Sitroic SKN 1 - Einstellungen?

Hallo zusammen,

seit ca. 6 Wochen besitze ich ein Haus mit einer Öl-Zentralheizung (Medio) und einer Haas+Sohn Sitronic SKN 1 Heizungssteuerung.

Und selbige bereitet mir seitdem Kopfzerbrechen. Die Anleitung, die der Vorbesitzer daneben liegen hatte ist für eine andere Ausführung gedacht und hilft mir beim korrekten Einstellen der Anlage nicht wirklich weiter.

Hier ein Bild der Steuerung und meiner momentanen Einstellungen:

http://www.imgbox.de/?img=o51169x135.jpg

Vielleicht hat hier jemand die gleiche Anlage und weiss Rat bei folgenden Punkten:

  1. ist es „normal“, dass ich in 5-6 Wochen knappe 400 Liter Heizöl verbraucht habe?

  2. die Zeitschaltuhr funktionierte bis vor ca. 2 Wochen so, dass sie nach Erreichen der blauen Markierung ausschaltete und bei der roten Markierung wieder ansprang. Seit die Aussentemperaturen unterhalb der 0°C liegen (bis teilweise -10°C) haben die Markierungen keinerlei Auswirkungen. Kann es sein, dass die Anlage auf die Aussentemperaturen reagiert und daher die Einstellung ignoriert? An der Wand neben der Heizungsanlage ist ein Abzweigkasten montiert mit der Aufschrift „Aussenfühler“ …

  3. Was haben die verschiedenen Drehschalter zu sagen?

  4. Was bedeutet „Winter“ und „Sommer“ (-betrieb?)?

  5. Wozu ist die Ladepumpe gut?

Ich hoffe, mir kann geholfen werden. Ich habe exakt 0 Erfahrung in dem Bereich, da ich vorher nur mit einer Festbrennstoffheizung geheizt habe. Die Firma Haas+Sohn existiert auch nicht mehr, sodass ich auch keine Anleitung nachordern konnte … :confused:

zwei Fragen habe ich noch vergessen:

  1. der kleine weisse Drehschalter direkt rechts unterhalb der Zeitschaltuhr - wofür ist der da?

  2. die Zeitschaltuhr scheint auch ein kleines Geschwindigkeitsproblem zu haben. Sie dreht sich etwa 2,5x so schnell wie sie sollte (womit ich aber zur Not leben könnte).

Mir geht es vordringlich um einen geringe(re)n Heizölverbrauch

Hallo Fragewurm,

Vielleicht hat hier jemand die gleiche Anlage und weiss Rat
bei folgenden Punkten:

Hab ich nicht, aber einiges ist selbsterklärend.

  1. die Zeitschaltuhr funktionierte bis vor ca. 2 Wochen so,
    dass sie nach Erreichen der blauen Markierung ausschaltete und
    bei der roten Markierung wieder ansprang. Seit die
    Aussentemperaturen unterhalb der 0°C liegen (bis teilweise
    -10°C) haben die Markierungen keinerlei Auswirkungen. Kann es
    sein, dass die Anlage auf die Aussentemperaturen reagiert und
    daher die Einstellung ignoriert? An der Wand neben der
    Heizungsanlage ist ein Abzweigkasten montiert mit der
    Aufschrift „Aussenfühler“ …

Der Schalter recht unten steht auf Halbmond, also dauernd Nachtabsenkung.
Den solltest du auf das Uhrensymbol stellen.

  1. Was haben die verschiedenen Drehschalter zu sagen?

Der Drehschalter unten Rechts (im Uhrzeigersinn)

  1. Aus (0)
  2. Schaltuhr (Uhrensymbol)
  3. immer Tagbetrieb (Sonne)
  4. Immer Nachtabsenkung (Halbmond)
  5. ich vermute das ist die Schornsteinfeger-Schaltung, solltest du nicht einstellen !

Dann sind da noch zwei Drehregler, der obere mit dem Halbmond, der Untere mit der Sonne.
Damit kannst du einstellen wie weit Nachts die Temperatur abgesenkt wird, bzw wie stark tagsüber angehoben.
So wie ich das sehe, hast du Tag und Nacht die selbe Temperatur eingestellt. Wenn beide senkrecht stehen hast du die normale Temperatur. Die beiden Thermometer links und rechts unten zeigen in welcher Richtung angehoben, bzw. abgesenkt wird.

Der Regler ganz links (Regler Thermostat) stellt die Kesseltemperatur ein, eigentlich sollte dieser auf der Position „Sitronic“ stehen, wenn der Kessel automatisch funktionieren soll…

  1. Was bedeutet „Winter“ und „Sommer“ (-betrieb?)?

Das scheint ein Kombikessel zu sein, also Warmwasser und Heizung.
Im Sommer benötigst du keine Heizung, aber warmes willst du wohl schon.

  1. Wozu ist die Ladepumpe gut?

Die benötigst du für das Warmwasser.

MfG Peter(TOO)

Hallo Fragewurm,

  1. der kleine weisse Drehschalter direkt rechts unterhalb der
    Zeitschaltuhr - wofür ist der da?

Damit kannst du den Schalter manuell umschalten. egal in welche Stellung die Uhr in gestellt hat. Beim nächsten Durchgang des eines Schaltreiters wird er wieder in die Programmierte Stellung gedreht.

  1. die Zeitschaltuhr scheint auch ein kleines
    Geschwindigkeitsproblem zu haben. Sie dreht sich etwa 2,5x so
    schnell wie sie sollte (womit ich aber zur Not leben könnte).

Das ist irgendwie komisch. Technisch werden die Dinger von einem Synchronmotor angetrieben, welcher eigentlich gar nicht zu schnell drehen kann. Nur langsamer und stehenbleiben sind eigentlich möglich ???

Also die Uhr sollte sich in 24h einmal drehen.

Die aktuelle Uhrzeit liest du unten rechts bei dem weissen Dreieck auf der innersten Scheibe ab. Auf dem Foto ist es genau 21 Uhr.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter(TOO),

erstmal vielen Dank für die rasche Antwort. Die Erläuterungen helfen mir schonmal ein großes Stück weiter.

Ich muss noch dazusagen, dass ich die Regelung bisher auf dem „Uhrensymbol“ stehen hatte, aber die Zeitschaltuhr trotzdem keine Wirkung zeigt (seitdem es unter 0°C Aussentemperatur hat).

Die Uhr habe ich auch heute morgen neu gestellt, das Foto wurde um 16:00 Uhr aufgenommen … :wink:

Ich werde erstmal die Einstellungen korrigieren - Danke nochmals!

Ich habe das Bild mal ergänzt, hoffentlich erkennt man was.

http://www.imgbox.de/?img=u25361h179.jpg

Ich habe das Bild mal ergänzt, hoffentlich erkennt man was.

http://www.imgbox.de/?img=u25361h179.jpg

Vielen Dank für die Mühe. Allerdings bleiben noch ein paar Fragen offen zum Verständnis:

  • ich habe eben testweise die Heizung auf „Handbetrieb/Manuell“ gestellt. Drehe ich nun den Thermostat auf (in Richtung „Sitronic“), läuft der Brenner an (so sollte es ja auch sein). Allerdings macht er das auch - an derselben Stelle - wenn ich die Heizung auf „Sitronic“ stelle, und das unabhängig davon, wie ich die Regler für Tag- und Nachttemperatur positioniere.

  • gehe ich recht in der Annahme, dass die Regler im mittleren Bereich (Zeitschaltuhr, Heizkurve usw.) bei „Manuell“ keine Wirkung haben?

  • Was passiert, bzw. ist es ratsam, wenn ich die Heizung auf „Sitronic“ stelle, den Thermostat aber runterdrehe (so wie auf dem Bild)?

Grüße
Alex

  • ich habe eben testweise die Heizung auf
    „Handbetrieb/Manuell“ gestellt. Drehe ich nun den Thermostat
    auf (in Richtung „Sitronic“), läuft der Brenner an (so sollte
    es ja auch sein). Allerdings macht er das auch - an derselben
    Stelle - wenn ich die Heizung auf „Sitronic“ stelle, und das
    unabhängig davon, wie ich die Regler für Tag- und
    Nachttemperatur positioniere.

Also: heizung steht auf Automatik, Temperaturregler auf „irgendwas“, deutlich unter dem Maximum=sitronic, trotzdem läuft der Brenner unabhängig von dem, was Du bei Tag / Nachttemperatur einstellst?
Das ist nicht normal.

  • gehe ich recht in der Annahme, dass die Regler im mittleren
    Bereich (Zeitschaltuhr, Heizkurve usw.) bei „Manuell“ keine
    Wirkung haben?

So würde ich das sehen.

Solange die Uhr falsch funktioniert bleibt Dir sowieso nichts anderes übrig, als die Heizung manuell, d.h. mit fester Temperatur laufen zu lassen.

  • Was passiert, bzw. ist es ratsam, wenn ich die Heizung auf
    „Sitronic“ stelle, den Thermostat aber runterdrehe (so wie auf
    dem Bild)?

Dann beschneidest Du die Steuerung nach oben.
Wenn die Steuerung auf Grund der Vorgaben (Steilheit der Kurve, vorgegebene Solltemperatur uns Außentemperatur) z.B. errechnet hat, dass 62° Vorlauf richtig sind, aber am linken Regler 50° eingestellt sind, dann sollten es auch nur maximal 50° werden.

Ok, dass die Heizung also bei Minusgraden unabhängig von der Einstellung der Zeitschaltuhr läuft ist schonmal beruhigend und eine gute Erklärung für den gestiegenen Ölbedarf der letzten 2-3 Wochen.

Da die Zeitschaltuhr jedoch ca. 3x schneller dreht als normal, hatte ich die Idee, die Heizung - zb beim Notaus-Schalter - über eine (externe) zu installierende Zeitschaltuhr zu steuern.

Normalerweise sollte das doch funktionieren oder? Dass ich damit die Einstellungen der Nachtabsenkung nicht nutzen kann, ist mir schon klar, allerdings geht das im Moment ja auch nicht …