Sitzen & hoppereiter ab welchem Alter?

Hallo,

unser Junior (2,5 Monate) hat Spaß an „Hoppereiter“
= auf dem Knie sitzen mit den Händen unter den Achseln
gehalten und dann auf dem Knie „hopsen“

nur ich habe Bedenken ob seine junge Wirbelsäule das
ohne Schäden mitmacht.

Babys sollen ja auch erst dann sitzen wenn sie selbständig sitzen
können.

Wer weiß dazu etwas oder kennt einen link

ich selbst bin mit google nicht so recht fündig geworden

viele Grüße

Stefan

Hallo Stefan!

Ich würde schon etwas sanfter sein bei dem kleinen…allerdings weiß ich, das
unsere süsse es geliebt hat, auf dem großen Gymnastikball zu hoppern, wenn sie
bauchweh hatte. Bei hüpfern oder stössen ist meist nicht die Wirbelsäule der
kritische Punkt, sondernn das Gehirn: es ist noch lange nicht "fest
verankert"und könnte bei einem heftigen Stoss oder Fall an die Schädelwand
knallen…in welchem Mass weiß ich nicht…
kennst du babyzimmer.de? Dort gibts ein großes Forum rund um Baby und
Kleinkinder, frag doch dort noch mal?!

Krümelblümchen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Stefan,

solange du das mit dem Kleinen nicht „stundenlang“ machst, hätte ich keine Bedenken. Ist es euer erstes Kind? Ich frage, weil ich aus eigener Erfahrung weiß, dass Eltern beim Ersten oft übervorsichtig sind. Das Kind hat doch Spaß daran, oder? Kinder wissen in der Regel, was gut für sie ist.

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Hallo Stefan,

solange ihr Junior dabei gut stützt und nicht übertreibt bei Intensität und Dauer (und das hat man als Eltern ja im Gefühl), macht das gar nichts.
Meiner Tochter gefielen solche Späße auch schon immer sehr gut. Sie wollte auch nicht rumliegen, sondern immer möglichst aufrecht getragen am Geschehen teilnehmen. Der Orthopäde bescheinigte ihr eine gute Haltung.
Außerdem scheint es sich sehr positiv auf den Gleichgewichtssinn ausgewirkt zu haben, da sie schon sehr früh sehr sicher laufen konnte.
Sie saß auch viel im Tragetuch.
Hört auf euer Gefühl für euer Kind und euren gesunden Menschenverstand, dann macht ihr das schon richtig.

Viele Grüße - Heike

Hallo,

kleine, traurige Anmerkung dazu:

Bei hüpfern oder stössen ist meist nicht die
Wirbelsäule der
kritische Punkt, sondernn das Gehirn: es ist noch lange nicht
"fest
verankert"und könnte bei einem heftigen Stoss oder Fall an die
Schädelwand
knallen…in welchem Mass weiß ich nicht…

Vor 2-3 Jahren ging mal ein Todesfall eines Babies durch die (BILD-)Presse, wo ein Säugling aus Wut (dass das Kind nicht aufhörte zu schreien wegen Bauchschmerzen oder was auch immer? ) zu Tode geschüttelt worden ist, d.h. er war so heftig geschüttelt worden, dass das Kind wegen der Gehirnschädigung gestorben ist. Der ganze Fall lässt sich sicher im Internet recherchieren, habe jetzt leider keine Zeit dazu. (Verurteilung erfolgte wegen fahrlässiger Tötung, glaube ich.)
Aber da ist man bei einem normalen Hoppe-Reiter-Spiel mit einem Baby ja bestimmt weit entfernt von.

Gruss,K_K

Hallo K_K,

ich muß dir leider wieder sprechen, diese Erschütterung, ist die selbe nur hat man dabei vielleicht Gefahr das das Kind schwachsinnig werden könnte durch die ganzen Erschütterungen. Ich persönlich finde das 2 1/2 Monate zu jung ist um hopper-reiter zu spielen, das ganze Skelett ist noch viel zu weich, und es können sich auch durch das dauernde gehüpfe, Fehlstellungen an der Hüfte abzeichen. Das Kleine Kind ist auch erst bereit zum Sitzen wenn es das von alleine tut. Die Natur hat sich was dabei gedacht das Kinder erst ab einen bestimmten Alter manche Dinge tun können.
Das hüpfen mit dem Gummiball ist dagegen unbedenglich, weil er durch den Luft gefüllten Raum nach gibt, und das schonender für den ganzen Körper ist.

Ich hoffe helfen zu können?

Liebe Grüße Manuela

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo Stefan,

Es stimmt, daß Kinder erst sitzen sollen, wenn sie sich alleine aufsetzen können. Das gilt aber nur für das starre, fixierte Sitzen, z.B. in einem Hochstühlchen.

„Hoppereiter“ macht gar nichts aus, und auch das Sitzen auf Eurem Schoß nicht: Dabei bewegt sich das Kind und paßt sich Euren Bewegungen an. Solange Ihr nicht, wie bereits geschrieben, übertreibt, ist das eher für Juniors Gleichgewichtssinn förderlich.

Liebe Grüße,
Nike

PS: Ich empfehle Eurem bewegungsfreudigen Junior eine PEKiP-Gruppe, da werden solche Fragen beantwortet, der Bewegungsssinn gefördert, und Baby und Mama haben eine Menge Spaß!

Hallo,

oh je mir ist da ein Fehler unterlaufen, ich meine natürlich wider sprechen, entschuldigung!*schäm*

Liebe Grüße Manuela

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]