Ich meinte das genau so, wie ich es geschrieben habe.
Ich schalte den Fernseher an.
Was passiert dann?
Muss ich erst die Quelle USB auswählen?
Wie komme ich zu meinem Sky Sender?
Gibt es sonstige Besonderheiten?
Nicht unbedingt, ist wird ja nicht ständig ein vollständiges Frame übertragen - je nach Format schätze ich doch auf mind. 40 bis max. 60 Stunden reine Übertragungszeit.
Die Streamingdienste optimieren da ganz gut - trotzdem würde ich eher zu einer Flat-Rate raten.
Aber genaues kann hier nur ein Test ergeben - ev. steigt man auf einen höhren Tarif um (bei Congstar sind das dann 100GB für einen Zehner mehr).
Zum UP @Kay_Uwe: Wie schon gesagt, du benötigst ein Empfangsgerät, auf dem du die Sky-Ticket-App installieren kannst (Fire-TV-Stick, Smart-TV, Konsole, usw. - oder den Sky-Stick, der über HDMI am TV-Gerät angeschlossen wird).
Über die App wählst du dir dann aus, was du ansehen willst und kaufst es - und schon ist es in der App verfügbar.
Sky Ticket ist „Gucken gegen Bezahlung“.
Damit hast du nicht gesagt, wie du das gucken willst.
Das geht nämlich mit einem am PC angeschlossenen Fernseher, am „smarten“ Fernseher oder mit einem Sky-HDMI-Stick.
Mit „Signalquelle USB“ hast du uns aber schön in die Irre geführt!
Sorry, das Thema ist neu für mich und ich dachte, das wäre der einzige und normale Weg!
Wieder was gelernt…
Ich wollte den einfach mal bestellen, aber ich finde nirgends eine Info wie ich n den Stick komme.
Wenn ich das Ticket buche, geht’s Morgen los und das ohne Stick…
An den Stick kommst du, indem du ihn kaufst.
Achtung, beim Kauf buchst du meist automatisch ein Abo - dann steht da ganz groß „2 Monate Sky Serien umsonst dabei!“.
Etwas kleiner, etwas weiter unten steht „ab dem 3 Monat nur XX€ monatlich“.
Falls dein Fernseher, dessen Bezeichnung du ja leider nicht preisgeben wolltest, gar keine HDMI-Buchse hat, geht es natürlich gar nicht.