Situationsbezogenes Fachgespräch gepr

Hallo,
ich schließe nun den gepr. Wirtschaftsfachwirt IHK mit dem Situationsbezogenen Fachgespräch ab, hab aber keine recht gut Vorbereitung gehabt, wie man die Präsentation überhaupt aufbaut und kann mir nicht so ganz Vorstellen was da so für Fragen gestellt werden? Weis nur das ich das Thema erst 30 Minuten vor der Präsentation bekomme.

Wie geh ich da am besten vor?

Sorry,

da habe ich keine Ahnung, was verlangt wird. Deshalb kann ich Dir nicht antworten.

Gruß
Ralf

Guten Abend Marina,

da es sich um eine Prüfung handelt, ist die fachliche Vorbereitung nicht zu unterschätzen. Auf jeden Fall kann man bei vorherigen Jahrgängen Erfahrungen erfragen.

Was die Präsentation an sich angeht, denn fachlich kann ich keinen Rat geben, gehört für mein Verständnis eine Einleitung zum Thema, die fachliche Erörterung und ein Ergebnis in der Darstellung dazu. Dies muss in der konkreten Vorbereitung ausgearbeitet werden. Üben kann man das ggf. mit Beispielaufgaben wie hoffentlich in der Vorbereitung erwähnt. Für die Prüfer zählt sicher vorrangig das Fachwissen und auch die Anwendung in der Prüfungsaufgabe.

Ich hoffe das hat ein wenig geholfen und es gibt von anderer Stelle mehr fachlich konkrete Hilfestellungen.

Falko

Hallo Frau Ullermann,

wenn Sie nur wenig Zeit zur Vorbereitung einer Präsentation haben, empfehle ich Ihnen, als erstes drei bis fünf Gliederungsfragen zu entwickeln.

Überlegen Sie, was sich ein noch wenig informierter Zuhörer wohl in Zusammenhang mit Ihrem Thema fragen würde. Nutzen Sie das Engpass-Prinzip: Was sind die drängensten, unausgesprochenen Fragen, die in den Köpfen von Menschen in Zusammenhang mit Ihrem Thema existieren?

Notieren Sie spontan eine Auswahl solcher Fragen, um sie erst danach zu filtern. Notieren Sie diese Fragen als Zitat (unter Anführungszeichen) und so wie Menschen eben denken, also umgangssprachlich.

Wenn Sie Ihre kleine Checkliste anschliessend betrachten, werden Ihnen manche Fragen als globaler, bedeutender als andere auffallen. Daraus ergibt sich rasch eine logische Reihenfolge.

Nutzen Sie diese Fragen als Gliederungsfragen, also wie Zwischentitel. Im Lauf der Präsentation stellen Sie dann jeweils die Gliederungsfrage - und antworten darauf. Achtung: Sprechen Sie diese Leitfragen so, als erwarten Sie tatsächlich Antworten aus dem Publikum. So stellen Sie auch gleich eine sehr lebendige Beziehung zu Ihren Zuhörern her, das löst Nervosität.

Falls Sie sprachlich noch weiter gehen wollen, suchen Sie auf meiner Website im Blog den Webinar-Mitschnitt zum Thema Sprachhypnose.

Herzlichen Gruß aus Salzburg und viel Erfolg!
Ihr Arno Fischbacher