Skalare, Nachts schief schwimmend

Hallo,
Wir haben eine kleinere Gruppe Goldkopf-Skalare.
Wenn die Beleuchtung im Becken ausgeschaltet wird, ist zu beobachten das die Tiere in der vertikalen Achse „schief“ schwimmen.
Wie ist das zu erklären?
Meine Frau meint, dass bei den meisten Skalararten bisher beobachtet zu haben.

Sorry, wenn das Thema hier schon mal abgehandelt wurde. Leider ist die Suche an w-w-w für mich nicht selbsterklärend.

Danke für Eure Hilfe
Masei1202

Hi Masei,

Wir haben eine kleinere Gruppe Goldkopf-Skalare.

Nun,Jungtiere sind Schwarmtiere,also ist da erstmal nichts gegen einzuwenden,aber…

Aus Jungtieren werden schnell geschlechtsreife Halbstarke,die genügend Platz brauchen für ihr Revier + Ehefrau.Sie können 8 - 12 (und älter)Jahre werden.

Ich weiss nicht wie groß euer Becken ist,bei einen 200 l (bei Skalare mit muss 50 cm hoch)maximal 2 Skalarpärchen,mit dichter Bepflanzung und optischer Revierabteilung Vallis,Bambusrohr…geht das.

Bei mehreren geschlechtsreifen Böcken gibt es in 200 l schnell Tote.

Also wie gesagt ich weiss nicht wieviel Jungtiere ihr jetzt habt und wie groß das Becken ist.Info!

Wenn die Beleuchtung im Becken ausgeschaltet wird, ist zu
beobachten das die Tiere in der vertikalen Achse „schief“
schwimmen.

*g Ich weiss noch als ich meine ersten Skalare hatte und einer morgens in den Büschen hing.
Oh Gott der iss Tod…von wegen am pennen.

Wie ist das zu erklären?

Meine Frau meint, dass bei den meisten Skalararten bisher
beobachtet zu haben.

Das hat deine Frau ganz richtig beobachtet.;o)
Sie schlafen meist in Schrägstellung oder versteckt in den/hinter Büschen/Pflanzen,das dient mit zur Tarnung.

LG Biene

Wäre schön wenn ein feed back kommt.Danke!

Hi,

die meisten fisch schlafen in einer Schräglage, bei manchen schräger als bei anderen.

Dies liegt daran, das dei meisten Fische Nachts immer nur eine Gehirnhälfte schlafen legen, während die Andere noch wach ist. Dies dient zur schnelleren Flucht bei Gefahr.

Nach einer gewissen Zeit, hat die andere Gehirnhälfte ihre Schlafenszeit. dies geht das immer im Wechsel. Anhand der Kippung lässt sich erkennen, welche Seite schläft. Aber ich kann leider nicht mehr sagen welche es ist, ob die nach oben gekippte oder die nach unten gekippte.

Du solltest beim längeren beobachten erkennen, das der Skalar mal mit der einen mal mit der anderen Gehirnhälfte oben liegt.

Gute Nacht

Hallo,

Nun,Jungtiere sind Schwarmtiere,also …
Aus Jungtieren werden schnell geschlechtsreife Halbstarke,die
genügend Platz brauchen …
Ich weiss nicht wie groß euer Becken ist,bei einen 200 l (bei
Skalare mit muss 50 cm hoch)maximal 2 Skalarpärchen…
Bei mehreren geschlechtsreifen Böcken gibt es in 200 l schnell
Tote…
Also wie gesagt ich weiss nicht wieviel Jungtiere ihr jetzt
habt und wie groß das Becken ist.Info!..

Ich hatte eigentlich versucht meine Frage so konkret wie möglich und so knapp wie möglich zu stellen.
Du verwirrst mich mit Deiner Antwort.

Sie schlafen meist in Schrägstellung oder versteckt in
den/hinter Büschen/Pflanzen,das dient mit zur Tarnung.

Sie stehen dabei aber nicht immer still. Eher so ein seichtes „schief dahinsegeln“.

Wäre schön wenn ein feed back kommt.Danke!

Bitte

Servus
Masei1202

Danke, sehr aufschlussreich o.w.T. GN8
.

Hallo,

Ich hatte eigentlich versucht meine Frage so konkret wie
möglich und so knapp wie möglich zu stellen.

Und ich habe versucht,dir eventuelle Probleme im voraus zu erklären .

Da ich selbst Skalare züchte,weiss ich das brutpflegende Barsche,zu beisswütigen Monstern mutieren.Und wenn da noch andere Fische mit drin leben und diese Tiere keine Ausweichmöglichkeiten haben…nun ja haben sie gelitten.;o(

Außerdem ist es Stress pur ,wenn die Pärchen ständig ihr Gelege verteidigen müssen,die Folge können Erkrankungen sein und tod.

Darüber solltet ihr Bescheid wissen und im voraus klären ,ob man dann einige Jungskalare woanders unter bringen kann.

Du verwirrst mich mit Deiner Antwort.

Entschuldigung,ich wollte niemanden verwirren,höchsten ein bisschen die Augen öffnen.

LG Biene

1 Like

bitte und noch ein par Infos

.

http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/nano/…