Skype

Hallo www - Experten,

ich bin hauptberuflicher E-Gitarrenlehrer. Ein Pärches,
welches zu meinen SchülerInnen gehört, will im Sommer
nach ZRH (ex. SBG) umziehen und kann natürlich nicht mehr
bei mir vorbeikommen. Die LehrerInnen in Zürich sind aber
mit 45,00 EUR / 60 min sauteuer und ich wäre für die eine
echte Sparmöglichkeit.

Von einigen Topleuten hört man, dass sie auf ihren
Myspace - Profilen oder personality - pages Skype -
Gitarrenunterricht anbieten. Da ich nebenberuflich
Nachhilfe mache und hier schon gute Erfahrungen mit
Fernnachhilfe über Skype und TeamViewer 5 gemacht habe,
ist die Idee prinzipiell nicht zu verwerfen.

Ich frage mich aber, welche Einrichtungen ich brauche, um
den Unterricht auch qualitativ interessant zu gestalten.

Ich habe derzeit ein headset mic, ein laptop onboard mic,
skype 4, eine high end soundkarte extern und eine webcam.

das macht aber noch keinen guten unterricht (in dem ich
auch arobas music guitar pro 5.2 einsetzen will) …

wie kann ich das technologisch angehen? danke für tipps.
HR

Ich bin musikalisch eine glette Null und was die Technik dazu angeh habe ich auch keine Idee.Tut mir leid. viel Erfolg noch

Hallo, eigentlich alles vorhanden - vorausgesetzt, die Webcam taugt was - sagt mein Sohn.
Vielleicht mal vorher noch kurz den SkypeSupport anfunken?
VG
Heinz

Hallo,
wie ich das sehe, würde das auch viel Bandbreite vom Internetzugang her erfordern - und - das bietet Skype nun mal mehr und mal minder.
M. E. kann man die Sachen nur so angehen, daß die Mindestvoraussetzungen für den SKYPE-Betrieb exakt eingehalten werden.
Und - das es nicht zu ‚Verlusten‘ während der Übertragung kommt.
Erfahrung habe ich nur insofern mit Skype, daß ich meistens mit dem Ausland Probleme aufgrund Bandbreiteneinbußen habe.
Das dürfte hier aber nicht so das Thema sein - ist ja innerhalb Europa.
Viel hilft mein Beitrag sicher nicht - aber - trotzdem - Viel Erfolg

gute webcam mit Mikro
langt

eine normale laptop camera reicht nicht du brauchst eine etw. bessere esseiden du hast nen guten laptop
ich glaube bei skype die Qualität ist nicht so gut
ich würde mich nach einem anderen prgramm umschauen wie zumbeispiel voipcheap

Leider eine sehr späte Rückmeldung…

Also Skype bringt Ihnen alles mit, was sie zur intermedialen Zusammenarbeit in Echtzeit benötigen. Der PC muss dafür lediglich eine Soundkarte haben. Allerdings bin ich der Meinung, dass solch ein Unterricht nicht Ansatzweise einen Gitarrenunterricht ersetzen kann…wie auch, denn hören kann man dabei nur sehr wenig im Sinne von Differenzierung. ABER es geht inkl. Video für Grifftechniken oder Desktopsharing für die Noten.

LG M.H

Hallo, danke für die Rückmeldung. Die Aktion ist gestorben, da der Kunde plötzlich keine Zeit mehr hat :frowning: … aber ich behalte prinzipiell natürlich das Verfahren im Auge.

Ich habe kürzlich fern geschaut und sah von der dt. Telekom AG eine Werbung wo eine VDSL - basierte Highspeedinternetverbindung mit lt. Hotline 50 Mbit/sec beworben wurde. Dort wurde zu Werbezwecken ein Chor dargestellt, dessen Töne - scheinbar ohne die berüchtigte Latenzzeit - über das www übertragen werden. Chor und Gitarrentöne sind hierbei ja technisch identisch. Können Sie mir - fernab von Werbeaussagen sagen - was das System taugt im Sinne von erheblicher Verbesserung der leitungsbedingten Latenzzeit … die Soundkartenlatenz kann Telekom ja leider net verbessern :wink:

LG H. Rogoll

Also zum Thema Latenzzeiten ist zu sagen, dass das Internet IMMER Latenzen hat. ABER mit VDSL sind diese recht gering. Das hängt aber immer auch am gesamten Leitungsweg, also auch an der Verzögerung des Gegenüber. Wenn dieser per SAT angeschlossen wäre, dann kann man die Latenzen quasi als unrettbar verloren ansehen.

Wären beide per VDSL angeschlossen und dann auch nicht per Übersee…dann sollten Latenzen kein Thema sein. Aber da spielen auch die Router-Einstellungen ein Rolle. Hier lohnt sich ein Blick in die Rubrik Router für Gamer, denn bei denen entscheidet die Latenz über Sieg oder Niederlage.

Darüber hinaus benötigen Sie dann aber mindestens HD-Sound-Systeme (vom Mikro bis zur Übertragung). Skype selbst komprimiert aber Verlustbehaftet, also klanglich haben Sie dann damit schon wieder den Engpass.

Was will ich sagen. Latenz ist nicht Ihr Problem bei normalem DSL, sondern die qualitative Übertragung des akustischen Signals. Dafür gibt es Fachverfahren, die ich aber nicht kenne.

Warum man als Werbebotschaft einen Chor für die Simmulierung von Latenzzeiten nimmt…da wäre es mir egal, ob da Latenzen vorkommen…Latenzen sind eigentlich nur für Interaktionen sehr relevant.

1 Like

Hallo, ah, sehr fachkundig, dass mit den Gamer Routern wusste ich gar nicht. Dass aber eine Systemoptimierung nötig würde und nicht nur die Leitung lokal zählt, ist logo. Was sind denn HD-Sachen und HD-Mikrofone?? Ich kenne nur HD-TV, das ist dann halt hochauflösend.

LG HR

Die Bezeichnung HD ist ja High Definition und bedeutet letztlich beim Fernseher hoch auflösend und nichts anderes beim Mikrofon oder der Soundkarte. Also das akustische Signal wird höherwertig verarbeitet und verlustfreier in ein digitales Format übertragen.

Bei den Soundkarten steht es meist auch mit drauf. Jeder Übergabepunkt kostet da Qualität. Beispielsweise bei der Wiedergabe achte ich auf optische Übertragung bis zum letzten Glied, wo es möglich ist. Es gibt Mikrofone die sind für die Aufnahme von Gitarren ausgelegt und können das Klangbild besser einfangen, aber da kennen Sie sich sicher besser aus.

Leider kann man sich dabei nicht nur Verkünsteln, sondern auch ARM werden. Da rate ich zum Testen, denn nur Sie können entscheiden, ab welcher Qualität für sie der Unterschied zu teuer wird. Mein Vater liebt seinen anlaogen Plasma-TV, wohingegen ich das Ding als optische Beleidigung empfinde.

M.H