Siwamat 640 pumpt nicht vollständig ab, läuft aus

neuerdings hat mein alter toplader diese macke. beim sieb bleibt stets wasser stehen und läuft immer etwas aus. wenn ich den schraubverschluß des (sauberen) siebes öffne, kommt jedesmal viel wasser raus (das dann schnell in meinem 20er jahre dielenboden versickert). die pumpe und die zugehörigen schläuche kommen offenbar nicht an alle wasserreste ran. hat jemand einen rat, was zu tun ist?

Hallo

Mir ist nicht bekannt das ein Waschmaschine das komplette Wasser abpumpt. Es bleibt immer etwas zurück.
Es sei denn der Abfluss und das Abflussrohr befinden sich auf der selben Höhe.
Hast du da eventuell was verändert?

Und natürlich besteht noch die Möglichkeit das der Ablaufschlauch mit Waschmittel Resten an den Wänden das komplette ablaufen des Wassers verhindert.

Außerdem solltest du den Stand der WM überprüfen. Steht sie gerade?

mfg

hallo duffmann! sie steht gerade. wie entfernt man die gen. waschmittelreste?

Hallo,
es ist normal das aus dem Flusensieb Wasser kommt. bis max 1/2.1 Liter Jenachdem was für eine Mascine Sie haben. Deshalb ist in der Regel an der Maschine neben dem Flusensieb ein kleiner Schlauch wo man das Restwasser vorher mit rauslaufen lassen kann. Solle der nicht vorhanden sein muß halt ein Aufnehmer druntergelegt werden
Mit freundlichen Grüßen
Rainer

danke für den tip, so lerne ich endlich, wozu der schlauch gut ist. aber: warum läuft wasser während der wäsche aus?

Guten Morgen
Es ist nicht ungewöhnlich das am Flusensieb Wasser steht die Pumpe kann das Wasser nicht vollständig Abpumpen etwas bleibt immer nach. Das Wasser im Gerät zwischen Pumpe und Ablaufsystem Ablaufschlauch läuft sobald die Pumpe Luft zieht zurück. Wenn es jetzt mehr ist als früher kann es schon damit zusammenhängen das sie den Ablaufschlauch in der Lage verändert haben oder das das Rückschlagventil verschmutz ist. Aber sie machen doch nicht jedesmal das Flusensieb nach dem Waschen auf oder? Also Flusensieb zulassen und nur öffnen wenn die Pumpe nicht abpumpt oder zur Prüfung 1-2 mal im Jahr !

Ich hoffe es hat geholfen

danke an alle! ABER: der grund des postings ist, daß neuerdings etwas wasser während der wäsche irgendwo unten, also nicht an den rückseitigen schlauchanschlüssen, herauskommt. dem war bisher nicht so. DAFÜR bitte ich um rat! danke!

an alle: neueste beobachtung: die maschine ist dicht - bis zum schleudern, dann tritt jedesmal wasser aus (100 - 150ccm). leider habe ich keinen kachelboden und es geht sofort in den holzfußboden. helft mir, bitte!

danke für den tip, so lerne ich endlich, wozu der schlauch gut
ist. aber: warum läuft wasser während der wäsche aus?

Da kann verschiedene Ursachen haben. Einmal kanndie Dichtung vom Flusensieb defekt sein. *selten* oder innen ein Formschlauch *auch selten*. Zuviel Waschpulver genommen so das die Einspülkammer verstopft ist. Man sollte immer nur die Hälfte von den Angaben nehmen die der Hersteller angibt. Die wollen nur zuviel verkaufen.
Zurück zur Undichtigkeit.
Am häufigsten ist die Maschette defekt. Also das Gummi vorne an der Türe zur Trommel. Um das nun fest zu stellen muß die Maschette von der Vorderwand gelöst werden. Achtung!! Um der Manschette liegt ein Ring aus Stahl oder Kunstoff der vorher abgenommen werden muß. Der ist dafür da das sich die Manschette nicht von der Vorderwand löst wenn ich Aäsche aus der Maschine ziehe.
Also anschließend wieder draufmachen. Wichtig!
Wenn ich den Ring abhabe kann ich recht leicht die Maschette lösen. Danach nach innen einklappen und nachschauen ob ich Spuren von eine Undichtigkeit sehe. Sollte das der Fall sein muß die Maschette gewechselt werden.
Mit freundlichen Grüße
Rainer

danke für den tip, so lerne ich endlich, wozu der schlauch gut
ist. aber: warum läuft wasser während der wäsche aus?

Nochmal ich.
ich habe gerade mal nachgesschaut welche Maschine du hast. Mir war irgendwie entgangen, dass es ein Toplader ist.
In diesem Falle mache mal die Seitenwand auf und schaue dir bitte die Pumpe mal an. Die Seitenwand hat oben und unten jeweils 3 Schrauben die Du lösen mußt. Danach kannst Du die Wand, indem du von Oben mit dem Schrabenziehe leicht mal draufklopfst runter drücken.Denn wenn das Wasser zum Schluß bei den Spülgängen austritt ist zu 99% die Pumpe undicht.
Den Tipp mit der Maschette kannste also erst mal zur Seite tun. Vielleicht für spätere Sachen, wenn Du ein Frantlader hast im Gedächnis behalten.

ich benutze nur flüssigwaschmittel und auch nicht zuviel.

es ist, wie geschrieben, ein toploader. dort werde ich die dichtung morgen bei licht begutachten.

Hallo guten Morgen
Das ist nun aber ein ganz anderer Fehler. Leider ist es auf Entfernung sehr schlecht zu sagen wo da Wasser rauskommt. Eine Möglichkeit ist die Ablaufpumpe die vor dem schleudern und während des schleuderns läuft. Wenn z.b die Welle der Pumpe undicht ist kann es sein das die leckage nur Auftritt wenn die Pumpe läuft. Halt beim schleudern oder kurz vorher. Zunächst muß du feststellen wo genau das Wasser rauskommt. Möglichkeit hier vielleicht mal eine Zeitung (alt) unter die Maschine legen und sehen wo sie nass wird, oder Montagetür öffnen und laufen lassen. Ohne den genauen Ursprung des Wassers tippen wir im dunkeln und drauf los
viel Erfolg

an alle: neueste beobachtung: die maschine ist dicht - bis zum
schleudern, dann tritt jedesmal wasser aus (100 - 150ccm).
leider habe ich keinen kachelboden und es geht sofort in den
holzfußboden. helft mir, bitte!

1 Like

ein freund (dipl.-ing.) hatte wohl gleich die richtige assoziation: wenn es nur beim schleudern undicht ist, könnte es eigentlich nur die abdichtung des gehäuses sein, möglicherweise also oben, wo sonst nichts hinkommt. logisch. tatsächlich ist offenbar die „eckige“ dichtung oben vorne geschrumpft (im lauf der vielen jahre!) und hat sich dort, wo so etwas wie ein zugpunkt angesetzt ist etwas vom zu dichtenden rand abgehobe, nur ein kleiner mandelförmiger schlitz. das ganze ist schwer zu erreichen, zumindest, um anständige kraft anzusetzen. meine versuche, den gummi wieder ganz aufzuschieben, fruchten nichts, es hebt sich stets gleich wieder ab.

ich bin alles andere als der gleich wegwerfer, aber auch kein bastelgenie. kann ich an dieser stelle selbst was tun? wie groß ist der aufwand? erstmal den inneren deckel abheben (6 schrauben links, drei rechts)?

Tut mir leid aber da muß aussteigen weil ich das Gerät zuwenig kenne für einen Tip aber viel Erfolg

man kann hier weder den eigenen beitrag ändern noch an alle antworten (sehr blöde!), so kann ich die ergänzung nur so anführen: ich habe die reparatur genauso vorgenommen wie oben beschrieben, und sie wahr erfolgreich. es läuft kein wasser mehr aus.

etwas plastik ist beschädigt worden, weil ich nicht kapiert hatte, daß an der bedienungstafel vorne unten zwei schrauben verborgen sind. der kosmetische schaden ist aber unbedeutend.

Danke für die Info