Skalieren einzelner Windows-Fenster bei Nutzung eines Flat-TV über HDMI als PC-Monitor

Skalieren einzelner Windows-Fenster bei Nutzung eines Flat-TV über HDMI als PC-Monitor!?

Ich möchte meinen PC via HDMI an einen 40"-42" Flatscreen anschliessen. Die Fläche dann z.B. auf 4 Windows-Fenster aufteilen, da ich parallel mit mehreren geöffneten Fenstern arbeiten will und mir die 2-Monitor-Lösung nicht ausreicht.
Jetzt habe ich das Problem, dass vermutl. durch die TV–HD-Auflösung 1920x1080 die Inhalte der einzelnen Fenster zu gross dargestellt werden. Vor allem auch die Menus der jeweiligen Programme.
Obgleich ich bei WORD, EXCEL oder auch bei Browsern die Darstellung noch grösstenteils in den jeweiligen Programmfenstern frei skalieren kann, stosse ich z.B. bei Buchhaltungsprogrammen an die Grenzen. Diese orientieren sich an der physikalischen Auflösung und die Darstellung lässt sich nicht verkleinern. Daher erscheinen Menus, Eingabefelder u.a. viel zu groß und man muss sich im Programm ständig über die Scroll-Balken bewegen.

Nun suche ich eine Lösung die Darstellung dieser Fenster frei skalieren zu können - und zwar das gesamte Programmfenster.

Gibt es dafür eine Softwarelösung?
Wäre es auch denkbar einen Flatscreen im Ultra-HD-Format (4K) zu benutzen? Dort ist ja die physikalische Auflösung wesentlich höher als 1920x1080.

Ich freue mich über konstruktive Antworten.

Hallo

Das Problem liegt bei den betreffenden Programmen und wie sie programmiert sind. Wenn die Einstellmöglichkeiten des Programms nichts bieten und Du auch nicht mit den Einstellungen von Windows selber weiterkommst, müsstest Du entweder beim Hersteller des betreffenden Programms nachfragen oder nach einem Alternativprogramm Ausschau halten, welches Deine Anforderungen erfüllt und diese Skalierung ermöglicht.

CU
Peter

Wenn du ein geöffnetes Fenster ganz nach rechts ziehst, wird es genau auf die Hälfte des Bildschirms vergrößert. Das andere Fenster ziehst du nun ganz nach links. Jetzt sind beide Fenster exakt gleich groß bildschirmfüllend angeordnet.
Das ist eine Funktion von Windows 7 und höher.

Gruß
O.Varon

Danke. Die Fenstergrössen sind ja nicht das Problem, sondern die Anwendungen/Programme im Fenster. Wenn diese Anwendung in der Darstellung zu gross ist entstehen diese Scroll-Balken unten und rechts und man muss den Fensterinhalt immer hin und her schieben. Zudem sind die Zeichen/Felder dann auch noch viel größer als notwendig.
Es müsste also eine Funktion geben, die dem Programm im jeweiligen Windows-Fenster eine andere Bildschirmauflösung vorgaukelt.

Hallo,

was passiert, wenn du einfach die Bildschirmauflösung höher stellst?

Cheers, Felix

Das kannst du nicht ändern. Du wirst je nach Fensterinhalt immer scrollen müssen, unabhängig von der Monitorgröße oder -auflösung.
Stell dir im linken Fenster ein Worddokument mit 120 Seiten vor und im rechten Fenster ein Bild deiner 14-MP-Digicam in der Ansicht 1:1.

Du verstehst, was ich meine?

Gruß
O.Varon

Bei Anschluss eines LCD-TV über HDMI kann ich meines Wissens keine andere Auflösung, als die des TV-Gerätes - oder ?