe für köstlichen Holundersirup in zwei Töpfen anzurühren. Leider habe ich jetzt zwei verschiedene Zuckerkonzentrationen: Im ersten Topf (4 Liter) ist zu wenig Zucker, im zweiten (5 Liter) zu viel Zucker, so dass die Lösung übersättigt ist und die restlichen Kristalle nicht gelöst werden. Beide Töpfe sind gut voll… Da der Sirup nur mit der richtigen Menge wirklich haltbar ist, muss ich beide zusammenschütten.
Ich will aber auf keinen Fall einen Putzeimer oder sonst was nicht lebensmitteltaugliches verwenden. Wie oft muss ich (es ist ungefähr für zwei Suppenkellen á 150 ml) hin und her schütten, um das Verhältnis auszugleichen? Gibts dafür eine mathematische Lösung?
Danke für eure Antwort(en)
Viele Grüße, Claudia
PS. Im Notfall müsste ich in einer Großküche nach einem 15-Liter Topf fragen, aber vielleicht gehts ja auch anders?!