Hi Naseweis,
Beckengröße jetzt 390l vorher 180l
das neue seit ca 5 tage das alte seit 4 Jahren
Du hast hoffentlich alles aus den alten Becken ins neue Becken umgeschaufelt +Filter +Wasser?
Mein derzeitiger besatz besteht aus 7 Cory’s, zwei
Trauermantelsalmler, 5 Skalare (1 Marmor- und 5
Altum-Skalare), 1 Rotblauer Kolumbianer & 4 Platys
Meine Wasserwete sind
Sicher?
Ach du heiliger Bimbam,also bei Altums sollte der PH nicht über 7,2 gehen ,auch bei deinen anderen Fische iss es besser,außer bei den Platy die passen da nicht rein.
- NO2 0
- No3 10
Temperatur z.Z 25°C
Viel zu kalt ,erhöhe auf mindestens 26 Grad,meine Altums haben 28 Grad.
wie die werte im Altem Beckenwaren kann ich euch jetzt leider
nicht mehr sagen.
die 4 Altumskalare vegetieren in einer Ecke im Becken am
Heitzstab und fressen nichts mehr. dem Rest der Fische geht es
gut.
Denen ist es zu kalt,hebe die Temperatur an,am besten sogar ne wärme Kur bei 29 Grad.Das machen die Platy aber nicht mit,die anderen müßten das ab können,also Platys ins andere Becken.
Vor etwa 14 Tagen hat sich in meinem Alten 180l Becken der
Heitzstab über nacht verabschiedet und die Temperatur ist auf
gut 40°C angestiegen die hälfte von meinen Fischen habe ich
verlorne die andere Hälfte lebt und hat auch den Umzug ins
neue Becken gut überstanden.
Jupp, hatte ich auch mal 40 Grad,verabschiedet hatten sich damals auch zwei,wegen Sauerstoffmangel,der Rest am japsen.;o(.Wie bis du vorgegangen langsam gesenkt?
nur leider fressen meine 4
Altumsklarare seit dem Tag mit der Heizung nichts mehr und
vegetieren im meuem Becken nur noch in der ecke rum direckt
neben der Heitzung.
Ich nehme mal an das der Wechsel zu schnell war(Altums sind Mimosen),außerdem müssen sie sich an das neue Becken erst gewöhnen und 25 Grad ist zu wenig.
habt ihr ne Idee wier ich sie wieder zum
fressen kriege Temperatur langsam erhöhen um 3 grad z.B. oder
ist ihnen nicht mehr zu helfen ?
Ich würde es so machen und extra lecker Futter anbieten z.B.weiße Mückenlarven,Artemia oder Frostfutter,auf rote Mückenlarven und Tubiflex bei Altums verzichten.Tubiflex kriegt bei mir kein Fisch.
habe schon alles an futter
ausprobiert auch hiere geliebten Roten mückenlarfen lassen sie
links liegen.
Man kann gerade Altums mit Roten Mückenlarven überfüttern.;o(
Die folge sind oft Darmparasiten und Tod.
Also ich würde so vorgehen Temperatur hoch 28/29 Grad,2 Tage hungern lassen,Seemandelblätter mit reinlegen pro 100 l ein Blatt(Warnung Arschteuer)von Medikamenten gerade bei Altums abstand nehmen ,nur wenn es gar nicht anders geht,dann Hexamita (Fischmedi)auch für Diskus und andere empfindliche Arten.
Seit etwa vorgesten getruaen sie sich wieder aus ihrer Ecke
raus, aber nur wenn es im Becken dunkel ist.
Lass das Licht ein paar Tage aus so 3 Tage oder Beleuchtungszeit auf 3- 4 Stunden und Ausströmer mit rein.
Könnt ihr mir sagen was ich nun tun soll?
Und unbedingt den PH Wert ganz,ganz langsam senken,gerade weil sie jetzt schwächeln,du solltest jeden Tag so 10 - 20 Einheiten runter kommen.
Wenn Du noch Fragen dazu hast,frag!
LG Biene