Hallo zusammen,
seit ca. 6 Wochen besitze ich ein Haus mit einer Öl-Zentralheizung (Medio) und einer Haas+Sohn Sitronic SKN 1 Heizungssteuerung.
Und selbige bereitet mir seitdem Kopfzerbrechen. Die Anleitung, die der Vorbesitzer daneben liegen hatte ist für eine andere Ausführung gedacht und hilft mir beim korrekten Einstellen der Anlage nicht wirklich weiter.
Hier ein Bild der Steuerung und meiner momentanen Einstellungen:
http://www.imgbox.de/?img=o51169x135.jpg
Vielleicht hat hier jemand die gleiche Anlage und weiss Rat bei folgenden Punkten:
-
ist es „normal“, dass ich in 5-6 Wochen knappe 400 Liter Heizöl verbraucht habe?
-
die Zeitschaltuhr funktionierte bis vor ca. 2 Wochen so, dass sie nach Erreichen der blauen Markierung ausschaltete und bei der roten Markierung wieder ansprang. Seit die Aussentemperaturen unterhalb der 0°C liegen (bis teilweise -10°C) haben die Markierungen keinerlei Auswirkungen. Kann es sein, dass die Anlage auf die Aussentemperaturen reagiert und daher die Einstellung ignoriert? An der Wand neben der Heizungsanlage ist ein Abzweigkasten montiert mit der Aufschrift „Aussenfühler“ …
-
Was haben die verschiedenen Drehschalter zu sagen?
-
Was bedeutet „Winter“ und „Sommer“ (-betrieb?)?
-
Wozu ist die Ladepumpe gut?
Ich hoffe, mir kann geholfen werden. Ich habe exakt 0 Erfahrung in dem Bereich, da ich vorher nur mit einer Festbrennstoffheizung geheizt habe. Die Firma Haas+Sohn existiert auch nicht mehr, sodass ich auch keine Anleitung nachordern konnte …