Slice-Tool

Guten Tag Zusammen,

ich habe mich in letzter Zeit wieder verstärkt mit CMS System auseinander gesetzt. Hierfür würde ich gerne nun endlich ein eigenes Template basteln. Um das zu tuen, hatte ich mir überlegt ein „Bild“ in meinem Bildbearbeitungstool zu basteln und das mit einem Tool zu „zerschneiden“ (im Internet hab ich das Stichwort „Slicen“ dazu gefunden) um es dann als HTML File zu exportieren.

Kennt jemand ein gutes (vielleicht sogar kostenloses) Tool, mit dem sich das machen lässt? Also ein Tool das ein vorhandenes Bild nimmt und anhand von Linien dieses Bild zerteilt und in eine HTML-Tabelle als Hintergrund einbettet? oder klappt das alles nicht so einfach wie ich mir das vorstelle?

Mfg
Dom

Hallo,

Also ein Tool das ein
vorhandenes Bild nimmt und anhand von Linien dieses Bild
zerteilt und in eine HTML-Tabelle als Hintergrund einbettet?

zum Thema Tabelle solltest du dir mal weiter unten auf diesem Brett den Artikel „Tabellenlayout - ich kriegs nicht hin!“ anschauen.

mfg
MB

zum Thema Tabelle solltest du dir mal weiter unten auf diesem
Brett den Artikel „Tabellenlayout - ich kriegs nicht hin!“
anschauen.

Hi,

scheinbar versuchst du mich davon zu überzeugen CSS zu verwenden :smiley: würde ich da jetzt nicht dasselbe Problem haben? Oder wie beginne ich eine HTML Seite mit CSS? Hast doch sicher auch ein bisshcen Einführungs-Lektüre zur Hand :smile:

Grüße
Dominik

Hallom

scheinbar versuchst du mich davon zu überzeugen CSS zu
verwenden :smiley:

so ist es.

würde ich da jetzt nicht dasselbe Problem haben?

Du müsstest deine Datei auch zerlegen, das ist richtig. Aber mit dem was Photoshop, Paint Shop Pro oder wie die alle heißen als HTML-Datei abliefern nach dem Slicen könntest du dann nix anfangen.

Oder wie beginne ich eine HTML Seite mit CSS? Hast doch sicher
auch ein bisshcen Einführungs-Lektüre zur Hand :smile:

Was ist mit denen im Link-Teil der wkt-Seite?

mfg
MB

Was ist mit denen im Link-Teil der wkt-Seite?

Stehe gerade auf dem Schlauch, was meinst du ?

Ich habe mal ein wenig auf eigene Faust im Internet recherchiert, und ein paar Tutorials dazu gefunden. Leider war noch kein ausfürliches (Schritt für Schritt) Tutorial dabei, wenn man mal von den „einfachen“ Beispielen von verschiedenen Textfarben absieht. Mein Ziel ist es (wie es auch mit dem Slice Tool vorhatte) eine „Zusammenhängendes“ Design zu gestaltet, sprich keine Seite mit Banner-Oben, Menü Links, Inhalt Mitte, sondern mehr den Anschein zu erwecken die Homepage sei ein „Bild“. Leider habe ich zu diesem Aspekt bisher keinen Erfolg in Sachen Tutorial gehabt, wie man Container mit Bildern in eben dieser Weise anordnet, wäre um ein paar Tipps für die Vorgehenensweise oder einen Link zu einem verstänlichen Tutorial sehr dankbar

Grüße
Dom

Hallo,

Was ist mit denen im Link-Teil der wkt-Seite?

Stehe gerade auf dem Schlauch, was meinst du ?

die http://warum-keine-tabellen.de.vu Seite, da sind unten jede Menge Links, da ist bestimmt was dabei :smile:

Leider habe ich zu diesem Aspekt
bisher keinen Erfolg in Sachen Tutorial gehabt, wie man
Container mit Bildern in eben dieser Weise anordnet, wäre um
ein paar Tipps für die Vorgehenensweise oder einen Link zu
einem verstänlichen Tutorial sehr dankbar

Man sagt, dass es schlechter Stil sei, wenn man Elemente nur einbaut, um Design-Grafiken irgendwo als Hintergrund unterzubringen. Ich gebe zu, ich habe meine Probleme mit diesem Gedanken und mache es trotzdem, daher solltest du meinen Vorschlag nicht als optimal betrachten :smile:

Man die Elemente body und html schonmal benutzen, um zwei Grafiken als Hintergrund unterzubringen. Wenn man ohnehin für verschiedene Bereiche (Menü, Inhalt, …) noch divs benutzt, kann man auch die verwenden. Und falls an dieser Stelle noch Grafiken übrig sind, nehme ich meistens einfach einige inhaltslose divs und positioniere die passend. Wenn deine Seite wie ein Bild aussehen soll, gehe ich davon aus, dass dir eine Scrollbox (also ein div mit Scrollbalken, ähnlich wie ein Iframe, aber eben kein Frame) und absolut positionierte Elemente gefallen könnte. Und für den IE und sein extra-Stylesheet brauchst du sicher Conditional Comments.

mfg
MB