Siwatherm heißt nicht auf, heizwiederstände sind durchgängig laut ohmmeter, resetknopf gedrückt, ble

hallo erst mal, ich habe seit ein paar jahren ein trockner der firma siemens, einen siwatherm txl 2100 (enr wtxl2100/05 fd 8311 204855). seit der letzten nutzung heizt er nicht mehr auf. die heizung habe ich mit einem ohmmeter auf durchgang gepüft, der wiederstand in beiden ist ok, die thermosicherung(???) an der heizung habe ich resetet, sie hat durchgang. trotzdem ist er kalt, hat jemand eine idee dazu? dank und mfg guzzischrauber

Liegt spannung an ?

leider nicht gruß uwe

Liegt spannung an ?

zwischen den anschlüssen 7+6 liegt 220volt an,zwischen 6+8 glimmt die anzeige nur minnimal. danke für die mühe. mfg G.

Hallo Guzzischrauber,
ich selbst kenne diesen Typ nicht aus eigener Erfahrung, aber man hat mir gesagt, dass sich der Schwimmschalter der Pumpe durch Fusseln festgesetzt haben könnte.Seitenwand entfernen- Pume raus- Fusselreste entfernen- wieder zusammenbauen.
Wärmetauscher und Staubsiebe reinigen. So wie ich es verstanden habe, ist der Temperaturbegrenzer oben an der Heizung schon überprüft worden und der Sicherheitsstift wieder reingedrückt worden, ansonsten noch einmal alles inklusive der Heizung durchmessenTut mir leid, dass ich bestimt nicht etwas wirklich Erhellendes beitragen konnte, mehr konnte mir von Bekannten, die diesen Tyyp besitzen, nicht gesagt werden.
Ich wünsche viel Erfolg (vielleicht können andere Mitglieder mehr dazu beitragen)
mfG
Basty102008

danke für den tip. ich werde es sofort versuchen. mfg G.

Tut mir leid,
kenne mich mit dem Gerät nicht aus.

kann dir leider nicht helfen, sorry
mfg
M.K.

hallo,

heizt der Trockner wieder ?
wenn der Ohmschedurchgang i o ist , dann müstest du prüfen ob beim Heitzen Strom fliesst. ( Spannung an liegt )… auch beim Test
ein nasses Handtuch reinlegen :wink:
Gruß Michael

hallo michael
test bereits gemacht, leider ohne erfolg, alles blieb kalt. gibt es ein steuerelement das man vorher prüfen könnte? weißt du wo einen schaltplan erobern könnte? danke für die mühe. mfg G. (thomas)

Hallo Thomas,
hattest du mal die Rückwand abgelassen, das nasse Teil in die Trommel reingelegt und auf trocknen gestellt, ca nach einer Minute müßte an der Heizung 230 V zu messen sein, ggf. auch mal den Stecker in der Steckdosen drehen und an der Heizung gegen das Gehäuse ( sprich gegen Erde messen ! ) Es kann sein , das auf der Elektronik nur eine Lötstelle von einem Relais nachgelötet werden muss…
Schaltplan konnte man früher bei Bosch / siemens käuflich erwerben… ( es waren früher mal 10 DM pro Schaltplan ) könnte dir ggf. ne Telefonummer raussuchen , oder du googelst mal …
Grüße aus HH
Michael

test bereits gemacht, leider ohne erfolg, alles blieb kalt.
gibt es ein steuerelement das man vorher prüfen könnte? weißt
du wo einen schaltplan erobern könnte? danke für die mühe.
mfg G. (thomas)