SiS vegetarisch

Hallo Zusammen,

momentan ernähr ich mich vegetarisch und mach SiS.
SiS klappt eigentlich ganz gut, jedoch möchte ich nun zum Power Programm wechseln, das ich dann Frühstück KH - Mittag EW - und Abend nur spezielles Trinken etc. ess.
Da ich am Abend sowieso so gut wie nie esse, fände ich das halt ganz gut (:

Jetzt zu meiner Frage: Wie kann ich Eiweis ersetzen (außer Tofu)?

Um Antworten wäre ich euch sehr dankbar! (:

liebe Grüße!

Mit was willst du Eiweiß denn ersetzen???

Eiweiß ist Eiweiß und ist wichtig. Meinst du, wie kannst du Fleisch/Fisch ersetzen?

Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Soja, Nüsse, Eier

Hallo,
Eiweiss muss sein, nicht zuviel, und in der richtigen Mischung. Vegetarisches Eiweiss findet sich auch in Gruenblattpflanzen und in Koernern.
Lesetip
http://www.vegetarismus.ch/heft/2001-4/eiweiss.htm
Gruss Helmut

vielen Dank für eure tips.
Bitte entschuldige, natürlich meinte ich Fleisch/Fisch.
Ich würde auch gerne wieder Fleisch essen, so ist das nciht, aber irgendwie habe ich einen ekel dagegen entwickelt…

Hallo Maren,

Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Soja, Nüsse, Eier

von einem übermäßigen Verzehr von Milchprodukten bei vegetarischer Ernährung rate ich ab - Milch hemmt die Eisenaufnahme.
Eisenmangel bei Vegetariern rührt oft genau daher:
Als Vegetarier nimmt man meist etwas weniger Eisen als bei omnivorer Ernährung zu sich (aber meist immer noch genug); wer dann aber den Konsum von Eisenaufnahmehemmern wie Milchprodukten (und Kaffee, Schwarztee) hochfährt, bekommt rasch ein Problem.
Daher: Milchprodukte nicht mehr als zuvor essen, eher weniger; Eiweißbedarf lieber anderweitig (eben: Hülsenfrüchte, Soja, Nüsse, andere Samen, Eier) decken.

Viele Grüße,
Nina

Aha, wieder was gelernt. Da ich kein Vegetarier bin, habe ich mich damit nicht befasst.

Danke.

Wenns nur daran liegt, dass du dich ekelst könntest du doch versuchen wenigstens kleine Mengen Fleisch zu essen. Ist bestimmt gesünder einmal die Woche bisschen Fleisch und Fisch als das ganz wegzulassen.

Zu den Eisenhämmstoffen: Gibts nicht Eisenpräparate die nicht von diesen Hämmstoffen beeinflusst werden?

Hallo apfelfred,

Wenns nur daran liegt, dass du dich ekelst könntest du doch
versuchen wenigstens kleine Mengen Fleisch zu essen. Ist
bestimmt gesünder einmal die Woche bisschen Fleisch und Fisch
als das ganz wegzulassen.

für eine gesunde Ernährung ist Fleisch nicht notwendig (was natürlich nicht im Umkehrschluss bedeutet, dass jede fleischlose Ernährung gesund ist).
Warum sollte er dann etwas essen, vor dem er sich ekelt, wenn es nicht zwingend notwendig ist?

Zu den Eisenhämmstoffen: Gibts nicht Eisenpräparate die nicht
von diesen Hämmstoffen beeinflusst werden?

Nein.
Und: Warum denn andauernd Tabletten, Präparate… nehmen, wenn sich das Problem einfacher über die Ernährung (hier: nicht mehr Milchprodukte als sonst essen) lösen lässt?
Auf Milchprodukte verzichten ist absolut nicht nötig. Man sollte nur nicht den Fehler begehen, auf einmal übermäßig viel Milchprodukte zu essen, wie dies viele Vegetarier aufgrund des Eiweißgehalts (der übrigens gar nicht sooo hoch ist) und als Ersatz für Fleisch (dick Käse und Quark aufs Brot statt Wurst, Käseschnitzel statt Fleischschnitzel, Aufläufe und Pizza mit Extraportion Käse, Käse als Snack statt der Minisalami…) tun.

Eisenpräparate haben auch ihre Nebenwirkungen - am bekanntesten sind da (starke) Verstopfungen und Durchfälle, „gerne“ auch mal im Wechsel. Dazu Bauchschmerzen, Erbrechen.
Ich würde im Fall des Falles jedenfalls lieber etwas an meiner Ernährung ändern, als Präparate mit solchen Nebenwirkungen zu mir zu nehmen.

Eisenpräparate sind bei einer vernünftigen vegetarischen Ernährung nicht nötig, bzw. nicht nötiger als sonst (soll heißen: es gibt natürlich Fälle, in denen nichts ohne geht - aber das liegt nicht an vegetarischer Ernährung, sondern an ungünstiger (!) vegetarischer Ernährung (sehr einseitig, mit übermäßig viel Milchprodukten), Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, hohem Blutverlust durch Menstruation oder OPs etc.).
Ich lebe seit 14 Jahren vegetarisch, nehme keinerlei Eisenpräparate oder mit Eisen angereicherte Nahrungsergänzungsmittel zu mir und habe auch noch nie welche benötigt. Meine Eisenwerte sind deutlich überm Durchschnitt, ich gehe auch regelmäßig Blut spenden. Ich bin davon auch nicht krank/schlapp geworden, bin fit, den Arzt sehe ich so oft (selten) wie vor der Zeit als ich begonnen habe, mich vegetarisch zu ernähren.
Von sich vernünftig ernährenden Vegetariern ist mir auch nicht bekannt, dass sie überdurchschnittlich häufig (d.h. häufiger als im Bevölkerungsdurchschnitt) Eisenpräparate nehmen würden.

Viele Grüße,
Nina

SiS - ?
Moin,

momentan ernähr ich mich vegetarisch und mach SiS.

wer oder was ist SiS?!
etwas hiervon?
http://de.wikipedia.org/wiki/Sis

Gandalf

momentan ernähr ich mich vegetarisch und mach SiS.

wer oder was ist SiS?!
etwas hiervon?
http://de.wikipedia.org/wiki/Sis

Eher die ‚Schlank im Schlaf‘-Diät nach Dr. Pape. Der Trick: Nachts im Schlaf, wenn der Energiebedarf aufgrund der Ruhephase des Körpers besonders hoch ist, wird einfach Fett verbrannt! http://www.schlank-im-schlaf.biz/index.php?page=sis-… Das funktioniert so ähnlich wie Auto auf Parkplatz - je unbewegter, desto höher der Treibstoffverbrauch.

Gruß

2 Like

Wenn SiS das ist, wofür ich es halte, gehört das Ganze bitte ins Esoterik-Board.

für eine gesunde Ernährung ist Fleisch nicht notwendig (was
natürlich nicht im Umkehrschluss bedeutet, dass jede
fleischlose Ernährung gesund ist).
Warum sollte er dann etwas essen, vor dem er sich ekelt, wenn
es nicht zwingend notwendig ist?

Naja war ja nur so ein Gedanke^^, meiner Meinung nach ist ausgewogene Ernährung = Gesundheit und ich denk da gehört Fleisch und vorallem Fisch in geringen Mengen dazu. Aber jedem das seine.

Hallo apfelfred,

Naja war ja nur so ein Gedanke^^, meiner Meinung nach ist
ausgewogene Ernährung = Gesundheit und ich denk da gehört
Fleisch und vorallem Fisch in geringen Mengen dazu.

dass eine ausgewogene Ernährung gesund ist, der Meinung bin ich auch (natürlich kann man trotzdem krank werden, aber eine ausgewogene Ernährung kann schon mal etliches vermeiden).
„Ausgewogen“ heißt jedoch: Es sollen alle Nährstoffe in passender Menge vorhanden sein.
Dem Körper ist es egal, ob diese aus tierischen oder pflanzlichen Lebensmitteln stammen.

Dass es oft so wirkt, als würden sich Vegetarier einseitig ernähren, hat meiner Meinung nach vor allem mit drei Dingen zu tun:

  • Diäten: Häufig probieren Menschen im Rahmen einer Diät einfach mal aus, ob es sich gut abnehmen lässt, wenn man Fleisch und andere tierische Produkte weglässt. Dabei achten aber viele nicht auf eine Umstellung auf eine ausgewogene vegetarische Ernährung, sondern essen weiter wie bisher nur ohne Fleisch, Schmalz, etc. Und schwupps sind sie da, die Mangelerscheinungen… Klar, da die europäische Esskultur nunmal so aufgebaut ist, dass Eiweiß, Eisen und andere Nährstoffe vorwiegend aus Fleisch und anderen tierischen Produkten aufgenommen werden; Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen sind bei uns einfach nicht so verbreitet.

  • Beobachtungen beim essen gehen: Die Auswahl an vegetarischen Gerichten ist in deutschen Restaurants, insbesondere wenn „gutbürgerlich“ oder „schnelle Küche“, Imbiss, Schulmensa oder bei Festen meist sehr klein bis nicht vorhanden. Was bleibt einem oft über - der grüne Salat… Klar sieht es aus, als äße man einseitig und „fast nichts“, wenn „Zum Ankerwirt“ eingekehrt wird und alle Schnitzel und Schweinebraten mit Beilage und Nachspeise essen und man als Vegetarier nur zum meist spärlich ausstaffierten Salat greifen kann… :wink: Der Vegetarier würde meist gerne zu einem vegetarischen Auflauf, lecker mit Tofu-Hack gefüllten Grillpaprika, einem schönen deftigen Eintopf (… aber ohne Speck oder Würstchen!), einer Grillgemüseplatte, indischem Hülsenfrüchtetopf… greifen, aber die gibt’s dort leider in der Regel nicht. (Ging mir zumindest schon oft so, weshalb ich freiwillig nicht mehr deutsch essen gehe.)

  • Tatsächlich einseitige Ernährung, wenn jemand seine Ernährung auf vegetarisch umstellt, auch weiß was man dabei vernünftigerweise essen soll, jedoch die für ihn nun neuen Lebensmittel nicht richtig zubereiten kann (von den Eltern kochen mit Fleisch gelernt, kein vernünfiges vegetarisches Kochbuch gekauft) und sie darauf wieder meidet. Gerade mit der Zubereitung von Hülsenfrüchten, Getreide und Tofu haben viele erstmal Probleme und produzieren Ungenießbares.
    Hülsenfrüchte in Salzwasser kochen (… die werden dann nicht weich, sondern hart), Tofu in Wasser kochen (Vergleich: Das wäre so, als würdest du ein Steak oder Hackfleisch nicht braten, sondern es in einem Topf mit Wasser aufsetzen, und dich wundern dass es nicht schmeckt; Tofu brät man nämlich) etc. gehört da zu den häufigsten Fehlern :wink:

Viele Grüße,
Nina

1 Like

Warum sollte er dann etwas essen, vor dem er sich ekelt, wenn
es nicht zwingend notwendig ist?

Hallo Nina,
also ich bin eine Sie. Das mit den Bauchschmerzen finde ich interessant, denn ich habe sehr oft nach dem Essen Bauchschmerzen (so ein unerträgliches Hungergefuehl aber vollgestopft bis oben hin und schlecht gefuehl)…welches ich aber auch schonmal mit Fleischernährung hatte.

Ich würde gerne Kontakt zu dir aufnehmen, weiß jedoch nicht, wie das hier geht, deswegen würde ich mich ueber eine Nachricht von dir sehr freuen! :smile:

Grüße, Steffi

Hallo,

es gibt sehr,sehr leckere Alternativen zum Schnitzel z.B. aus Weizeneiweiß…

Soja ist nicht gleich Soja und Tofu mag ich übrigens auch nicht.
Ich habe mich jahrelang (17 Jahre) ohne Fleisch ernährt weil es mir genauso ging wie Dir.

Einfach nur Ekel.

Das Problem ist meist das man den Appetit auf das Herzhafte hat aber nicht weiss wie man ihn decken kann.

Aber es gibt sie diese leckeren Lösungen.

Gruß