Sizilien

Liebe/-r Experte/-in,

meine Frau und ich möchten in diesem September Sizielen per Flieger anreisen. Wir haben ca. 3 Wochen Zeit und wollen i.d.R. mehr sehen, als wir Zeit haben, d.h. wir sind die Kategorie Kulturinteressiert. Italien ist uns bereits sehr vertraut, daher sind wir keine Greenhorns.
Wir wollne evtl. einen Wagen leihen, um die Insel zu erkunden. Was uns beschäftigt, ist die Wahl der Unterkunft und derbeste Ort dafür, sowohl „strategisch“, als auch vom Ambiente, Umgebung her. Wir haben schon in Agriturismi, Hotels und Pensionen gewohnt. Was biete sich wo an. Wo kann man in schöner Umgebung wohnen (und Essen?!), wo kann man mal ins Meer springen (ich will immer, meine Frau nie!)?

Für ein paar allgemeine Tipps wären wir dankbar!

Tanti saluti

Martin Gotschling

Hallo Martin,

vom strategischen Gesichtspunkt aus muss ich sagen, dass Sizilien keinesfalls von einem einzigen Punkt aus besucht werden kann. Trotz sehr guter Infrastruktur ist die Insel (die größte im Mittelmeer) so groß, dass man von einem zum anderen Ende ca. 3 Stunden Autobahn fährt.

Sandstrände finden sich an der Nordküste (Cefalù, sehr überlaufen, aber eigentlich die gesamte Küste), Kiesstrände an der Ostküste.

Es hängt jetzt davon ab, ob Ihr lieber in einem komfortablen westlichen Hotel wohnen wollt oder in einem kleinen Stadthotel, wo sonst nur Italiener sind. Also wir haben immer nur die Innenstädte gesucht, weil mir die Strandhotels in Taormina, Castelammare, Cefalù etc. einfach unglaublich unsympathisch sind. Vielleicht auch, weil ich Italiener in Gruppen nicht leiden kann.

In den Städten gibt es jeweils sehr schöne einfache Hotels, aber auch Oberklasse. Am besten bei booking.com suchen. Da hat man dann auch eine gute Auswahl an Restaurants. Ihr könntet z.B. eine Woche in Catania, eine in Palermo und eine halbe in Trapani verbringen, die verbleibende halbe dann auf den Inseln (Liparische und wer Zeit hat auf jeden Fall auch Ägadische) auch ein paar Übernachtungen verdienen.

Wenn es doch lieber Strand sein soll, wären dann Taormina/Giardini Naxos, Castellammare oder Cefalù und Balestrate die „Stützpunkte“.

Das liegt dann alles auch strategisch für die Highlights Ätna-Caltagirone/Piazza Armerina-Selinunte-Segesta-Agrigento.

Man könnte auch für die ganzen drei Wochen zentral z.B. in Enna oder auch Cefalù wohnen, aber das ist dann schon viel Gefahre, und die Zentralgegend ist touristisch einfach eher weniger reizvoll.

Mit Agriturismi habe ich leider keine Erfahrung. Da ich keine Tiere mag, habe ich das nie in Erwägung gezogen. Pensionen auch nicht so - da war ich damals noch zu jung (23).

Hier noch ein paar einzelne Hotelideen für die Strandvariante - in der Stadt gibt es eine Riesenauswahl:

In Catania habe ich einmal hier gewohnt: http://www.innthegarden.it/, traumhaft

Und unbedingt in Aci Trezza (bei Catania) zu abend essen - wenn der Mond auf die Felsen im Meer scheint und man draußen sitzt, braucht man nie mehr nach Deutschland zurück…

Liebe Grüße und viel Spaß,
Erik

Hallo Herr Gottschling,
leider kann ich Ihnen gar keine Tipps geben.Seit drei Jahren war ich nicht mehr in Sizilien.
Außerdem war ich bei meinen meisten Sizilienreisen auf den Liparischen Inseln.
Zuletzt drei Wochen auf Stromboli.

Da mich auf der Hauptinsel Sizilien nur der Ätna interessiert hat,habe ich immer in Catania gewohnt.
…und ich habe noch eine „Macke“.ich fahre immer mit einheimischen Verkehrsmitteln!
Das ist sehr spannend und man lernt viele nette Menschen kennen.

Ich kann Ihnen aber eine mail Adresse von einem Bekannten geben,der viele Jahre Wanderführer auf Sizilien war.
Vielleicht kann er Ihnen weiterhelfen.
Sie können sich gern auf mich berufen.

Viel Erfolg,
Renate Warlitz

Pius Kopp
[email protected]

Hallo Erik,

danke, daß du dir die Zeit genommen hast!

Gruß

Martin