Skalare fressen nichts mehr nach Hizeschock

Beckengröße jetzt 390l vorher 180l
das neue seit ca 5 tage das alte seit 4 Jahren
Mein derzeitiger besatz besteht aus 7 Cory’s, zwei Trauermantelsalmler, 5 Skalare (1 Marmor- und 5 Altum-Skalare), 1 Rotblauer Kolumbianer & 4 Platys

Meine Wasserwete sind

  • GH 2
  • KH 2
  • PH 8.0
  • NO2 0
  • No3 10
    Temperatur z.Z 25°C

wie die werte im Altem Beckenwaren kann ich euch jetzt leider nicht mehr sagen.

die 4 Altumskalare vegetieren in einer Ecke im Becken am Heitzstab und fressen nichts mehr. dem Rest der Fische geht es gut.

Vor etwa 14 Tagen hat sich in meinem Alten 180l Becken der Heitzstab über nacht verabschiedet und die Temperatur ist auf gut 40°C angestiegen die hälfte von meinen Fischen habe ich verlorne die andere Hälfte lebt und hat auch den Umzug ins neue Becken gut überstanden. nur leider fressen meine 4 Altumsklarare seit dem Tag mit der Heizung nichts mehr und vegetieren im meuem Becken nur noch in der ecke rum direckt neben der Heitzung. habt ihr ne Idee wier ich sie wieder zum fressen kriege Temperatur langsam erhöhen um 3 grad z.B. oder ist ihnen nicht mehr zu helfen ? habe schon alles an futter ausprobiert auch hiere geliebten Roten mückenlarfen lassen sie links liegen.

Seit etwa vorgesten getruaen sie sich wieder aus ihrer Ecke raus, aber nur wenn es im Becken dunkel ist.

Könnt ihr mir sagen was ich nun tun soll?

Hi Naseweis,

Beckengröße jetzt 390l vorher 180l
das neue seit ca 5 tage das alte seit 4 Jahren

Du hast hoffentlich alles aus den alten Becken ins neue Becken umgeschaufelt +Filter +Wasser?

Mein derzeitiger besatz besteht aus 7 Cory’s, zwei
Trauermantelsalmler, 5 Skalare (1 Marmor- und 5
Altum-Skalare), 1 Rotblauer Kolumbianer & 4 Platys

Meine Wasserwete sind

  • GH 2
  • KH 2

Sicher?

  • PH 8.0

Ach du heiliger Bimbam,also bei Altums sollte der PH nicht über 7,2 gehen ,auch bei deinen anderen Fische iss es besser,außer bei den Platy die passen da nicht rein.

  • NO2 0
  • No3 10
    Temperatur z.Z 25°C

Viel zu kalt ,erhöhe auf mindestens 26 Grad,meine Altums haben 28 Grad.

wie die werte im Altem Beckenwaren kann ich euch jetzt leider
nicht mehr sagen.

die 4 Altumskalare vegetieren in einer Ecke im Becken am
Heitzstab und fressen nichts mehr. dem Rest der Fische geht es
gut.

Denen ist es zu kalt,hebe die Temperatur an,am besten sogar ne wärme Kur bei 29 Grad.Das machen die Platy aber nicht mit,die anderen müßten das ab können,also Platys ins andere Becken.

Vor etwa 14 Tagen hat sich in meinem Alten 180l Becken der
Heitzstab über nacht verabschiedet und die Temperatur ist auf
gut 40°C angestiegen die hälfte von meinen Fischen habe ich
verlorne die andere Hälfte lebt und hat auch den Umzug ins
neue Becken gut überstanden.

Jupp, hatte ich auch mal 40 Grad,verabschiedet hatten sich damals auch zwei,wegen Sauerstoffmangel,der Rest am japsen.;o(.Wie bis du vorgegangen langsam gesenkt?

nur leider fressen meine 4
Altumsklarare seit dem Tag mit der Heizung nichts mehr und
vegetieren im meuem Becken nur noch in der ecke rum direckt
neben der Heitzung.

Ich nehme mal an das der Wechsel zu schnell war(Altums sind Mimosen),außerdem müssen sie sich an das neue Becken erst gewöhnen und 25 Grad ist zu wenig.

habt ihr ne Idee wier ich sie wieder zum
fressen kriege Temperatur langsam erhöhen um 3 grad z.B. oder
ist ihnen nicht mehr zu helfen ?

Ich würde es so machen und extra lecker Futter anbieten z.B.weiße Mückenlarven,Artemia oder Frostfutter,auf rote Mückenlarven und Tubiflex bei Altums verzichten.Tubiflex kriegt bei mir kein Fisch.

habe schon alles an futter
ausprobiert auch hiere geliebten Roten mückenlarfen lassen sie
links liegen.

Man kann gerade Altums mit Roten Mückenlarven überfüttern.;o(
Die folge sind oft Darmparasiten und Tod.

Also ich würde so vorgehen Temperatur hoch 28/29 Grad,2 Tage hungern lassen,Seemandelblätter mit reinlegen pro 100 l ein Blatt(Warnung Arschteuer)von Medikamenten gerade bei Altums abstand nehmen ,nur wenn es gar nicht anders geht,dann Hexamita (Fischmedi)auch für Diskus und andere empfindliche Arten.

Seit etwa vorgesten getruaen sie sich wieder aus ihrer Ecke
raus, aber nur wenn es im Becken dunkel ist.

Lass das Licht ein paar Tage aus so 3 Tage oder Beleuchtungszeit auf 3- 4 Stunden und Ausströmer mit rein.

Könnt ihr mir sagen was ich nun tun soll?

Und unbedingt den PH Wert ganz,ganz langsam senken,gerade weil sie jetzt schwächeln,du solltest jeden Tag so 10 - 20 Einheiten runter kommen.

Wenn Du noch Fragen dazu hast,frag!

LG Biene

Leitungswasser?
Hi Naseweis,

mess auch mal dein Leitungswasser KH GH PH und poste mal durch,auch das Aquariumwasser noch mal testen,hat sich was verändert,ganz wichtig.

LG Biene

Mache ich so schnell wie möglich und stelle sie dann hier rein. jetzt geht es leider nicht, da ich unterwegs bin.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Mein Gott es fehlt nicht mehr viel dann sind sie dünn wie eine Briefmarke.
Die Temperatur habe ich schon erhöht, da die sonsnt auch immer die 27-28°C hatte und noch nie probleme hatte. Eingewöhnungsphase kann ich mir nicht vorstellen sie haben ja vorher schon ein paar Tage im altem Becken
nicht mehr gefressen.
Leckerreien bekommen sie jetzt schon jeden zweiten Tag angeboten.
Licht werde ich mal die nächsten 3 tage auslassen bekommen ja noch indierecktes licht vom Fenster.
Ansonsten danke ich euch für die Tips.
Hoffe es geht alles gut aus. Ich halte euch auf dem laufendem.
Aso der PH ist inzwischen auf 7 runter und den ausströhmer mache ich mal wieder an.

Hi Nasewiss,

Mein Gott es fehlt nicht mehr viel dann sind sie dünn wie eine
Briefmarke.

Dann sind sie richtig krank,Gott was soll man Raten,wahrschein Darmparasiten und Medi und Altums iss immer so ne Sache,weia,vielleicht mal Preis Coly(Medi)ins Wasser gibts im Zoohandel,ich weiss aber nicht ob Altums das abkönnen,keine Erfahrung.Weiss ehrlich gesagt auch nicht ob es Darmparasiten sind ein Schuss ins Blaue.

Die Temperatur habe ich schon erhöht, da die sonsnt auch immer
die 27-28°C hatte und noch nie probleme hatte.

Warum biste dann auf 25 Grad runter?

Eingewöhnungsphase kann ich mir nicht vorstellen sie haben ja
vorher schon ein paar Tage im altem Becken
nicht mehr gefressen.

Das hattest Du nicht erwähnt,auch schon vor den 40 Grad,Altums mögen absolut keine großen Temperaturschwankungen,keine Roten Mückenlarven füttern,PH wert unter 7,2,temperatur bei 28 Grad…da ist ziemlich viel falsch gelaufen ;o(

Leckerreien bekommen sie jetzt schon jeden zweiten Tag
angeboten.

Und fressen nicht,dann also Hopp oder Top,Medi nur welche?

Licht werde ich mal die nächsten 3 tage auslassen bekommen ja
noch indierecktes licht vom Fenster.

So mancher Fisch hat sich bei ner Dunkelkur bei mir erholt,mehr Ruhe,aber man sollte in der Zeit wenig füttern oder gar nicht(sie sind schon so dünn,fressen tun sie eh nicht*grübel),und unbedingt Ausströmer mit rein wegen Sauerstoff.

Ansonsten danke ich euch für die Tips.
Hoffe es geht alles gut aus. Ich halte euch auf dem laufendem.
Aso der PH ist inzwischen auf 7 runter und den ausströhmer

Von einen Tag auf den anderen?Was mutest du den Tieren zu?Langsam nicht in 24 Stunden 100 Einheiten,meine Güte.;o(

Gruß Sabine

mache ich mal wieder an.

Hi Naseweiss,

wo sind die Werte?

Ich hätte Dir gerne noch geraten ein täglichen WW zu machen von ca. 50 l.Wirkt oft Wunder,aber wie soll ich dir das raten?Wenn das Leitungswasser vielleicht einen PH von 8 hat,ist es nicht Artgerecht und müsste vorher mit PH Meter und z.B.Eichenextrakt vor den Wasserwechsel aufbereitet werden.

Haste ein PH Meter?

Und sorry,wie kann man sich empfindliche Arten halten wie Altums ohne Ahnung von deren Bedürfnissen zu haben?Vorher in 180 l Becken.;o(

Vorher PH 8 mit einen KH von 2 sehr schlecht gepuffert,GH 2 sollte im Idealfall doppelt so hoch wie KH sein oder mehr.

mess auch mal dein Leitungswasser KH GH PH und poste mal
durch,auch das Aquariumwasser noch mal testen,hat sich was
verändert,ganz wichtig.

Mache ich so schnell wie möglich und stelle sie dann hier
rein. jetzt geht es leider nicht, da ich unterwegs bin.

Dann mach das,wenn du ein paar Tiere retten möchtest.Und Experimentiere nicht einfach rum,frag nach.

Gruß Sabine

Info OT
Hallo Naseweiss,

wir geht es den Tieren?

Wenn ich jetzt mal zusammen fasse haben sie ca.1 Woche oder länger nicht gefressen,richtig?

Weisst Du wenn ein Fisch bei mir einmal nicht zur Fütterung anwesend ist oder er kommt und nichts frisst gehen bei mir die Alarmleuchten an.

Wenn er nicht kommt,schaue ich wo er ist,sehe mir seine Flossen an,seine Farbe,seine Schuppen…an.Auch das Maul gerade bei den Maulbrüterweibchen sind da oft Eier drin, so das sie nicht fressen können,einige ältere erfahrenere Weibchen,können trotz Eiern fressen.

Zurück zu den nicht maulbrütenden Fischen,kommt der Fisch auch ein zweites mal nicht zum Fressen,warte ich höchsten einen Tag,informiere mich derweil in der Zeit über Krankheiten die in Frage kommen könnten,am 2 Tag wird gehandelt…

In Deinen Fall,mehre Tiere fressen nicht z.B. von einer Art,erstmal Temperaturcheck,dann suche ich den Fehler in der Wassergegebenheit sprich Test und das am gleichen Tag,danach(eigentlich eher vorher)frag ich Tante Google nach Hälterungsbedingungen dieser Art oder lese ein Aquariumbuch.Fehler werden ermittelt und beseitigt.Ich vermeide große Temperaturschwankungen bei empfindlichen Arten,gut wenn der Heizstab kaputt geht,kann man da nichts zu,man senke oder hebe die Temperatur langsam,bei zu hoher Temperatur sorgt man für mehr Sauerstoff mittels Ausströmer und senkt langsam und schaufelt die Tiere nach so nen Schock kurz darauf nicht noch in ein anderes Becken,noch mehr Stress.

Fisch kaufen:Ich sehe einen Fisch der mir gefällt,schreibe mir den(lateinischen)Namen ab und google,wenn ich diesen Fisch oder Schwarm,nicht gerecht werden kann,lasse ich ihn ,wo er ist,PUNKT.

Bitte verfahre das nächste Mal im Namen der Tiere genauso.

DANKE.

Hallo Naseweiss,

wir geht es den Tieren?

Wenn ich jetzt mal zusammen fasse haben sie ca.1 Woche oder
länger nicht gefressen,richtig?

Na sie schwimmen also Tagsüber so gut wie gar nicht mehr aber das schon die ganzen zwei Wochen schon und wenn die Mondbeleuchtung angeht kommen sie schon mal vereinzelt raus.
Der kleinste und dünnste verschwimmst sich auch schon mal am Tage ins Becken aber sehr sehr selten und nur für kurze Zeit.

Überlege mir schon fas, ob ich die erlösen soll :frowning:

Hallo Naseweiss,

Na sie schwimmen also Tagsüber so gut wie gar nicht mehr aber
das schon die ganzen zwei Wochen schon

Seit 2 Wochen :o( fressen tuen sie auch noch nichts?

Temperatur haste jetzt höher,bei 28?Platys wo anders untergebracht?PH bei 7 immer noch?

Wie sieht dein Leitungswasser aus?

und wenn die
Mondbeleuchtung angeht kommen sie schon mal vereinzelt raus.

Nun ich habe bei meinen Altums nur 2 Pflanzenlichter drin,hast du ein Weisslicht?Vielleicht zu hell?

Mondbeleuchtung?Finde ich überflüssig(nur meine Meinung)die Tiere brauchen das nicht,die sollen ja auch mal zu Ruhe kommen.

Hast Du Seemandelblätter jetzt mit drin?

Der kleinste und dünnste verschwimmst sich auch schon mal am
Tage ins Becken aber sehr sehr selten und nur für kurze Zeit.

Der Kleinste schwimmt rum,sucht er,wie verhält er sich und wie die anderen?

Überlege mir schon fast, ob ich die erlösen soll :frowning:

Da möchte ich mich nicht zu äußern,ich möchte das viva Internet nicht entscheiden.

Warum hast DU nicht schon eher etwas unternommen?Warum haste dich nicht über die Bedürfnisse der Tiere informiert?

Was für Wunder hast Du dir erhofft nach dem Du 2 Wochen nur zugesehen hast?

Die armen Tiere.;o(

1 Like