hab mal gehoert das es die reihe 13 bei fluggesellschaften nicht gibt. musste aber nun feststellen das „air berlin“ davon gebrauch macht.
ist dies eine ausnahme oder hat sich diese praxis mitlerweile geandert?
bis denne
hab mal gehoert das es die reihe 13 bei fluggesellschaften nicht gibt. musste aber nun feststellen das „air berlin“ davon gebrauch macht.
ist dies eine ausnahme oder hat sich diese praxis mitlerweile geandert?
bis denne
Hi,
das handhabt jede Airline anders. In der Tat gibt es aber oft keine Sitzreihe 13, manchmal fehlen aus irgendwelchen Gründen auch noch andere Sitzreihen.
Gruß,
MecFleih
Hi MecFleih,
manchmal fehlen aus irgendwelchen Gründen
auch noch andere Sitzreihen.
asiatische Fluglinien haben nie eine Reihe 4
4 und ‚Tot‘ haben in vielen asiatischen Sprachen den gleichen Klangwert und es wird vermieden irgendetwas mit 4 zu bezeichnen. Du wirst auch selten in Hotels eine vierte Etage finden.
Gandalf
irrtum in den hotels in china gabs zwar einen 4, jedoch keinen
13 stock
Gruß
Gerald
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
moin moin,
irrtum in den hotels in china gabs zwar einen 4, jedoch keinen
13 stock
Den 13. Stock gibt es in den meisten Hotels weltweit nicht.
Grüße, René
Apropos, heute ist Freitag der 13. owT
o
w
T
Moin Gerald,
irrtum in den hotels in china gabs zwar einen 4, jedoch keinen
13 stock
hast Du auch genau hingeschaut, wie der 4. Stock bezeichnet wurde?
Da steht dann (meist) nämlich das Wort ‚Zahl‘ oder irgend etwas, nur nicht das Zeichen für ‚4‘.
Uns fiel es auf (Korea), weil mein Chef ein Zimmer in der ‚4.‘ Etage gekriegt hatte und wir beim ersten hochfahren im Fahrstuhl verzweifelt das Zeichen für die vier suchten. Dann haben wir eben das Zeichen gedrückt, das zwischen der 3. und 5. Etage war und es passte.
Die koreaischen Kollegen erklärten uns dann die Mehrdeutigkeit und betonten, daß es wohl auch für China nd Japan gelte, was uns andere, europäische kollegen bestätigten.
In Honkong oder Singapur in Hotels für vorwiegend europäischen Gästen mag man das mittlerweile anders handhaben, aber ich hab es sehr häufig gesehen, daß die 4, wenn irgendmöglich, vermieden wird (man sagt/schreibt dann zweimal zwei oder drei plus eins etc.).
Gandalf