Neulich bin ich zufällig mal drüber gestolpert - ähh drin gesessen …
Weiß jemand, wie Sitzheizungen in Sesselliften funktionieren? Wo nehmen die die Energie her?
Versorgungskabel hab’ ich keine gesehen, große Batterieblöcke auch nicht. Kann mir einer verraten, wie die das „warm“ in den Sitz bekommen?
Gruß
peherr
PS: keine Ahnung, in welchem Brett ich das sonst fragen sollte.
@ Mod: bitte ggfs. verschieben!
Ich glaube, es war auf dem Nebelhorn, da gab es vor nicht allzu langer Zeit noch einen 1er-Sessellift mit Holzsitzen. Die Sitzheizung funktionierte damals so: Der „Platzeinweiser“ klopfte einmal aufs Sitzbrett, um den Schnee zu entfernen und reichte einem dann eine Decke.
Das war in der Zeit, als wir sparsamen Schwaben bei -25°C, Schneetreiben und Null Sicht uns die Pisten hinunterquälten und jede Erfrierung an Wangen, Ohläppchen, Nasenspitze, Finger, Zehen und Kinn klaglos hinnahmen, weil man ja den Tagesskipass bezahlt hatte und daher auch voll auf seine Kosten kommen wollte.
Und heute? Sitzheizung! Ich bin empört.
(Naja, wenn es schon keinen Schnee gibt, will man wenigstens warm sitzen).
(Naja, wenn es schon keinen Schnee gibt, will man wenigstens
warm sitzen).
Servus!
Stand ja auch nicht auf’m Plan „wir fahren jetzt mit Heizung“, sondern der Lift hat halt eher zum Anschluss an die weiteren Pisten gepasst. Hab’ dann festgestellt, dass es irgendwie ungewohnt warm ist am Sitzfleisch.
Und jetzt würd’ ich gern wissen, wo das Ding die Energie hernimmt. Offensichtlich war’s jedenfalls nicht.
Servus!
Interessanterweise hab’ ich weder bei Doppelmayr noch bei Leitner (die haben das auch im Angebot) nähere technische Angaben gefunden. Da stand nur „es geht“. Oder ich war blind …
Danke für den Link, für’s grobe Funktionsprinzip reicht’s (und mehr wollte ich nicht).
Gruß
peherr
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
nähere technische
Angaben gefunden. Da stand nur „es geht“. Oder ich war blind
offenbar. da steht doch alles
das ist eine Elektroheizung mit 520 W bei 48 V die bei durchfahren der Talstation über kontaktschienen ihren strom bekommt.