Sitz(Reihen)abstand in Flugzeugen

immer enger. Dies hängt sicher damit zusammen, daß einzelne Luftlinien gerne mehr verdienen wollen, die „slots“ bei den wichtigsten Flughäfen knapp sind, die Flüge häufig ausgebucht sind und die Preise in der „Economy-Class“ echte Kampfpreise geworden sind.

Fliegen sollte aber neben Fortbewegung auch ein wenig Vergnügen bringen. Dazu gehört auch halbwegs bequemes Sitzen. Auch um Preise vergleichen zu können, suche ich verbindliche Informationen über:
In letzter Zeit wurde der Abstand der Sitzreihen („seat pitch“) in Flugzeugen
seat-pitch und Art der Sitze in Economy-Class bei verschiedenen Luftlinien und auf verschiedenen Strecken.

Wo kann man diese Qualitätsmerkmale erfahren?

Grüße Rudolf

Versuch es doch mal hier:

http://www.fliegen-sparen.de/seiten/start/ticket/air…
http://www.reise-check-in.de/tips/t_platz.htm (Stand 8/1999)
http://www.fliegenundsparen.de/seiten/start/service/… (Stand 4/2001, kostenpflichtiger Faxversand oder PDF-Download)
http://www.lastminutewelt.de/vorurlaub/seite5.html

Suchmaschinen:

http://www.google.de/search?q=Sitzabstand+Flugzeuge&…

Hoffe, das hilft dir ein wenig weiter

Gruß
Martin Schaefer

Martin, ich danke Dir o.T.
Grüße Rudolf

Hallo Rudolf,

der Sitzabstand in der Economy hat sich wirklich voellig zum Nachteil der Kunden entwickelt und ist eigentlich kaum noch zumutbar. Neuerdings fangen United Airlines („Economy Plus“ ohne Aufpreis) und American Airlines aber wieder an, Sitzreihen aus der Economy zu entfernen; damit gibt es dann wieder ein paar Sitze mit menschlicher Beinfreiheit.

Ein paar Links dazu mit Zahlenangaben ueber den Sitzabstand bei verschiedenen Airlines (allerdings alles nur in Englisch):

http://www.uk-air.net/seatpitch.htm
http://www.simplyquick.com/discount-airfares/airline…

Jan

Huhu Rudolf,

die verschiedenen Links hast Du ja schon bekommen. Ich muss mir hier nur mal kurz Luft machen: Wie Du richtig schreibst soll Reisen ja Spass machen und da sind die Sitzplatzabstände, insbesondere bei Charterflügen, mittlerweile nur mehr bedingt dazu geeignet.

Allerdings sollten wir uns alle fragen warum das so ist. Der Wettbewerb der Fluggesellschaften hat diese dazu genötigt immer mehr Passagiere in immer größere Flugzeuge zu quetschen und der Wettbewerb - das sind die Kunden.

Solange die Reisenden laut jammern dass ein Flug nach New York in der Hochsaison DM 1.000,–/Person kostet werden die Sitzplatzabstände zwangsläufig eng bleiben. Die Airlines sind mit ihren Kosten mittlerweile soweit dass sie keine Zugeständnisse mehr machen können außer diese gehen zu Lasten der Sicherheit oder des Service und der Bequemlichkeit.

…irgendwo soll es noch Menschen geben die ernsthaft daran glauben dass die Billigflieger auf der Strecke Hahn-London zum Preis von DM 25,80 noch was verdienen…

In diesem Sinne, guten Flug und keine Trombosen wünscht

Rolf

Hallo Jan, Hallo Rolf,

ich danke auch für Eure Beiträge, ich habe mir auch alle Links angesehen, es deutet alles darauf hin, daß die meisten Airlines in der Economy auf 31 Zoll seat-pitch gehen. Das ist mir für lange Flüge deutlich zu eng, leider bin ich dick. Früher, bei 34" ging es gerade noch.

Über die Gründe dieser Verengung sind wir uns ja einig, es ist daran auch nichts zu machen. Jan, das mit der Economy-Plus ohne Aufpreis bei UAL stimmt nur bedingt. Wie du sicher weißt, ist die Tarifpolitik eine Wissenschaft für sich. Bei UAL kommst Du nur in die „+“, wenn Du den vollen Economy Tarif bezahlst und auch nur, wenn es genügend „+“ Plätze gibt.

Ich bin früher sehr viel beruflich geflogen, allerdings nicht in der Holzklasse und seit meinem Ruhestand bin ich viel und weit mit „Gruppen-Reisen“ geflogen. Die Veranstalter bekommen natürlich auch die billigsten Preise und wir die schlechtesten Sitze.

Ab jetzt gilt für mich: Entweder auf die Flugreisen verzichten oder die irrsinnig teuren Business-Class Tarife bezahlen - wie lange das die Kasse aushält?

Grüße Rudolf

hi ruba,

aus eigener erfahrung:

iberia (mittel- und langstrecke): unglaublich enges platzangebot, ab 175 cm körpergröße arge platzprobleme, wenn vordermann den sitz nach hinten neigt, wird der tisch -auch ohne bierbauch- in die gedärme gedrückt, bescheidenere service, unfreundliches personal
lingus air: viel platz, guter service,
bea: ausreichendes platzangebot und guter service
lufthansa: gutes platzangebot, guter service.

ich werde nach den erfahrungen niemals mehr mit iberia fliegen.

ciao
rainer