Hallo!
Definieren wir mal „skandinavisch“ und schon stellen wir fest, verdammt, jedes Land macht es etwas anders 
Ich spreche hier mal von Norwegen:
In Norwegen gibt es kein dreigliedriges Schulsystem wie in Deutschland. Zuerst gehen alle Kinder gemeinsam in die barnaskole (Kinderschule), dann in die ungdomsskole (Jugendschule). In der ungdomsskole gibt es erstmals Noten, das ist dann in der 8. Klasse.
Das Notensystem funktioniert genau entgegengesetzt dem deutschen: 6 ist das beste und 1 das, was man nicht kriegen sollte (nicht bestanden). Die 0 wurde in manchen fylkern mit Beginn des zweiten Halbjahres (also Anfang des Jahres) abgeschafft, weil man es als sinnlos ansah, zwischen „nicht bestanden“ und „noch weniger als nicht bestanden“ zu unterscheiden 
Aber es ist richtig, es gibt bis zur 8. Klasse keine Noten und auch kein Sitzenbleiben (auch später nicht in dem Sinne, wie wir es von Deutschland kennen), sondern mündliche und schriftliche Bewertungen. Die Eltern sollten also nicht komplett überrascht sein, wenn der Sprössling plötzlich nicht so viele 6er mit nach Hause bringt.
Grüße,
die Lidscha