Hallo Posy!
Beileid wegen des Skalars! Wenn Du ihn nicht gerade pathologisch checken (lassen) willst, wird Du die genaue Todesursache wohl nie erfahren. Fischkrankheiten sind oft nicht so einfach zu diagnostizieren…
Ich habe auf gut Glück ein Breitband Antibiotikum dem Wasser
zugefügt (von Tetra).
Lass mich raten: GeneralTonic?
1,5 ml auf 100, ich habe 7 ml in’s Wasser geschüttet
Erreicht habe ich damit gar nichts oder doch, heute,
Samstagvormittag, als ich das Licht eingeschaltet habe, war
das Wasser total milchig weiß, die meisten der Fische waren
tot, ich konnte nur noch einige wenige retten.
Das ist zugegeben ziemlich der Super-GAU der Aquarienbesitzers. Da dürften alle Faktoren zusammengespielt haben: die Krankheit, die Überdosis und die - dadurch auch nicht verbesserten -Haltungsbedingungen.
In der Zwischenzeit weiß ich (wurde mir gesagt), daß ich
möglicherweise zuviel Antibiotikum eingeleitet und insofern
auch sämtliche anderen nützlichen Bakterien umgebracht habe.
Da liegst Du nicht nur möglicherweise, sondern ziemlich sicher richtig.
Einen Wassertest habe ich jetzt gar nicht mehr durchgeführt.
Sobald das System wieder läuft, solltest Du das unbedingt prüfen. Vor allem die Stickstoffwerte (Ammoniak, Nitrit und Nitrat), aber auch GH und pH. Wenn das System gut läuft ist das Messen nicht mehr so häufig erforderlich, aber am Anfang ist es durchaus nützlich, die Wasserchemie zu kennen (vielleicht nehme ich als Chemiker das etwas zu wichtig, trotzdem sagen die Wasserwerte einiges über die Lebensbedingungen der Fische aus).
Ich habe jetzt einen kompletten Wasserwechsel durchgeführt,
den Bodengrund ausgewaschen (auf Anraten im Aquariumladen). Da
sämtliche Bakterien im Filter tot sind muß ich ihn natürlich
auch reinigen.
Das ist sicher unvermeidlich, da sonst das Wasser noch mehr verpestet wird. Wie Maja schon sagte: es geht auch ohne nitrivec (ich habe es nie verwendet). Die Idee mit den „fremden“ Filterbakterien ist sicher gut! Den Nitratpeak wirst Du vielleicht nicht ganz vermeiden können (was uns wieder zur Bedeutung der Wasserchemie bringt), aber durch Wasserwechsel kontrollierbar. Auch wenn ich mit aquatan gute Erfahrungen habe, ist es sicher entbehrlich (außer Du hast Chlor oder Kupfer im Wasser).
Also: richte das Becken wieder ein, verfrachte die Fische hinein und aktiviere den (gereinigten) Filter. Am Montag kannst Du den Fischer immer noch aquatan gönnen. Wenn Du im Laden bist, kannst Du auch gleich nach einem Nitrit- und Nitrattest fragen 
Bin nebenbei mit dem Testset von Dupla bis jetzt ganz gut gefahren. Das ergibt ziemlich die Werte der Laboranalysen.
Kann ich das nitrivec trotzdem verwenden, ohne die
Vorbehandlung mit aquatan?
Im Prinzip: ja. Voraussetzung ist hier wiederum: nicht viel Chlor, so gut wie kein Kupfer. Sonst sind die Bakterien gleich wieder tot und verschmutzen das Wasser…
Und im übrigen bin ich schrecklich traurig,alles meine Schuld.
Die Trauer kann ich nachvollziehen. Trotzdem: Tiere zu halten ist ziemlich verantwortungsvoll, Fehler enden rasch mit Tragödien. Da aber niemand vor Fehlern gefeit ist, kannst Du nur daraus lernen und - falls so etwas wieder passiert - anders reagieren.
Grüße
Bernd